Dissertation/ Thesis

Prognostische Determinanten im kardiogenen und septischen Schock ; Prognostic determinants of cardiogenic and septic shock

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Prognostische Determinanten im kardiogenen und septischen Schock ; Prognostic determinants of cardiogenic and septic shock
المؤلفون: Grimm, Anne Rosemarie
سنة النشر: 2024
المجموعة: Würzburg University: Online Publication Service
مصطلحات موضوعية: Schock, Kardiogener Schock, Septischer Schock, ddc:610
الوصف: In diese monozentrische retrospektive Studie eingeschlossen wurden insgesamt 132 Patienten mit Schock, darunter 75 Patienten mit kardiogenem- und 57 Patienten mit septischem Schock. Um potentielle Prädiktoren für die Krankenhaussterblichkeit zu finden, wurden folgende Paramater untersucht: Alter, Geschlecht, BMI, kardiovaskuläre Risikofaktoren und Vorerkrankungen, Vitalparameter bei Aufnahme inkl. Schockindex, laborchemische Parameter inkl. BGA, maximaler Laktatanstieg im Verlauf, Interventionen inklusive Reanimation, Beatmung, Akutrevaskularisation und Anlage von mechanischen Kreislaufunterstützungssystemen, Katecholamintherapie und hämodynamisches Monitoring mit dem PiCCO-Verfahren. Hauptergebnis unserer Studie ist eine erhebliche Krankenhaussterblichkeit von 50% bei einem mittleren Aufenthalt von 14 Tagen ohne signifikanten Unterschied zwischen kardiogenem- (45%) und septischem Schock (55%), obgleich Patienten mit kardiogenem Schock signifikant älter und häufiger kardiovaskulär vorerkrankt waren. Prädiktoren für die Krankenhaussterblichkeit waren bei Patienten mit kardiogenem Schock die Höhe des maximalen Laktatanstiegs, das Auftreten eines akuten Nierenversagens, die Höhe der Transaminasen als Marker einer Schockleber, die fehlende Möglichkeit einer Akutrevaskularisation und die Höhe des Troponins als Marker für das Ausmaß des Myokardschadens. Prädiktoren für die Krankenhaussterblichkeit im septischen Schock waren ebenfalls die Höhe des maximalen Laktatanstiegs, die Notwendigkeit einer Reanimation, sowie Höhe des ELWI. Die übrigen klinischen, laborchemischen und hämodynamischen Parameter waren weder beim kardiogenen- noch beim septischen Schock prädiktiv für die Mortalität. Die beste Strategie zur Senkung der hohen Mortalität beider Schockformen besteht in der Prophylaxe des jeweiligen Schockgeschehens. Bei bereits in Gang gesetzten Circulus vitiosus, müssen zukünftige Studien klären, welches hämodynamische Monitoring zusammen mit klinischen Befunden und ggf. Bildgebung ein optimiertes Volumen- und ...
نوع الوثيقة: doctoral or postdoctoral thesis
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
Relation: https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/36995; urn:nbn:de:bvb:20-opus-369953; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-369953; https://doi.org/10.25972/OPUS-36995; https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/36995/Grimm_Anne_Dissertation.pdf
DOI: 10.25972/OPUS-36995
الاتاحة: https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/frontdoor/index/index/docId/36995
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-369953
https://doi.org/10.25972/OPUS-36995
https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/files/36995/Grimm_Anne_Dissertation.pdf
Rights: https://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/doku/lic_mit_pod.php ; info:eu-repo/semantics/openAccess
رقم الانضمام: edsbas.FF6FB085
قاعدة البيانات: BASE