Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran und ermoglicht neue Denkweisen in der Kinderheilkunde. In der Vergangenheit haben Kinderarzte in den primaren und den sekundaren Versorgungsstufen einen geringen aktiven Anteil an padiatrischer Forschung gehabt. In Deutschland sind Lucken der padiatrischen Versorgungsforschung unubersehbar. Onlineforschung hat die traditionellen Forschungsmethoden erweitert. Neben neuen methodischen Moglichkeiten zu Datenspeicherung, -sicherheit, -sammlung und -design werden auch neue ethische und rechtliche Fragen aufgeworfen, die sich mit Datenanonymitat, -vertraulichkeit und -uberflutung befassen. Die digitale Dokumentation des Messbaren fordert v. a. die Klarung der Frage, welche Daten fur die Verbesserung der Gesundheitsversorgung sinnvoll sind. Die Digitalisierung erleichtert die Zusammenarbeit aller Padiater auf dem Gebiet der Forschung. Sie kann dazu beitragen, die Fragmentierung padiatrischer Forschung zu verringern und komplexe Probleme der Kindergesundheit durch Systemdenken zu losen.