Auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacherhof der Universität Gießen wird seit 1998 ein zweifaktorieller Dauerfeldversuch durchgeführt. Es werden die Effekte verschiedener Betriebssysteme (mit und ohne Viehhaltung) und unterschiedliche Systeme der Bodenbearbeitung (konventioneller tief wendender Pflug, Zweischichtenpflug, flach wendender Pflug, pfluglos) untersucht. Die Untersuchungsparameter betreffen die Pflanzen, den Boden und die Umwelt. In diesem Artikel werden die Ergebnisse der Erträge und verschiedener Bodenparameter in der 3. Rotation 2010-2015 hinsichtlich der Bodenbearbeitung präsentiert. Zusammenfassend kann man festhalten: Mit den Systemen der reduzierten Bodenbarbeitung, die den Pflug mit einschließen, konnten vergleichbare Fruchtfolgeleistungen wie mit dem konventionellen tief wendenden Pflug erzielt werden. Die Gründe für niedrigere Erträge im pfluglosen System scheinen die kompaktere Bodenstruktur und niedrigere Bodentemperaturen und als Folge eine geringere Nährstoffverfügbarkeit in speziellen Phasen der Vegetation zu sein.