Academic Journal
Gesundheitsökonomische Aspekte chronischer Infektionskrankheiten am Beispiel der chronischen Hepatitis C
العنوان: | Gesundheitsökonomische Aspekte chronischer Infektionskrankheiten am Beispiel der chronischen Hepatitis C |
---|---|
المؤلفون: | Wasem, Jürgen, Sroczynski, G., Aidelsburger, P., Buchberger, B., Hessel, F., Conrads-Frank, A., Peters-Blöchinger, A., Kurth, Bärbel-Maria, Wong, J. B., Rossol, S. |
بيانات النشر: | Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung |
سنة النشر: | 2005 |
المجموعة: | Robert Koch Institute: Publications |
مصطلحات موضوعية: | HCV, Komorbidität, GEHMO, Kosten-Effektivität, Comorbidity, Cost-effectiveness, 610 Medizin, ddc:610 |
الوصف: | Hepatitis C ist eine chronische Erkrankung mit erheblichen Kosten für das Gesundheitswesen. Auf der Basis des deutschen entscheidungsanalytischen "German Hepatitis C Model (GEHMO)" wurde ein populationsbasiertes Hepatitis-C-Policy-Modell entwickelt, das die heterogene deutsche Hepatitis-C-Bevölkerung und das deutsche Gesundheitssystem widerspiegelt. Für die Vorhersage absoluter klinischer und ökonomischer Größen wurden mithilfe einer Markov-Kohortensimulation absolute Zahlen für die nächsten 20 Jahre ermittelt. Zur Bestimmung der Kosteneffektivität wurde ein lebenslanger Zeitraum untersucht. Vier verschiedene Behandlungsstrategien wurden miteinander verglichen: 1) keine antivirale Therapie, 2) Interferon-Monotherapie, 3) Kombinationstherapie mit Interferon und Ribavirin, 4) Kombinationstherapie mit pegyliertem Interferon und Ribavirin. Nach unseren Modellberechnungen kann die antivirale Therapie mit pegyliertem Interferon und Ribavirin in den nächsten 20 Jahren 17.000 Zirrhosefälle, 580 Lebertransplantationen und 7600 auf HCV zurückzuführende Todesfälle verhindern und etwa 53.000 Lebensjahre zu Kosten in Höhe von 1,3 Mrd. Euro gewinnen. Mit einer inkrementellen Kosten-Nutzwert-Rate von 23.000 Euro pro qualitätskorrigiertem Lebensjahr (QALY) erreichte die Therapie mit pegyliertem Interferon und Ribavirin die beste Kosten-Effektivität. Diese Studie zeigt, dass eine gesundheitsökonomische Evaluation unter Einsatz von Modellierung als Unterstützungsinstrument zur Ressourcenallokation im Gesundheitswesen verwendet werden kann. ; Based on the German Hepatitis C Model (GEHMO) we developed a Hepatitis C Policy Model and applied it to the heterogeneous German hepatitis C population within the German health care context. We used Markov cohort simulation to predict absolute clinical and economic outcomes for a 20-year time horizon. For the cost-effectiveness analysis, a lifelong time horizon was used. Four different strategies were compared: (1) no antiviral treatment, (2) interferon monotherapy, (3) combination therapy ... |
نوع الوثيقة: | article in journal/newspaper |
وصف الملف: | application/pdf |
اللغة: | German |
Relation: | http://edoc.rki.de/oa/articles/reNVaTDrtco/PDF/23S98v4J5yVQ.pdf; http://edoc.rki.de/176904/1063; urn:nbn:de:0257-10018182; http://dx.doi.org/10.25646/988 |
DOI: | 10.1007/s00103-005-1190-7 |
DOI: | 10.25646/988 |
الاتاحة: | http://edoc.rki.de/oa/articles/reNVaTDrtco/PDF/23S98v4J5yVQ.pdf http://edoc.rki.de/176904/1063 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0257-10018182 https://doi.org/10.1007/s00103-005-1190-7 https://doi.org/10.25646/988 |
رقم الانضمام: | edsbas.925976AC |
قاعدة البيانات: | BASE |
DOI: | 10.1007/s00103-005-1190-7 |
---|