Editorial & Opinion

Wiederaufnahme des biregionalen Dialogs zwischen der EU und Lateinamerika: einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung?

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Wiederaufnahme des biregionalen Dialogs zwischen der EU und Lateinamerika: einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung?
المؤلفون: Maihold, Günther, Zilla, Claudia
المساهمون: Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
المصدر: 42/2023, SWP-Aktuell, 6
بيانات النشر: DEU, Berlin, 2023.
سنة النشر: 2023
مصطلحات موضوعية: Internationale Beziehungen, International relations, Bilaterale internationale Konsultation, Bilaterale internationale Verhandlungen, Bilateralisierung internationaler Beziehungen, Wirtschaftliche Faktoren, Sicherheitspolitische Faktoren, Sicherheitspolitische Interessen, internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik, International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy, EU, Lateinamerika, Südamerika, internationale Beziehungen, bilaterale Beziehungen, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Latin America, South America, international relations, bilateral relations, international economic relations, 10500
الوصف: Mit dem Gipfel am 17. und 18. Juli in Brüssel endet nach acht Jahren eine lange Unterbrechung der biregionalen Treffen zwischen der EU und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (CELAC). Zwischen 1999 und 2015 fanden alle zwei bzw. drei Jahre Konferenzen statt. Seit der letzten Konferenz haben sich sowohl das internationale Umfeld als auch der regionale Kontext auf beiden Seiten des Atlantiks stark verändert. Mit der Rückkehr Brasiliens in die CELAC und den Bemühungen der neuen Regierung Lula um eine Reaktivierung der Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR) hat die Region neue Impulse erhalten, die sich bei den jeweiligen Gipfeltreffen der beiden Organisationen im Januar in Buenos Aires und im Mai in Brasília manifestierten. Im Juni hat die Europäische Kommission eine neue Agenda für die Beziehungen der EU mit Lateinamerika und der Karibik (LAC) vorgelegt, aus der deutlich wird, dass Europa die biregionale Zusammenarbeit intensivieren will. Dies hat dann Aussicht auf Erfolg, wenn die Gipfeldiplomatie nicht im Sinne einer Wiederbelebung, sondern im Geiste einer Erneuerung aufgenommen und mit substantieller thematischer Kooperation und vitalen bilateralen Beziehungen verbunden wird. (Autorenreferat)
Original Identifier: urn:nbn:de:0168-ssoar-89590-1
نوع الوثيقة: Stellungnahme
comment
تدمد: 2747-5018
DOI: 10.18449/2023A42
URL الوصول: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/89590
Rights: Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
رقم الانضمام: edsgso.89590
قاعدة البيانات: SSOAR – Social Science Open Access Repository
الوصف
تدمد:27475018
DOI:10.18449/2023A42