Dissertation/ Thesis

Evaluation von Internetquellen zu kutanen T-Zell-Lymphomen ­– eine patientenorientierte Analyse zur Qualität, Vollständigkeit und Relevanz

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Evaluation von Internetquellen zu kutanen T-Zell-Lymphomen ­– eine patientenorientierte Analyse zur Qualität, Vollständigkeit und Relevanz
المؤلفون: Weber, Ronja Luise
سنة النشر: 2024
المجموعة: Publication Server of Goethe University Frankfurt am Main
مصطلحات موضوعية: ddc:610
الوصف: Das Internet als Informationsquelle hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und ist im Alltag der Menschen fest etabliert. Dem Großteil aller Patienten mit seltenen, bösartigen oder chronischen Erkrankungen, worunter kutane T-Zell-Lymphome (CTCL) zählen, dient es als erste Anlaufstelle, wenn sie Informationen zu ihrer Diagnose suchen. Ein grundlegendes Verständnis für die eigene Erkrankung ist unerlässlich für eine partizipative Entscheidungsfindung im Arzt-Patienten-Verhältnis und Ausgangspunkt einer guter Compliance. Studien zu verschiedenen Krankheitsbildern deuten bereits an, dass erheblicher Verbesserungsbedarf hinsichtlich der Verständlichkeit und Vollständigkeit der Informationen auf Webseiten besteht. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wurden die angebotenen Internetinformationen zu CTCL untersucht. Ziel war eine Patienten-orientierte Evaluation der Menge und Qualität der angebotenen Informationen. Dazu wurden die ersten 50 Suchtreffer zu CTCL, Mycosis fungoides und Sézary Syndrom auf 3 verschiedenen Suchmaschinen untersucht. Die Webseiten wurden hinsichtlich ihrer Beliebtheit, Lesbarkeit und Qualität analysiert. Weiterführend wurden CTCL-bezogene Google-Anfragen untersucht und kategorisiert. Hierdurch konnten Rückschlüsse gezogen werden, nach welchen Informationen häufig im Internet gesucht wird. Es zeigte sich eine große Variabilität der Qualität und Vollständigkeit der Informationen zwischen den einzelnen Webseiten. Es wurden oftmals unvollständige, seltener falsche Informationen gefunden. Häufig wurde die Definition der Erkrankung, Symptome sowie die Therapie erwähnt, während Informationen zu Komplikationen, Differentialdiagnosen, Bilder sowie der Verweis auf aktuell, national gültige Leitlinien selten aufzufinden waren. Bei über 85% der Webseiten war der Informationstext zu komplex. Es zeigte sich, dass schwer verständliche Webseiten signifikant mehr und bessere Informationen boten als Webseiten, welche eine leichte Lesbarkeit aufwiesen. Folglich waren nur wenige Webseiten zu finden, ...
نوع الوثيقة: doctoral or postdoctoral thesis
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
Relation: https://doi.org/10.21248/gups.88077
DOI: 10.21248/gups.88077
الاتاحة: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/88077
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-880773
https://doi.org/10.21248/gups.88077
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/88077/Dissertation-RonjaWeber.pdf
Rights: http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help#policies ; info:eu-repo/semantics/openAccess
رقم الانضمام: edsbas.933686C3
قاعدة البيانات: BASE