Academic Journal
Der Vegetationskomplex des Basalt-Blockmeeres am Südosthang des Bauersberges bei Bischofsheim (Lange Rhön, Bayern)
العنوان: | Der Vegetationskomplex des Basalt-Blockmeeres am Südosthang des Bauersberges bei Bischofsheim (Lange Rhön, Bayern) |
---|---|
المؤلفون: | Walentowski, Helge |
سنة النشر: | 2016 |
المجموعة: | Publication Server of Goethe University Frankfurt am Main |
مصطلحات موضوعية: | Bauersberg (Bischofsheim, Rhön), Blockmeer, Kryptogamen, Pflanzengesellschaft, ddc:580 |
الوصف: | Am Südabfall des aus Basalt bestehenden Bauersberges in der montanen Langen Rhön wird der Extremstandort "Silikatfels-Blockmeer" floristisch-vegetationskundlich analysiert. Er zeigt aufgrund seiner Azonalitat überregional ein Vegetationsmosaik mit typischem Verteilungsmuster und bietet aufgrund seiner Isoliertheit ein Refugialpotential für Eiszeitrelikte sowie ein Evolutionspotential für Endemismen. Flechten-Gemeinschaften im zentralen, offenen Blockmeer sind im Untersuchungsgebiet nach dem Mikromosaik angeordnet: das Lecideetum lithophilae auf den horizontalen, das Lecanoretum sordidae auf den vertikalen Blockflächen, das Lecideetum lucidae auf den regenabgewandten Block-Unterseiten. Die Moos-Gemeinschaften, die üppig erst in den luftfeuchteren Blockmeer-Randbereichen gedeihen, sind v.a. nach dem Makromosaik angeordnet: Das Grimmietum ovatae im zentralen, offenen Blockmeer, das Andreaeetum petrophilae mehr randlich, das Rhacomitrietum lanuginosi am deutlich luftfeuchteren Hangfuß, das Grimmietum hartmanii und das Isothecietum myuri in den stark beschatteten Randbereichen und auf Blöcken im geschlossenen Wald. Gefäßpflanzen-Gesellschaften wachsen bis auf das Asplenietum septentrionalis erst in Randbereichen oder besetzen als „Gehölzinseln" (Sambuco-Salicion- und Hasel-Gebüsche, Querco-Tilietum platyphylli) feinerdereiche Mulden im Blockmeer. Besonnte Säume werden von der Hieracium murorum-Gesellschaft, beschattete vom Epilobio-Geranietum robertiani (z.T. mit Cynoglossum germanicum) eingenommen. Am sonnigen Trauf wächst in Anklängen das Betulo-Quercetum petraeae, die angrenzende, zonale Waldgesellschaft ist das Galio-Fagetum (montane Dentaria bulbifera-Höhenform). ; The southern slope of the basaltic "Bauersberg" in the montane belt of the "Lange Rhön" is analysed for its flora and vegetation, especially on extensive rocky places with extreme conditions for plant life. These show a typical pattern of vegetation distribution, even in comparison with other regions. Because of the isolation in the landscape of open ... |
نوع الوثيقة: | article in journal/newspaper |
وصف الملف: | application/pdf |
اللغة: | German |
Relation: | http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/41423; urn:nbn:de:hebis:30:3-414231; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-414231; http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/41423/walentowski_1993_bauersberg.pdf |
الاتاحة: | http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/41423 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30:3-414231 http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/41423/walentowski_1993_bauersberg.pdf |
Rights: | http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help#policies ; info:eu-repo/semantics/openAccess |
رقم الانضمام: | edsbas.56DDBCC8 |
قاعدة البيانات: | BASE |
الوصف غير متاح. |