Book
'Meine Eltern haben so eine App, damit können sie halt mein komplettes Handy kontrollieren'. Online-Risiken und elterliche Medienerziehung aus der Sicht von 10- bis 14-Jährigen. Kurzfassung des Elaborated Report 2024
العنوان: | 'Meine Eltern haben so eine App, damit können sie halt mein komplettes Handy kontrollieren'. Online-Risiken und elterliche Medienerziehung aus der Sicht von 10- bis 14-Jährigen. Kurzfassung des Elaborated Report 2024 |
---|---|
المؤلفون: | Jennewein, Nadja, Gebel, Christa, Bamberger, Anja, Brüggen, Niels |
المساهمون: | Biendl, Marion Mitarb., Daniel, Lucy Mitarb., Klimovskaya, Alena Mitarb., Schermer, Kristin Mitarb., Wotte, Natalya Mitarb. |
المصدر: | München : JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis 2024, 12 S. - (ACT ON! Short Report; 11) |
بيانات النشر: | JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis München pedocs-Dokumentenserver/DIPF |
سنة النشر: | 2024 |
المجموعة: | pedocs document server (German Education Portal / DIPF) |
مصطلحات موضوعية: | Jugendlicher, Digitale Medien, Jugendschutz, Medienkompetenz, Medienerziehung, Medienpädagogik, Mediennutzung, Soziales Netzwerk, Online-Kommunikation, Videospiel, Risikobewusstsein, Sexualdelikt, Verbraucherschutz, Online, Risiko, Eltern, Sicherheitsbewusstsein, Mobbing, Online-Angebot, Medienangebot, Gruppendiskussion, Fragebogenerhebung, Qualitative Forschung, Empirische Untersuchung, Deutschland, Adolescent, Protection of minors in public, Youth protection, Media competence, Media skills |
الوصف: | Der ACT ON! Elaborated Report 2024 zeigt, welche Online-Risiken 10-bis 14-Jährige in beliebten digitalen Angeboten wahrnehmen, wie sie mit ihnen umgehen und auf welche Ressourcen sie in herausfordernden Nutzungssituationen zurückgreifen. Darüber hinaus wird die Sicht der 10- bis 12-jährigen Kinder auf die risikobezogene Medienerziehung ihrer Eltern dargestellt. Es sind vor allem Kontaktrisiken wie Cybermobbing, aber auch Inhaltsrisiken, wie überfordernde Clips, die in der Altersgruppe differenziert wahrgenommen werden und bewältigt werden müssen. Sexuelle Belästigung, Beleidigungen und Hatespeech, Scamming sowie die Gefahr von Erpressung und Entführungen verorten die Heranwachsenden überwiegend bei Kontakten mit Fremden. Je nach Nutzungssituation, individuellen Fähigkeiten und ihrer Kenntnis von Angebotsstrukturen zeigen die 10- bis 14-Jährigen qualitativ unterschiedliche Strategien damit umzugehen. Kosten, die z.B. in Online-Games entstehen, werden von den Kindern und Jugendlichen nicht a priori als Risiko betrachtet, sondern als Alltagselement, mit dem sie souverän umgehen wollen. Medienerzieherische Bemühungen der Eltern nehmen die Kinder im Kontext von Kontaktrisiken vorrangig in Form von Abschreckungserzählungen und Deeskalation wahr. Im Hinblick auf ungeeignete Inhalte nehmen viele eine Orientierung der Eltern an USK- und FSK-Alterskennzeichen und Mindestaltersangaben für Social-Media-Angebote wahr. Eine damit verbundene Zugangsbeschränkung wird bei den 10- bis 12-Jährigen nicht selten über den Einsatz von Parental-Control-Apps organisiert. In den Äußerungen der Kinder zeigt sich, dass sie ihre Eltern vor allem in einer Gatekeeper-Funktion wahrnehmen, während vergleichsweise wenige Kinder eine tiefergehende elterliche Befassung mit der Mediennutzung beschreiben. Ein Austausch zwischen Eltern und Kindern über Möglichkeiten der sicheren Nutzung oder ein Einrichten von Sicherheitseinstellungen findet vergleichsweise selten statt. (Autor*innen) |
نوع الوثيقة: | book |
وصف الملف: | application/pdf |
اللغة: | German |
Relation: | http://dx.doi.org/10.25656/01:29916; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-299165; https://www.pedocs.de/volltexte/2024/29916/; https://www.pedocs.de/volltexte/2024/29916/pdf/Jennewein_et_al_2024_Meine_Eltern_haben_Kurzfassung.pdf |
DOI: | 10.25656/01:29916 |
الاتاحة: | https://doi.org/10.25656/01:29916 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-299165 https://www.pedocs.de/volltexte/2024/29916/ https://www.pedocs.de/volltexte/2024/29916/pdf/Jennewein_et_al_2024_Meine_Eltern_haben_Kurzfassung.pdf |
Rights: | https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/?language=de |
رقم الانضمام: | edsbas.2F77133A |
قاعدة البيانات: | BASE |
DOI: | 10.25656/01:29916 |
---|