التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: |
Nutzung und Entsorgung von tierischen Nebenprodukten und Nebenprodukten der Schlachtung ; Processing and disposal of animal by-products and side-products at slaughter ; The use and disposal of animal by-products and by-products of slaughter; Processing and disposal of animal by-products and side-products at slaughter |
المؤلفون: |
Ellerbroek, L., Heinrich, A., Zagon, J., Meermeier, D., Muther, T., Schafft, H., Zechel, P., Jasper, M. |
سنة النشر: |
2015 |
مصطلحات موضوعية: |
Text, ddc:630 |
الوصف: |
Tierische Nebenprodukte (TNP) entstehen hauptsächlich bei der Haltung und Schlachtung von Tieren. Während Nebenprodukte der Schlachtung (NdS) für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, gilt dies nicht für tierische Nebenprodukte: Es handelt sich dabei um ganze Tierkörper, Tierkörperteile getöteter bzw. verendeter Tiere oder Erzeugnisse tierischen Ursprungs, die ausdrücklich nicht oder nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Sie sind aus hygienischer Sicht von Lebensmitteln klar zu trennen. Zudem ist die Entscheidung des Lebensmittelunternehmers, ein Produkt als „nicht mehr zum menschlichen Verzehr bestimmt“ einzustufen, unumkehrbar, oder aber es handelt sich per Gesetz bereits um „untaugliche“ bzw. „nicht zum menschlichen Verzehr bestimmte Teile“, wie z. B. Stichfleisch oder Teile mit Kontaminationen. Zusätzlich sind die tierseuchenrechtlichen Vorgaben, wie die Einstufung als spezifiziertes Risikomaterial (SRM) und deren zwingende Blaufärbung und Verbrennung als Material der Kategorie 1 einzuhalten. Auch nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte können Risiken für die Gesundheit von Mensch und Tier bergen. Dies haben Krisen der Vergangenheit im Zusammenhang mit den Ausbrüchen von Maul- und Klauenseuche, der Verbreitung TSE/BSE und dem Vorhandensein von Dioxinen in Futtermitteln gezeigt. Es wurde dabei deutlich, welche Folgen die unsachgemäße Verwendung bestimmter tierischer Nebenprodukte für die Sicherheit der Lebensmittel- und Futtermittelkette und für das Vertrauen der Verbraucher hat. Mögliche Risiken dieser Produkte werden unter strengen Bedingungen entweder verringert und können dann für bestimmte andere Zwecke verwendet werden oder sie werden sicher beseitigt. Die Beseitigung sämtlicher tierischer Nebenprodukte ist in der Praxis nicht notwendig und im Sinne der Nachhaltigkeit keineswegs sinnvoll. ; Animal by-products arise from animal husbandry or slaughter of animals. While offal is considered as an edible product this is not the case for animal by-products. . ... |
نوع الوثيقة: |
article in journal/newspaper |
اللغة: |
German |
Relation: |
https://doi.org/10.2376/0003-925x-66-74 |
DOI: |
10.2376/0003-925x-66-74 |
الاتاحة: |
https://doi.org/10.2376/0003-925x-66-74 |
Rights: |
undefined |
رقم الانضمام: |
edsbas.4AF83C66 |
قاعدة البيانات: |
BASE |