الوصف: |
Cystopteris fragilis (L.) Bernh. Artbeschreibung: Blätter 10-40 cm lang, Stiel kürzer als die Spreite, diese lanzettlich-oval, 2-3mal so lang wie breit , 2-3fach gefiedert, meist kahl. Sori rund. Schleier eiförmig, nur an einer Stelle unter den Sporangien angewachsen, die Sori blasenartig umschliessend, oft schon vor der Sporenreife zurückgebogen. Zipfel nach vorn veschmälert, gezähnt, nicht ausgerandet, Nerven endigen in den Spitzen . Blütezeit: 7-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz: Felsen, Felsschutt, Mauern, auf Kalk / kollin-alpin / CH Verbreitung global: Weltweit verbreitet Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010) Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz Feuchtezahl F feucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen -- Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan (Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre) Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) Volksname Deutscher Name: Zerbrechlicher Blasenfarn Nom français: Cystoptéris fragile Nome italiano: Felcetta fragile ; Published as part of Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Cystopteridaceae, pp. 84-88 in Flora Helvetica, Bern :Haupt Verlag on page 86 |