Dissertation/ Thesis

One Belt One Road Initiative

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: One Belt One Road Initiative
المؤلفون: Drapal, Andrea
سنة النشر: 2018
المجموعة: University of Vienna: E-Theses
مصطلحات موضوعية: 83.39 Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Sonstiges, 15.79 China, 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines, 15.38 Europäische Geschichte nach 1945, China / One Belt One Road / OBOR / sinozentrischer Blickwinkel / Seidenstraßen / Infrastruktur-Initiative / ökonomische / handelspolitische und sicherheitspolitische Auswirkungen / transnationale Handelsbeziehungen / Europäische Union (EU) / copycats / Strategeme / Hegemonie im asiatisch-pazifischen Raum / Soft Power / Mega-Regionals / konfuzianische Werte, China / One Belt One Road / OBOR / sinocentric view / silk road / infrastructure project / economic and trade policies / security policies / transnational trading relations / European Union (EU) / copycats / strategems / hegemony in the Asia-Pacific region / soft power / Confucian values / mega-regionals
الوصف: Der wirtschaftliche Aufstieg Asiens verändert die globalen Machtverhältnisse auch in (sicherheits-) politischer Hinsicht. Die Volksrepublik China, mit Präsident Xi Jinping an der Spitze, strebt mit ihrem interkontinentalen Infrastrukturprojekt „One Belt One Road“ (OBOR), bestehend aus dem „Silk Road Economic Belt“ und der „Twenty-First Century Maritime Silk Road“, nach Hegemonie im asiatisch-pazifischen Raum. Besondere Bedeutung kommt der Analyse zu, auf welchen Fundamenten China diese Prozesse gestaltet, wie der sino-zentrische Blickwinkel mit westlichen Augen verstanden werden kann und in welcher Art und Weise Ost wie West den daraus entstehenden Herausforderungen begegnen. In dieser Arbeit wird die strategische Dimension des chinesischen OBOR-Infrastrukturprojekts mit den zugrundeliegenden konfuzianischen Werten skizziert, um die weitreichenden Auswirkungen dieser Infrastrukturaktivitäten aufzuzeigen. Die Untersuchung dieser Effekte, der einander beeinflussenden wirtschaftlichen und finanzpolitischen Prozesse bei der Wertschöpfung, sowie die Einbeziehung sicherheitspolitischer Implikationen, basiert auf Literaturrecherchen. Aufgrund der Aktualität der Themenstellung wurden vor allem jüngst erschienene Büchern, Fachartikel sowie Internetrecherchen verwendet. Der sino-zentrischen Blickwinkel, das weitverzweigte Netz von Handelsrouten der historischen Seidenstraßen und der Plan und die Visionen der OBOR-Infrastrukturinitiative, sowie die damit verbundenen Herausforderungen bei der Implementierung durch die Akteur/inn/e/n werden eingangs beleuchtet. Anschließend werden einige Projekte aus unterschiedlichen Bereichen, mit den Schwerpunkten Rohstoffgewinnung und Logistikmaßnahmen, beispielhaft angeführt, sowie die völkerrechtlichen Regelungen in den Netzwerken transnationaler Handelsbeziehungen und ihre Entwicklungen („Mega-Regionals“) kurz beschrieben. Die von China angewandten „Soft-Power“-Elemente, d.h. die kulturelle Einflussnahme, und „Hard-Power“-Strategien, wie beispielsweise der Einsatz ökonomischer ...
نوع الوثيقة: thesis
وصف الملف: pdf
اللغة: unknown
Relation: Drapal, Andrea (2018) One Belt One Road Initiative. Master-Thesis (ULG), Universität Wien. Universitätslehrgang Europäische Studien BetreuerIn: Mueller, Wolfgang
الاتاحة: http://othes.univie.ac.at/54785/
Rights: All rights reserved
رقم الانضمام: edsbas.C906C4B5
قاعدة البيانات: BASE