Dissertation/ Thesis

Der semiotische Rahmen für die Namenforschung als Zeichensystem im Werk 'Tintenblut' von Cornelia Funke ; The semiotic framework for name research as a symbol system in the work 'Tintenblut' by Cornelia Funke ; Semiotički okvir za istraživanje imena kao znakovnoga sustava u djelu Cornelie Funke 'Tintenblut'

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Der semiotische Rahmen für die Namenforschung als Zeichensystem im Werk 'Tintenblut' von Cornelia Funke ; The semiotic framework for name research as a symbol system in the work 'Tintenblut' by Cornelia Funke ; Semiotički okvir za istraživanje imena kao znakovnoga sustava u djelu Cornelie Funke 'Tintenblut'
المؤلفون: Cindrić, Mateja
المساهمون: Jozić, Ivana
بيانات النشر: Sveučilište Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku. Filozofski fakultet.
Josip Juraj Strossmayer University of Osijek. Faculty of Humanities and Social Sciences.
سنة النشر: 2019
المجموعة: Repository of the University of Osijek
مصطلحات موضوعية: Cornelia Funke, Tintenblut, Semiotik, Onomastik, literarische Namen, Spitznamen, Konnoation, HUMANISTIČKE ZNANOSTI. Filologija. Germanistika, HUMANISTIC SCIENCES. Philology. German Studies
الوصف: In dieser Diplomarbeit werden die Ergebnisse der Analyse der literarischen Namen aus dem Werk Tintenblut von Cornelia Funke als Zeichensysteme dargestellt. Die wichtigsten Merkmale der literarischen Namen werden auch von einem onomastischen Standpunkt aus erörtert und ihn Kategorien aufgeteilt. Diese Kategorien werden im Anhang tabellarisch aufgelistet sein. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Prinzip der Interpretation und Konnotationen bezüglich eines Zeichens und somit auch der Namen. Zu den Eigennamen, werden auch Spitznamen und andere Bezeichnungen der Charaktere in Betracht genommen und innerhalb sozialsemiotischer Kontexte beschrieben, die aus dem Werk rausgenommen sind. Zusätzlich wird die interpretative Wirkung der bedeutungsreichen Namen dargestellt, indem unterschiedliche Anspielungen und Assoziationen zu den jeweiligen Namen beschrieben werden. Die meisten Assoziationen und Konnotationen sind aus dem allgemeinen mittelost- bzw. mitteleuropäischen Kulturkreis übernommen. Doch anhand einiger Beispiele werden auch subjektive Vorstellungen und Assoziationen bezüglich einiger Namen geäußert.
نوع الوثيقة: master thesis
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
Relation: https://repozitorij.unios.hr/islandora/object/ffos:4837; https://urn.nsk.hr/urn:nbn:hr:142:905359; https://repozitorij.unios.hr/islandora/object/ffos:4837/datastream/PDF
الاتاحة: https://repozitorij.unios.hr/islandora/object/ffos:4837
https://urn.nsk.hr/urn:nbn:hr:142:905359
https://repozitorij.unios.hr/islandora/object/ffos:4837/datastream/PDF
Rights: http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess
رقم الانضمام: edsbas.6316E04A
قاعدة البيانات: BASE