Erwerbsverläufe und frühzeitige Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften mit kleinen Kindern

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Erwerbsverläufe und frühzeitige Aktivierung von Bedarfsgemeinschaften mit kleinen Kindern
المؤلفون: Artmann, Elisabeth
بيانات النشر: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
سنة النشر: 2023
المجموعة: EconStor (German National Library of Economics, ZBW)
مصطلحات موضوعية: ddc:330, Lohnersatzleistungen, Kinderbetreuung, Arbeitsuche, Erwerbstätigkeit, Aktivierende Arbeitsmarktpolitik, Erwerbsverlauf, Deutschland
الوصف: Arbeitslosengeld-II-Beziehende sind grundsätzlich verpflichtet, Anstrengungen zu unternehmen, um ihren Leistungsbezug zu beenden oder zu verringern. Dazu zählt die Pflicht zur Arbeitssuche und Teilnahme an angebotenen Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Eine Ausnahme von dieser Regelung betrifft Bedarfsgemeinschaften, die Kinder unter drei Jahren betreuen. Hier kann sich ein Partner auf die Erziehung des Kindes berufen und muss dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, kann dies aber auf freiwilliger Basis tun. Der vorliegende Forschungsbericht untersucht anhand von administrativen Daten zunächst, wie sich die Arbeitsmarktverläufe von Eltern im Arbeitslosengeld-II-Bezug in den ersten vier Lebensjahren ihres Kindes entwickeln. Des Weiteren wird analysiert, in welchem Umfang Mütter und Väter in diesem Zeitraum von den Jobcentern in gemeinsamen Einrichtungen aktiviert werden. Im Sinne von Aktivierung werden sowohl Betreuungstermine im Jobcenter als auch Teilnahmen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen betrachtet. Die Stichprobe für diese Untersuchungen umfasst Bedarfsgemeinschaften, in denen in den Jahren 2014 oder 2015 ein Kind geboren wurde und die zumindest am Tag der Geburt des Kindes Arbeitslosengeld II bezogen. [.] ; Recipients of unemployment benefit II are required to undertake efforts to end or reduce their dependance on benefits. This includes the obligation to search for a job or to participate in measures of active labour market policy. One exception to this rule applies to benefit units caring for a child under the age of three, where one partner does not have to be available to the labour market, but can do so on a voluntary basis. This report uses administrative data to analyse how the labour market participation of parents receiving unemployment benefit II develops during the first four years after the birth of their child. Furthermore, the report examines the extent to which mothers and fathers are being activated by the job centres during this period. Hereby, activation comprises both ...
نوع الوثيقة: report
اللغة: German
Relation: Series: IAB-Forschungsbericht; No. 3/2023; gbv-ppn:1839049774; http://hdl.handle.net/10419/270306; RePEc:iab:iabfob:202303
DOI: 10.48720/IAB.FB.2303
الاتاحة: http://hdl.handle.net/10419/270306
https://doi.org/10.48720/IAB.FB.2303
Rights: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
رقم الانضمام: edsbas.6216D761
قاعدة البيانات: BASE