الوصف: |
Seseli libanotis (L.) W. D. J. Koch Hirschheil Art ISFS: 391700 Checklist: 1043660 Apiaceae Seseli Seseli libanotis (L.) W. D. J. Koch Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018) : 20-120 cm hoch. Stängel kantig gefurcht. Blätter graugrün, doppelt gefiedert . Teilblätter 2. Ordnung fiederschnittig. Dolden stark gewölbt, 20-40strahlig, mit zahlreichen Hüll- und Hüllchenblättern . Blüten weiss, gelblich oder rötlich, Kelchblätter bis 1 mm lang . Frucht eiförmig, 3-4 mm lang, gerippt und kurz behaart. Blütezeit (nach Lauber & al. 2018) : 7-9 Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018) : Steinige Hänge, Felsen, in warmen Lagen, kalkliebend / kollin-alpin / A, J, vereinzelt M in Alpen- und Juranähe Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018) : Europäisch Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2w42-434.h-k.2n=22 Status Status IUCN : Nicht gefährdet Ökologie Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt, Monokarper Hemikryptophyt Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015 5.1.1 - Trockenwarmer Krautsaum ( Geranion sanguinei ) fett Dominante Art, welche das Aussehen des Lebensraumes mitprägt Charakterart Weniger strikt an den Lebensraum gebundene Art Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010) Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz Feuchtezahl F mässig trocken; Feuchtigkeit mässig wechselnd (± 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen -- Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan (Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre) Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) Nomenklatur Gültiger Name (Checklist 2017) : Seseli libanotis (L.) W. D. J. Koch Volksname Deutscher Name: Hirschheil, Sesel Nom français: Séséli libanotis Nome italiano: Finocchiella maggiore, Libanotide Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken Relation Nom Referenzwerke No = Seseli libanotis (L.) W. D. J. Koch Checklist ... |