Academic Journal

Bildung:digital

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Bildung:digital
المؤلفون: Zimmermann, Matthias, Kampe, Heike, Scholz, Jana (Dr.), Aust, Sarah-Madeleine, Horn-Conrad, Antje, Engel, Silke (Dr.), Agrofylax, Luisa, Schlegel, Theresa, Mikulla, Stefanie (Dr.), Albrecht, Anna Helena (Prof. Dr.), Neher, Dieter (Prof. Dr.), Himmler, Lena
المساهمون: Agrofylax, Luisa, Aust, Sarah-Madeleine, Horn-Conrad, Antje, Kampe, Heike, Mikulla, Stefanie (Dr.), Scholz, Jana (Dr.)
سنة النشر: 2024
المجموعة: University of Potsdam: publish.UP
مصطلحات موضوعية: ddc:070, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
الوصف: Heute Morgen schon im Bett geswiped, geliked oder gepostet? Auf Arbeit an einer Video-Konferenz teilgenommen, eine Datenbank benutzt oder programmiert? Auf dem Heimweg schnell noch im Laden mit dem Smartphone bezahlt, Podcasts gehört und die Ausleihe der Bibliotheksbücher verlängert? Und abends auf der Couch mit dem Tablet auf ELSTER.de die Steuererklärung ausgefüllt, online geshoppt oder Rechnungen bezahlt, ehe die Streaming-Plattform mit einer Serie lockt? Unser Leben ist durch und durch digitalisiert. Diese Veränderungen machen vieles schneller, leichter, effizienter. Doch damit Schritt zu halten, verlangt uns einiges ab und gelingt beileibe nicht allen. Es gibt Menschen, die für eine Überweisung lieber zur Bank gehen, das Programmieren den Experten überlassen, die Steuererklärung per Post schicken und das Smartphone nur zum Telefonieren benutzen. Sie wollen nicht, vielleicht können sie auch nicht. Haben es nicht gelernt. Andere, jüngere Menschen, wachsen als „Digital Natives“ inmitten digitaler Geräte, Tools und Prozesse auf. Aber können sie deshalb wirklich damit umgehen? Oder brauchen auch sie digitale Bildung? Aber wie sieht erfolgreiche digitale Bildung eigentlich aus? Lernen wir dabei ein Tablet zu bedienen, richtig zu googeln und Excel-Tabellen zu schreiben? Möglicherweise geht es um mehr: darum, den umfassenden Wandel zu verstehen, der unsere Welt erfasst, seitdem sie in Einsen und Nullen zerlegt und virtuell neu aufgebaut wird. Aber wie lernen wir, in einer Welt der Digitalität zu leben – mit allem, was dazu gehört und zu unserem Nutzen? Für die aktuelle Ausgabe der „Portal Wissen“ haben wir uns an der Universität Potsdam umgeschaut, welche Rolle die Verbindung von Digitalisierung und Lernen in der Forschung der verschiedenen Disziplinen spielt: Wir haben mit Katharina Scheiter, Professorin für digitale Bildung, über die Zukunft in deutschen Schulen gesprochen und uns gleich von mehreren Expert*innen Beispiele dafür zeigen lassen, wie digitale Instrumente schulisches Lernen, aber auch Weiterbildung ...
نوع الوثيقة: article in journal/newspaper
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
DOI: 10.25932/publishup-63129
الاتاحة: https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/63129
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-631291
https://doi.org/10.25932/publishup-63129
https://publishup.uni-potsdam.de/files/63129/PortalWissen01_2024.pdf
Rights: https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess
رقم الانضمام: edsbas.10525C8C
قاعدة البيانات: BASE
الوصف
DOI:10.25932/publishup-63129