Book
Vom DDR-Heimatkundeunterricht zum Sachunterricht. Veränderte Fachlichkeit im Schulbuch – Eine erste Annäherung am Beispiel Thüringens
العنوان: | Vom DDR-Heimatkundeunterricht zum Sachunterricht. Veränderte Fachlichkeit im Schulbuch – Eine erste Annäherung am Beispiel Thüringens |
---|---|
المؤلفون: | Fischer, Christian, Tänzer, Sandra |
المصدر: | Wähler, Josefine [Hrsg.]; Lorenz, Marco [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 210-224. - (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven) |
بيانات النشر: | Verlag Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn pedocs-Dokumentenserver/DIPF |
سنة النشر: | 2024 |
المجموعة: | pedocs document server (German Education Portal / DIPF) |
مصطلحات موضوعية: | Heimatkunde, Sachunterricht, Schulbuch, Fachlichkeit, Primarbereich, Analyse, Deutschland-DDR, Thüringen, Local studies, Instruction in natural science subjects, Primary school science and social studies, Text book, Textbook, Primary education, Primary level, Germany-GDR, Thuringia, ddc:370, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Education, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen |
الوصف: | Wenn sich ein Unterrichtsfach verändert, dann wandelt sich auch dessen Fachlichkeit. Diese Veränderungen können kontinuierlich im Sinne eines stetigen Modernisierungsprozesses erfolgen, sie sind aber auch ‚ruckartig‘ möglich, so zum Beispiel im Rahmen eines politisch-gesellschaftlichen Systemwechsels. Ein solcher Systemwechsel lag dem Übergang vom Heimatkundeunterricht in der DDR zum Sachunterricht in den neuen Bundesländern zugrunde. Während sich der Heimatkundeunterricht in der DDR als „wesentlicher Bestandteil der kommunistischen Erziehung“ verstand (Neigenfind 1985, 7), orientierte sich der Sachunterricht nach der Wiedervereinigung in den neuen Bundesländern am Anspruch einer kritisch-emanzipatorischen Bildung (vgl. Giest 1997, 80). Im vorliegenden Beitrag soll der damit verbundene Wandel der Fachlichkeit am Beispiel des Mediums ‚Schulbuch‘ untersucht werden. Exemplarisch und kontextgebend beziehen wir uns auf das Land Thüringen (ab 1993 Freistaat Thüringen). Forschungsmethodisch richtet sich der Beitrag an der Analyse ausgewählter Schulbuchauszüge für die Klassenstufe 4 aus. (DIPF/Orig.) |
نوع الوثيقة: | book part |
وصف الملف: | application/pdf |
اللغة: | German |
Relation: | oai:www.pedocs.de-opus:29979; http://dx.doi.org/10.25656/01:30115; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-301156; https://www.pedocs.de/volltexte/2024/30115/; https://www.pedocs.de/volltexte/2024/30115/pdf/Fischer_Taenzer_2024_Vom_DDR-Heimatkundeunterricht.pdf |
DOI: | 10.25656/01:30115 |
الاتاحة: | https://doi.org/10.25656/01:30115 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-301156 https://www.pedocs.de/volltexte/2024/30115/ https://www.pedocs.de/volltexte/2024/30115/pdf/Fischer_Taenzer_2024_Vom_DDR-Heimatkundeunterricht.pdf |
Rights: | https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de |
رقم الانضمام: | edsbas.F8057502 |
قاعدة البيانات: | BASE |
DOI: | 10.25656/01:30115 |
---|