Dissertation/ Thesis

Investigation of adverse herb-drug-interactions and influence of concurrent administration of exosomes on the chemotherapeutic effect of 5-fluorouracil ; Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Heilkräutern und Wirkstoffen sowie des Einflusses begleitender Behandlung mit Exosomen auf den chemotherapeutischen Effekt von 5-Fluorouracil

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Investigation of adverse herb-drug-interactions and influence of concurrent administration of exosomes on the chemotherapeutic effect of 5-fluorouracil ; Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Heilkräutern und Wirkstoffen sowie des Einflusses begleitender Behandlung mit Exosomen auf den chemotherapeutischen Effekt von 5-Fluorouracil
المؤلفون: Schalk, Mona
سنة النشر: 2024
مصطلحات موضوعية: Krebserkrankung, 5-Fluorouracil, CaCo-2, PANC-1, Seneszenz, Exosomen, cancer diseases, senescence, exosomes
جغرافية الموضوع: FCW:LS:BV, vls-obvfcwoa-1303711
الوصف: Krebserkrankungen sind ein schwerwiegendes Problem der öffentlichen Gesundheit mit einer hohen globalen Krankheitslast. Etablierte humane in vitro Krebszelllinien sind ein wichtiges Werkzeug der Forschung an Krankheitsmechanismen und therapeutischen Wirkstoffen. Phytochemikalien pflanzli-chen Ursprungs haben das Potenzial, unterstützend zur Tumorsuppression beizutragen, z.B. durch Senolyse bei therapie-induzierter Seneszenz, bergen aber auch ein Risiko adverser Interaktionen, die die chemotherapeutische Wirkung blockieren. Die Aufnahme von Exosomen in Krebstherapie-Strategien sowohl als Drug Delivery-Systeme als auch selbst als Wirkstoffe ist in Untersuchung, aber die komplexe und vielseitige Beteilung von Exosomen nicht nur an physiologischen Prozessen, son-dern auch am Krankheitsgeschehen, muss dabei speziell berücksichtigt werden. In der vorliegenden Studie wurde der Einfluss von Phytochemikalien und Exosomen-Konzentraten auf die Wirkung von 5-Flouorouracil auf die in vitro Krebszelllinien CaCo-2 und PANC-1 untersucht. Phytochemikalien wurden in Form von Extrakten von Kamille und Sutherlandia frutescens eingesetzt. Der Effekt von aus Milch gewonnenen Exosomen wurde im Vergleich mit dem Effekt von Krebszell-Exosomen beurteilt. Zentrale Erkenntnisse umfassen eine dosisabhängige antiproliferative Aktivität von aus Milch gewonnenen Exosomen in begleitender Verabreichung mit 5-Fluorouracil, quantifiziert als eine Reduktion der Viabilität von in vitro Krebszellen um mehr als 20%, und eine gegensätzliche Auswirkung der Exosomen karzinogenen Ursprungs, die die Viabilität der mit 5-Fluorouracil behan-delten Zellen um bis zu 44% steigerten. Unter den Pflanzenextrakten zeigte der Kamillenextrakt eine cytotoxische Wirkung in Konzentrationen über 5 g/L. Zellen wurden mit sublethalen Konzentrationen von 5-Fluorouracil behandelt, um Seneszenz zu induzieren und die Reaktion seneszenter Zellen im Kontrast zu nicht seneszenten wachsenden Zellen zu beobachten. Die Bestätigung eines senezenten Zustands scheiterte, was Fragen ...
نوع الوثيقة: master thesis
وصف الملف: 128 Seiten; text/html
اللغة: English
Relation: vignette : https://pub.fh-campuswien.ac.at/titlepage/urn/urn:nbn:at:at-fhcw:1-128575/128; local:99148549551103331; system:AC17329411
الاتاحة: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-fhcw:1-128575
رقم الانضمام: edsbas.2E99DD8C
قاعدة البيانات: BASE