Dissertation/ Thesis

Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Oberflächenmorphologie und Elektrochemie bei polykristallinen Goldelektroden

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Oberflächenmorphologie und Elektrochemie bei polykristallinen Goldelektroden
المؤلفون: Ahrens, Paula
سنة النشر: 2019
المجموعة: Publication Server of Greifswald University
مصطلحات موضوعية: Gold, Elektrochemie, Polykristall, Kristallfläche, Cyclovoltammetrie, Rasterelektronenmikroskop, ddc:540
الوصف: Polykristallines Gold wurde bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts elektrochemisch charakterisiert und seit Anfang des 20. Jahrhunderts regelmäßig als Arbeitselektrode in der elektrochemischen Analytik genutzt. Fälschlicherweise und trotz erster gegenteiliger Indizien, dominierte die Annahme, dass mechanisches Polieren die einzelnen Einkristallflächen des polykristallinen Materials freilegen würde, und dass deren statistisch gewichtetes elektrochemisches Verhalten reproduzierbar abgebildet werden könne. Mit dem Aufkommen neuer und verbesserter Verfahren zur Erzeugung hochwertiger Einkristallflächen parallel zur Entwicklung und Verbreitung leistungsstarker Techniken zur Oberflächenanalyse, konzentrierte sich die Goldforschung ab der Mitte des 20. Jahrhunderts auf die Charakterisierung der Einkristallflächen, ohne jedoch die neugewonnenen Erkenntnisse für die Interpretation des polykristallinen Materials zu nutzen. Gegenstand dieser Arbeit war daher die Kombination elektrochemischer Methoden (lineare und zyklische Voltammetrie) mit modernen Oberflächenanalysetechniken (Röntgendiffraktion, elektrochemische Unterpotentialabscheidung von Blei-Ionen) und bildgebenden Verfahren (AFM, STM, REM) zur Charakterisierung verschieden vorbehandelter polykristalliner Goldelektroden. Zudem sollte das elektrochemische Verhalten dieser Elektroden basierend auf dem bisherigen Wissen über das Verhalten der Einkristallflächen interpretiert werden. Der Großteil der erzielten Ergebnisse wurden in den drei Publikationen veröffentlicht, die den Hauptteil dieser Dissertation bilden. Zunächst konnte eine temporäre Aktivierung mittels mechanischer oder elektrochemischer Bearbeitung sowie eine Inaktivierung durch chemisches Ätzen in sauerstoffgesättigter Kaliumcyanidlösung, bezüglich der Sauerstoffreduktion als Referenzreaktion nachgewiesen werden, wobei Aktivierung und Inaktivierung relativ sind und im Zusammenhang mit der Anzahl sogenannter aktiver Zentren auf der Elektrodenoberfläche stehen (Publikation 1). Darüber hinaus erwiesen ...
نوع الوثيقة: doctoral or postdoctoral thesis
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
Relation: https://epub.ub.uni-greifswald.de/frontdoor/index/index/docId/3898; urn:nbn:de:gbv:9-opus-38981; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-38981; https://epub.ub.uni-greifswald.de/files/3898/Dissertation_digital_UB.pdf
الاتاحة: https://epub.ub.uni-greifswald.de/frontdoor/index/index/docId/3898
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-38981
https://epub.ub.uni-greifswald.de/files/3898/Dissertation_digital_UB.pdf
Rights: info:eu-repo/semantics/openAccess
رقم الانضمام: edsbas.980A3EDA
قاعدة البيانات: BASE