Academic Journal

Die Vegetation von Offenland-Quellbiotopen im Vorderen Odenwald

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Die Vegetation von Offenland-Quellbiotopen im Vorderen Odenwald
المؤلفون: Bühlmaier, Katharina, Schittek, Karsten
سنة النشر: 2021
مصطلحات موضوعية: Vorderer Odenwald, Biotop, Quelle 〈Hydrologie〉, Vegetation, Pflanzengesellschaft, Wasseranalyse, ddc:580
الوصف: Um den Zustand von Quellbiotopen im baden-württembergischen Odenwald bei Wilhelmsfeld zu untersuchen, wurden insgesamt 79 Wald- und Offenlandquellen erfasst, von denen 13 Quellen monatlich gewässerkundlich beprobt und 18 Offenlandquellen vegetationskundlich untersucht wurden. Quellen sind hier von Natur aus eher nährstoffarme Standorte, doch die Wasseranalysen sowie die Ausbreitung von nährstoffbedürftigen Pflanzenarten an einigen Quellen deuten an, dass über die Einzugsgebiete der Quellen teilweise erhebliche Nährstoffmengen eingetragen werden. Dies hängt vor allem mit den Intensivierungsmaßnahmen in der Landwirtschaft zusammen. Aufgrund veränderter Wirtschaftsformen geht dies häufig zusätzlich mit einer starken Trittbelastung durch Beweidung oder mit einsetzender Verbrachung von Quellstandorten einher. Das Brachfallen von Quellen begünstigt die Ausbildung von hochwüchsigen Dominanzbeständen, was zur Ausdunkelung kleinwüchsiger Arten führt und viele seltene Arten der Braunseggen-Sümpfe verdrängt, welche die offenen, nährstoffarmen Feuchtstandorte ursprünglich besiedelten. Zur Untersuchung des Zustandes der Offenlandquellen wurden die Bestände daher auf ihre Gesellschaftsnähe zu den Braunseggen-Sümpfen untersucht, wobei neben Relikten der Braunseggen-Sumpf-Gesellschaften verschiedene Übergangsformen zu Sumpfdotterblumen-Wiesen, der Mädesüß-Fluren und der Großseggenriede beschrieben werden konnten, welche die Vegetation der Offenlandquellen im Untersuchungsgebiet heute prägen.
نوع الوثيقة: article in journal/newspaper
وصف الملف: application/pdf; image/jpeg
اللغة: German
Relation: https://regionalia.blb-karlsruhe.de/frontdoor/index/index/docId/20313; http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203137; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203137; https://doi.org/10.57962/regionalia-20313; https://regionalia.blb-karlsruhe.de/files/20313/BLB_Buehlmaier_Schittek_Vegetation_Odenwald.pdf; https://regionalia.blb-karlsruhe.de/files/20313/Cover_Carolinea_79_2021.jpg
DOI: 10.57962/regionalia-20313
الاتاحة: https://regionalia.blb-karlsruhe.de/frontdoor/index/index/docId/20313
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203137
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-opus-203137
https://doi.org/10.57962/regionalia-20313
https://regionalia.blb-karlsruhe.de/files/20313/BLB_Buehlmaier_Schittek_Vegetation_Odenwald.pdf
https://regionalia.blb-karlsruhe.de/files/20313/Cover_Carolinea_79_2021.jpg
Rights: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess
رقم الانضمام: edsbas.E5EC588C
قاعدة البيانات: BASE
الوصف
DOI:10.57962/regionalia-20313