Dissertation/ Thesis
Altersbedingte Veränderungen der medianen Gaumennaht: Korrelation zwischen einem DVT-Staging-Verfahren und der Knochenmikromorphologie des Gaumens
العنوان: | Altersbedingte Veränderungen der medianen Gaumennaht: Korrelation zwischen einem DVT-Staging-Verfahren und der Knochenmikromorphologie des Gaumens |
---|---|
المؤلفون: | Georgi, Gina Marie |
Thesis Advisors: | Universität Leipzig, Universität Hamburg, Universität Marburg |
Publication Status: | publishedVersion |
سنة النشر: | 2024 |
المجموعة: | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Original Material: | urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-946989 |
مصطلحات موضوعية: | DVT, Micro-CT, Gaumennahterweiterung, Mikromorphologie, Gaumen, info:eu-repo/classification/ddc/610, ddc:610 |
الوصف: | Die altersabhängige Reifung der medianen Gaumennaht ist schwer vorherzusagen, aber entscheidend für eine erfolgreiche Gaumennahterweiterung (GNE). Mit Hilfe der digitalen Volumentomographie (DVT) kann die Naht in klinische Stadien (A-E) eingeteilt werden, es bleibt jedoch unklar, wie gut die Stadien die tatsächliche Mikromorphologie des Gaumens wiederspiegeln. Um dies genauer zu untersuchen wurden 24 menschliche Gaumenproben im Alter von 14-34 Jahren in die 5 Stadien eingeteilt und anschließend mittels hochauflösender Mikro-Computertomographie analysiert. Untersucht wurden Volumen, Ossifikation, Interdigitation, suturale Breite und Knochenvolumenanteil und deren Zusammenhang mit Alter, klinischem Stadium und Geschlecht. Die suturale Weite und das Volumen des Naht-Zwischenraums nimmt ab dem Alter von 20 Jahren ab und der Verschluss der Sutur scheint im palatinalen Segment zu beginnen. Die Verknöcherungsrate ist allgemein sehr niedrig, steigt aber nach dem Alter von 20 Jahren an. Signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern wurden nicht festgestellt. Interessant ist, dass auch kein Zusammenhang zwischen dem Alter und den DVT-Stadien gefunden werden konnte. Darüber hinaus scheinen die klinischen Stadien nicht im Zusammenhang dem Volumen, der Verknöcherung und der Interdigitation der Sutur zu stehen. Schlussfolgernd sollte die Staging-Methode in der klinischen Praxis nur mit Vorsicht und, wenn überhaupt, nur als Ergänzung zu anderen Faktoren wie dem Alter verwendet werden.:Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 3 Einführung 4 1.1. Die Gaumennahterweiterung (GNE) 4 1.2. Reifung der Sutura palatina mediana 6 1.3. Die Klassifikationsmethode 7 1.4. Die Mikromorphologie 8 1.5. Zielsetzung 10 Publikationsmanuskript 11 Zusammenfassung der Arbeit 19 Literaturverzeichnis 20 Darstellung des eigenen Beitrags 22 Selbstständigkeitserklärung 23 Lebenslauf 24 Danksagung 25 |
Original Identifier: | oai:qucosa:de:qucosa:94698 |
نوع الوثيقة: | Text Doctoral Thesis |
اللغة: | English German |
الاتاحة: | https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A94698 https://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A94698/attachment/ATT-0/ |
Rights: | info:eu-repo/semantics/openAccess |
رقم الانضمام: | edsndl.DRESDEN.oai.qucosa.de.qucosa.94698 |
قاعدة البيانات: | Networked Digital Library of Theses & Dissertations |
الوصف غير متاح. |