Dissertation/ Thesis

New molecular technologies to improve the Sterile Insect Technique for the Mediterranean fruitfly Ceratitis capitata (Diptera; Tephritidae) ; Neue molekulargenetische Ansätze zur Verbesserung der Sterilen Insekten Technik für die Mittelmeerfruchtfliege Ceratitis capitata (Diptera: Tephritidae)

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: New molecular technologies to improve the Sterile Insect Technique for the Mediterranean fruitfly Ceratitis capitata (Diptera; Tephritidae) ; Neue molekulargenetische Ansätze zur Verbesserung der Sterilen Insekten Technik für die Mittelmeerfruchtfliege Ceratitis capitata (Diptera: Tephritidae)
المؤلفون: Schetelig, Marc Florian
المساهمون: Wimmer, Ernst A. Prof. Dr., Bucher, Gregor Prof. Dr.
سنة النشر: 2008
المجموعة: Georg-August-Universität Göttingen: eDiss
مصطلحات موضوعية: 570 Biowissenschaften, Biologie, WF 400, Mathematics and Natural Science, Ceratitis capitata, konditionale Lethalität, Mittelmeerfruchtfliege, Spermienmarker, Schädlingsbekämpfung, Sterile Insekten Technik, medfly, embryonic lethality, sperm marking, orthodenticle, transgenesis, sterile insect technique, 42.13
الوصف: Schadinsekten verursachen enorme wirtschaftliche Verluste sowohl im Bereich der Viehzucht als auch in der Agarwirtschaft. Die Mittelmeerfruchtfliege Ceratitis capitata (Wiedemann Diptera: Tephritidae;) gehört zu den weltweit bedeutendsten und invasivsten Schädlingen, durch die Bauern jährlich mehrere Milliarden Dollar verlieren. Im letzten Jahrhundert wurden in großem Umfang Insektizide zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt und sind auch heute noch gegen Ceratitis und andere Schadinsekten im Einsatz. Um den Einsatz von Insektiziden zu reduzieren und eine spezies-spezifischere Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten, müssen existierende Methoden verbessert werden. In den letzten Jahrzehnten eröffneten biologische Ansätze neue Möglichkeiten zur Schädlingsbekämpfung. Von diesen hat sich die Sterile Insekten Technik (SIT) zu einer der ökologisch verträglichsten und erfolgreichsten Methoden zur flächendeckenden Populationskontrolle entwickelt. Sie beruht auf der Reduktion einer Schädlingspopulation durch wiederholte Massenfreisetzungen steriler Artgenossen, welche zu unfruchtbaren Paarungen führen und somit die Reduktion der Schädlingspopulation bewirken. Ceratitis SIT Programme sind am effektivsten, wenn ausschließlich sterile Männchen freigesetzt werden. Diese Programme bestehen aus Massenzucht, Geschlechtertrennung zur ausschließlichen Männchen-Freisetzung, Markierung zur Überwachung der Männchen nach der Freisetzung, Sterilisation, Freisetzung und Überwachung der Männchen. Obwohl die SIT schon heute erfolgreich zur Bekämpfung von Ceratitis eingesetzt wird, sind Verbesserungen in allen genannten Schritten nötig, um die Effizienz zu optimieren und damit die Kosten von Ceratitis SIT Programmen zu reduzieren. Diese Arbeit dokumentiert die Entwicklung von transgenen Systemen zur Verbesserung der Sterilisierung, Geschlechtertrennung, Markierung und Überwachung in Ceratitis SIT Programmen. Erstens wurden molekulare Arbeitsweisen zur Isolierung von entwicklungsspezifischen Genen in Tephritiden erfolgreich überprüft. Zweitens ...
نوع الوثيقة: doctoral or postdoctoral thesis
وصف الملف: application/pdf
اللغة: English
Relation: http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F165-1; http://dx.doi.org/10.53846/goediss-3467; urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1793-7; webdoc-1793; 508967600
DOI: 10.53846/goediss-3467
الاتاحة: http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F165-1
https://doi.org/10.53846/goediss-3467
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-1793-7
Rights: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
رقم الانضمام: edsbas.A5CF18E4
قاعدة البيانات: BASE