G-IQI – German Inpatient Quality Indicators. Version 4.2 – Band 1 ; Definitionshandbuch für das Datenjahr 2015 ; G-IQI – German Inpatient Quality Indicators. Version 4.2 – Volume 1 ; Technical specifications for the german 2015 classification system

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: G-IQI – German Inpatient Quality Indicators. Version 4.2 – Band 1 ; Definitionshandbuch für das Datenjahr 2015 ; G-IQI – German Inpatient Quality Indicators. Version 4.2 – Volume 1 ; Technical specifications for the german 2015 classification system
المؤلفون: Mansky, Thomas, Nimptsch, Ulrike, Schuler, Ekkehard, Zacher, Josef, Cools, Andre, Hellerhoff, Friedhelm
المساهمون: Hoffmann, Anne
بيانات النشر: Universitätsverlag der TU Berlin
Berlin
سنة النشر: 2015
المجموعة: TU Berlin: Deposit Once
مصطلحات موضوعية: 610 Medizin und Gesundheit, DRG-Daten, Ergebnisqualität, Krankenhaus, Qualitätsindikatoren, Qualitätsmanagement, Qualitätsmessung, Routinedaten, Administrative data, Hospital, National data, Quality indicators, Quality management, Quality measurement
الوصف: Die German Inpatient Quality Indicators (G-IQI) wurden für die Messung von Qualitäts- und Leistungskennzahlen mittels der sogenannten Routinedaten entwickelt (genauer gesagt für die im Rahmen der DRG-Abrechnung erfassten Daten nach § 21 KHEntgG oder § 301 SGB V). Die G-IQI Indikatoren geben übersichtlich und medizinische sinnvoll strukturiert Auskunft über wichtige und häufige Krankheitsbilder und Eingriffe vieler medizinischer Fachgebiete. Dort wo es sinnvoll ist, werden neben den Mengeninformationen auch Angaben zur Ergebnisqualität unter anderem in Form der Krankenhaussterblichkeit dargestellt. Mit diesem Band wird die neue und überarbeitete G-IQI Version 4.2 mit den Indikatordefinitionen auf der Basis der deutschen Kodiersysteme des Datenjahres 2015 vorgestellt. Gegenüber der Version 4.0 sind durch viele Modifikationen und Präzisierungen im Detail neue, spezielle Krankheitsbilder hinzugekommen, bei denen die Erfahrung eines Krankenhauses für die betroffenen Patienten von Interesse ist (beispielsweise die Behandlung von Epilepsien im Kinder- und Erwachsenenalter oder die Behandlung von Hirntumoren). Für andere Bereiche wurde die bisher existierende Gliederung grundlegend überarbeitet (beispielsweise bei Hüft- und Knieendoprothesen oder bei Erkrankungen der Wirbelsäule). Im Vergleich zur Version 4.1 enthält die Version 4.2 neue Differenzierungen im Bereich der Eingriffe an der Hauptschlagader sowie eine Präzisierung im Bereich der Operationen an der Lunge. In der neuen Version 4.2 decken die G-IQI Indikatoren gemessen an den DRG-Daten 2013 jetzt 44,9% aller Krankenhausfälle in Deutschland ab. Dies ist mehr als bei allen anderen, vergleichbaren krankheitsbezogenen Indikatorsystemen. Über die Sterblichkeitsindikatoren stellen die G-IQI wichtige Ergebnisinformationen für mehr als 55,7% aller im Krankenhaus auftretenden Todesfälle transparent dar. Die technische Spezifikation der Indikatoren wird ergänzt um eine Auswertung der DRG-Daten aller deutschen Krankenhäuser aus dem Datenjahr 2013. Damit werden für alle ...
نوع الوثيقة: book
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
ردمك: 978-3-7983-2782-5
3-7983-2782-3
Relation: urn:nbn:de:kobv:83-opus4-70071; https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/4907; http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-4610
DOI: 10.14279/depositonce-4610
الاتاحة: https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/4907
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:83-opus4-70071
https://doi.org/10.14279/depositonce-4610
Rights: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
رقم الانضمام: edsbas.BE9429B4
قاعدة البيانات: BASE
الوصف
ردمك:9783798327825
3798327823
DOI:10.14279/depositonce-4610