الوصف: |
Diese kritische Auseinandersetzung mit der Grundlegung der (Rede von der) Geisteswissenschaft durch Wilhelm Dilthey basiert auf einer Vorlesung, die Peter Bulthaup im Sommersemester 1998 an der Universität Hannover gehalten hat. Diese Kritik trifft alle diejenigen Positionen, die sich in der Nachfolge Diltheys als Geisteswissenschaft begreifen - sie ist nicht historisch, sondern systematisch. Auf Grundlage der von mir transkribierten Vorlesungsmanuskripte Bulthaups rekonstruiere ich die Leitlinien dieser immanenten Kritik. Immanent bedeutet, dass sie bei den Voraussetzungen ansetzt, die das Kritisierte selbst beansprucht. Der Aufsatz ist ein konkretes Beispiel, wie sich immanente Kritik durchführen lässt. Dabei wird zunächst herausgearbeitet, vor welche Schwierigkeiten sich immanente Kritik per se gestellt sieht (2). Die durchgeführte Kritik geht die Kerngedanken, die die Rede (Diltheys) von der Geisteswissenschaft ausmacht, durch, z.B. "geistige Tatsachen", "Verstehen", usw., stellt eklatante Widersprüche fest und endet in dem Urteil, dass die zur Geisteswissenschaft verkommene Philosophie a priori apologetisch ist, indem sie einer unschmeichelhaften Funktion folgt: kritische Impulse zu neutralisieren. Auf eine lustige bis frappierende Weise wird mit der Geisteswissenschaft zugleich im wahrsten Sinne des Wortes das geistige Elend unserer Tage bloßgestellt. |