Menschliche und technische 'Agency': soziologische Einschätzungen der Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz im Bereich der Multiagentensysteme

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Menschliche und technische 'Agency': soziologische Einschätzungen der Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz im Bereich der Multiagentensysteme
المؤلفون: Scheuermann, Klaus
المساهمون: Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
المصدر: 2-2000, TUTS - Working Papers, 59
بيانات النشر: DEU, Berlin, 2000.
سنة النشر: 2000
مصطلحات موضوعية: Sociology & anthropology, News media, journalism, publishing, Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen, Soziologie, Anthropologie, Agency, Multiagentensysteme, Turing, reflexive Agenten, Mensch-Maschine-Interaktion, Interactive, electronic Media, General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories, Other Fields of Sociology, Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie, interaktive, elektronische Medien, Sonstiges zur Soziologie, sociology, artificial intelligence, system theory, man-machine system, sociological theory, paradigm, social behavior, sociology of technology, computer, computer science, imitation, sozionics, social factors, soziologische Theorie, künstliche Intelligenz, soziales Verhalten, Informatik, Mensch-Maschine-System, Sozionik, Soziologie, Paradigma, soziale Faktoren, Imitation, Techniksoziologie, Systemtheorie, Computer, Grundlagenforschung, basic research
الوصف: Multiagentensysteme stellen die dritte Phase der Erforschung künstlicher Intelligenz dar und berücksichtigen bei der Programmierung solcher Systeme auch soziologische Vorstellungen und Konzepte. In Deutschland beschäftigt sich das neue Forschungsfeld der Sozionik mit der Erforschung und Modellierung künstlicher Sozialität. Ziel des vorliegenden Textes ist es, im Rahmen der Sozionik sozialtheoretische Begrifflichkeiten zu entwickeln, die sowohl eine soziologische Einschätzung der Potenziale der Modellierung künstlicher Sozialität in Form von Multiagentensystemen als auch eine Beschreibung der in hybriden Gemeinschaften neu auftretenden Sozialformen ermöglichen. Der Verfasser setzt sich zunächst, anknüpfend an Turing, mit der traditionellen Erforschung künstlicher Intelligenz und der daran vorgebrachten Kritik auseinander. Sodann werden unterschiedliche Konzepte und Ansätze zu Verteilter künstlicher Intelligenz (VKI) und Multiagentensystemen vorgestellt und unter Rückgriff auf strukturierungstheoretische Ansätze soziologisch eingeordnet. Abschließend werden potenzielle zukünftige Fragestellungen im Forschungsbereich Sozionik angesprochen (Metaphernmigration Informatik-Soziologie, Mensch-Maschine-Interaktion, Agentenparadigma). (ICE2)
Original Identifier: urn:nbn:de:0168-ssoar-10431
نوع الوثيقة: Arbeitspapier
working paper
URL الوصول: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/1043
Rights: Digital Peer Publishing Licence - Basismodul
Basic Digital Peer Publishing Licence
رقم الانضمام: edsgso.1043
قاعدة البيانات: SSOAR – Social Science Open Access Repository