Felt-bodily didactics. Educational processes from a subjective-bodily phenomenological perspective

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Felt-bodily didactics. Educational processes from a subjective-bodily phenomenological perspective
المؤلفون: Hartnack, Florian
المصدر: 2017, 8 S.
بيانات النشر: pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017.
سنة النشر: 2017
مصطلحات موضوعية: Affektives Lernen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Leiblichkeit, Schulpädagogik, Lernen, Emanzipation, Bewegte Schule, Leib, Education, ddc:370, Regression (Statistics), Entdeckender Unterricht, Provokation, Emancipation, Learning, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Außerschulisches Lernen, Self-representation, Genetisches Lernen, Phänomenologie, Lernen durch Lehren, Corporealtity, Didaktik, Philosophie, Regression, Selbstdarstellung, Leibeserziehung, Szenische Interpretation, Philosophy, Forschendes Lernen, Phenomenology, Training method, Atmosphäre, Exemplarisches Lehren, Körperlichkeit, Emotionales Lernen, Corporeality
الوصف: Der Beitrag geht davon aus, dass Bildungsprozesse als Auseinandersetzung des Subjektes mit sich selbst und der Welt stets leiblich vermittelte Prozesse sind. Für die Didaktik bedeutet dies, dass Lehrmethoden und Lerninhalte stets in Kontexte eingebunden werden müssen, welche die Schülerinnen und Schüler leiblich-affektiv ergreifen. Aufbauend auf den leibphänomenologischen Überlegungen von Hermann Schmitz (2008), wird das leibliche Lernen in personaler Regression und Emanzipation betrachtet und es werden Überlegungen zur Haltung der Lehrkraft angestellt, welche die Schülerinnen und Schüler begleiten und Lerninhalte wie Räume atmosphärisch einbetten sollte. Schließlich werden einige gängige Praxisbeispiele gegeben, welche die Ideen einer leiblichen Didaktik´ für den Schulalltag verdeutlichen sollen. (DIPF/Orig.) The article assumes that educational processes – as an examination between the subject, itself, and the world – always are subjective-bodily mediated processes. Regarding didactics, this means that teaching methods and learning contents always need to be integrated into contexts which the students take subjective-bodily affectively. Based on Hermann Schmitz's subjective-bodily phenomenological reflections (2008), physical learning is considered in personal regression and emancipation, and considerations are being made on the attitude of the teacher which should accompany the students and embed learning contents and spaces atmospherically. In the end, some common practice examples are given to illustrate the ideas of subjective-bodily didactics for the everyday school life. (Author)
وصف الملف: application/pdf
اللغة: German
URL الوصول: https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=od______1278::b1dac5500e1df6c428b307f2d6bf3d65
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/12738/pdf/Hartnack_2017_Leibliche_Didaktik.pdf
Rights: OPEN
رقم الانضمام: edsair.od......1278..b1dac5500e1df6c428b307f2d6bf3d65
قاعدة البيانات: OpenAIRE