Die Türkei auf dem Weg zum globalen Rüstungsexporteur: wachsende Konkurrenzfähigkeit und strategische Neuausrichtung der türkischen Rüstungsindustrie

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Die Türkei auf dem Weg zum globalen Rüstungsexporteur: wachsende Konkurrenzfähigkeit und strategische Neuausrichtung der türkischen Rüstungsindustrie
المؤلفون: Bastian, Jens
المساهمون: Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
المصدر: 5/2024 ; SWP-Aktuell ; 8
بيانات النشر: DEU
Berlin
سنة النشر: 2024
المجموعة: SSOAR - Social Science Open Access Repository
مصطلحات موضوعية: Politikwissenschaft, Political science, Rüstungspolitik, Implikation, Verteidigungs- und sicherheitsbezogene Beziehungen, Wirtschaftliche Faktoren, Luft- und Raumfahrtindustrie, Unbemanntes Luftfahrzeug, Internationale wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit, Geopolitische Faktoren, Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik, Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy, Türkei, Rüstungsindustrie, Export, Waffe, Innovationspolitik, Bündnispolitik, NATO, Wirtschaftspolitik, internationale Zusammenarbeit, EU, Bundesrepublik Deutschland, Turkey, defense industry, weapon, innovation policy
Time: 10500
الوصف: Die türkische Rüstungsindustrie hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt und ihre Produkte haben dabei wiederholt ihre militärische Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt. Bayraktar-TB2-Drohnen des türkischen Unternehmens Baykar werden in zahlreiche Länder exportiert. Die ukrainischen Streitkräfte haben sie nach der russischen Invasion genutzt, die aserbaidschanischen im Konflikt mit Armenien in Berg-Karabach verwendet und auch in Syrien, im Nordirak und in Libyen kommt sie zum Einsatz. Die Drohne ist aber nur das sichtbarste Zeichen, dass in der türkischen Rüstungspolitik eine neue Ära angebrochen ist. Die Verteidigungsindustrie und das um sie herum entstandene Innovations-Öko-System sollen die Türkei als "Tekno-Nation" positionieren. Für die Nato-Partner ergeben sich in der Zusammenarbeit mit Ankara damit neue sicherheitspolitische Herausforderungen. Blockierte Lieferungen von Kampfflugzeugen an Ankara, sei es durch Washington oder Berlin, könnten die strategische Neuausrichtung der türkischen Rüstungspolitik noch weiter verstärken. (Autorenreferat)
نوع الوثيقة: other/unknown material
اللغة: unknown
تدمد: 2747-5018
Relation: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/93643; http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93643-7; https://doi.org/10.18449/2024A05
DOI: 10.18449/2024A05
الاتاحة: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/93643
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93643-7
https://doi.org/10.18449/2024A05
Rights: Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung ; Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
رقم الانضمام: edsbas.3469A8DF
قاعدة البيانات: BASE
الوصف
تدمد:27475018
DOI:10.18449/2024A05