„How to …?“ – Methodische Anregungen für quantitative Erhebungen mit Jugendlichen mit Behinderung. Erkenntnisse aus dem Projekt „Inklusive Methoden“

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: „How to …?“ – Methodische Anregungen für quantitative Erhebungen mit Jugendlichen mit Behinderung. Erkenntnisse aus dem Projekt „Inklusive Methoden“
المؤلفون: Brodersen, Folke, Ebner, Sandra, Schütz, Sandra
المصدر: München : Deutsches Jugendinstitut 2019, 73 S.
بيانات النشر: Deutsches Jugendinstitut
München
pedocs-Dokumentenserver/DIPF
سنة النشر: 2019
المجموعة: pedocs document server (German Education Portal / DIPF)
مصطلحات موضوعية: Sonderpädagogik, Jugendforschung, Behinderung, Jugendlicher, Inklusion, Methodenforschung, Forschungsmethode, Quantitative Forschung, Empirische Untersuchung, Remedial instruction sciences, Special education for the handicapped, Special needs education, Youth research, Handicap, Adolescent, Inclusion, Methodological research, Research method, Quantitative research, Empirical study, ddc:370, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Education, Empirische Bildungsforschung
الوصف: Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte DJI-Projekt „Methodenstudie zur Entwicklung inklusiver quantitativer Forschungsstrategien in der Jugendforschung am Beispiel von Freundschaften und Peerbeziehungen von Jugendlichen mit Behinderungen“ (kurz: „Inklusive Methoden“) hat über einen Zeitraum von zwei Jahren (Laufzeit 01.09.2016 bis 30.09.2018) umfangreiche empirische Erfahrungen mit unterschiedlichen Zugängen und Erhebungsorten, mit der sozialen Ausgestaltung von Erhebungssituationen und der Gestaltung von inklusiven Erhebungsinstrumenten gesammelt. Diese Erfahrungen werden in der vorliegenden Handreichung systematisiert und zusammengetragen. Dies geschieht allerdings nicht in Form eindeutiger Antworten oder Empfehlungen – die es oftmals nicht gibt –, sondern in Form von Fragen, die gestellt werden müssen, wenn quantitative Forschungsprojekte Erhebungen mit Jugendlichen mit Behinderung ins Auge fassen. Der vorliegende Text richtet infolgedessen sein Augenmerk auf die Erhebungssituation und die damit verbundenen Fragen nach Zugängen, Befragungssettings und Herausforderungen in der Instrumentenentwicklung. Fragen nach Auswertung und Datenqualität sind nicht Thema dieses Textes und werden an anderer Stelle diskutiert. (DIPF/Orig.)
نوع الوثيقة: book
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
Relation: http://dx.doi.org/10.25656/01:28207; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-282072; https://www.pedocs.de/volltexte/2023/28207/; https://www.pedocs.de/volltexte/2023/28207/pdf/Brodersen_Ebner_etal_2019_How_to.pdf
DOI: 10.25656/01:28207
الاتاحة: https://doi.org/10.25656/01:28207
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-282072
https://www.pedocs.de/volltexte/2023/28207/
https://www.pedocs.de/volltexte/2023/28207/pdf/Brodersen_Ebner_etal_2019_How_to.pdf
Rights: https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de
رقم الانضمام: edsbas.F5829A69
قاعدة البيانات: BASE