الوصف: |
Bruderschaften sind Teil der genossenschaftlichen Strukturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und prägen vor allem das Leben in den Städten in vielfältiger Weise. Analysiert man das Bruderschaftswesen einer Stadt, gewinnt man nicht nur Einblicke in den religiösen Bereich städtischen Lebens, sondern in die Stadtgesellschaft überhaupt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Bruderschaftswesen von Coesfeld im ausgehenden 15. und 16. Jahrhundert. Die reiche Coesfelder Überlieferung an seriellen Quellen dieser Zeit ermöglicht zahlreiche Erkenntnisse über das Leben, die Rolle und die Funktionen von Bruderschaften und ihren Mitgliedern in der Stadt. Wer ist mit wem und warum vernetzt? Diese Fragen werden exemplarisch anhand der Schützenbruderschaft des hl. Antonius geklärt. Basis der Untersuchung ist dabei das Mitgliedsbuch der Bruderschaft, das in einer Edition zur Verfügung gestellt wird. Schützenbruderschaften bilden einen eigenen Typ, der für den Raum Westfalen beleuchtet wird. ; Auch im Buchhandel erhältlich: Bruderschaften in Coesfeld um 1500 / von Volker Schweers. - Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2012. - 804 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe X ; Bd. 10), ISBN 978-3-8405-0054-1, Preis: 39,50 EUR ; Brotherhoods are part of the cooperative structures of the Middle Ages and early modern times, and above all shape urban life in a variety of ways. Looking at a city’s brotherhood system, we gain insight not only into the religious sphere of urban life, but also into the city society at all. The study focuses on Coesfeld’s brotherhood in the outer 15th and 16th centuries. The rich coesfeld of this time provides many insights into the life, role and functions of brotherhoods and their members in the city. Who is connected to whom and why? These questions are exemplary on the basis of the hl’s brotherhood. Antonius clarified. The study is based on the brotherhood member book, which is made available in an journal. Protective Brotherhoods form a separate type which is lit for the ... |