الوصف: |
Hintergrund: Immer mehr Menschen leiden an Bluthochdruck, das heißt an einem mittleren Blutdruck über 140/90 mmHg. Vor allem in der Gruppe der älteren Menschen steigt die Prävalenz von Hypertonie deutlich. Zudem steigt die Zahl der älteren Menschen, weil auch die Lebenserwartung stetig zunimmt. Obwohl Bluthochdruck oft unbemerkt bleibt und ohne ernsthafte Symptome verläuft, kann er sehr schwerwiegende Folgen, wie Schlaganfall oder Arteriosklerose haben. Eine erfolgreiche Therapie ist daher unabdingbar. Hierbei wird die medikamentöse von der nichtmedikamentösen Therapie unterschieden, wozu etwa körperliches Training zählt. Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, welche trainingstherapeutischen Maßnahmen in der Behandlung von Bluthochdruck bei älteren Menschen ergriffen werden können, wie die entsprechenden Belastungsnormativer zu wählen sind und welche Kontraindikatoren beachtet werden müssen. Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde im Sinne eines narrativen Reviews eine selektive Litertaurecherche durchgeführt. Unterschiedliche Internetquellen und Fachartikel von online Datenbanken, sowie Bücher aus dem Bibliotheksbestand der FH JOANNEUM wurden hierfür herangezogen.Ergebnisse: Die Recherche ergab, dass sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining einen blutdrucksenkenden Effekt haben, wobei der Effekt von Ausdauertraining stärker ist. Hinsichtlich der Intensität wird ein moderates Training empfohlen, hohe Intensitäten, mit der Ausnahme von Hochintensivem Intervalltraining, sind nicht förderlich. Bei der trainingstherapeutischen Behandlung gibt es jedoch einige Kontraindikationen zu beachten. Dazu zählen etwa zu hohe Blutdruckwerte über 180/105 mmHg oder andere chronische Krankheiten, in diesen Fällen darf vor der Medikation nicht mit dem Training begonnen werden.Conclusio: Aus der Literaturrecherche kann abgeleitet werden, dass trainingstherapeutische Maßnahmen, ergänzt durch weitere Umstellungen des Lebensstils, wie Rauchentwöhnung, als Behandlung milder Hypertonien dienen und auch die Behandlung schwererer Fälle unterstützen. Ein mögliches Hindernis für die trainingstherapeutischen Maßnahmen ist die Compliance der PatientInnen, die häufig nach anfänglicher Motivation sinkt. Background: More and more people suffer from hypertension, an average blood pressure of more than 140/ 90 mmHg, the prevalence especially increases in the group of older people. Additionally, the amount of older people is getting more, since the life expectancy is increasing. Hypertension often comes without serious symptoms, but has bad consequences, such as stroke or arteriosclerosis, therefore successful therapy is indispensable. On the one hand there is pharmacological and on the other non-pharmacological therapy, for example physical activity. This paper deals with the question, which training activities at which intensity can be successful in the therapy of hypertension in the group of older people and also what the contraindications are. Method: A literature research was carried out to answer the research questions. For this purpose, various websites, articles from databases and books from the FH JOANNEUM library were used. Results: The research showed that both, endurance, and strength training, have an antihypertensive effect, but the effect of endurance training is stronger. In terms of intensity, moderate training is recommended and high intensity training, except HIIT, is not beneficial for the blood pressure. As far as training as therapy is concerned, one must also pay attention to the contraindications for training, such as too high blood pressure, over 180/105 mmHg or other chronical diseases. In these cases, training cannot be started before a proper medication. Discussion: The research has shown that training as therapy for hypertension in addition to other changes in lifestyle, such as stop smoking, can be a suitable therapy for mild cases of hypertension and can also support the therapy of severe cases. A potential obstacle in the therapy of hypertension, especially when it comes to physical activity, is the patient`s compliance, which often drops after initial motivation. eingereicht von: Antonia Drexler Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers Bachelorarbeit FH JOANNEUM 2021 |