Evaluation retrograder Anbohrungstherapie mit autologer Spongiosaumkehrplastik bei Osteochondrosis dissecans tali im mittelfristigen Verlauf

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Evaluation retrograder Anbohrungstherapie mit autologer Spongiosaumkehrplastik bei Osteochondrosis dissecans tali im mittelfristigen Verlauf
المؤلفون: Rackl, Walter
بيانات النشر: Universität Regensburg, 2011.
سنة النشر: 2011
مصطلحات موضوعية: ddc:610, Osteochondrosis dissecans tali, Retrograde Anbohrungstherapie, 610 Medizin
الوصف: In der vorliegenden Arbeit wurden 41 Fälle von Osteochondrosis dissecans tali evaluiert, die mit bildwandlergestützter retrograder Anbohrung und anschließender autologer Spongiosaumkehrplastik behandelt wurden. Mit dem Ziel möglichst breit klinisch-funktionelle und subjektive Parameter abzudecken wurden als Scores der DGKKT-Score und der Ogilvie-Harris-Score verwendet. Das Kollektiv bestand aus 16 (39%) Frauen und 25 (61%) Männern, ihr durchschnittliches Alter zur OP betrug 33,2 Jahre (+/-15,4 Jahre). Der Peak lag im dritten Dezenium. Bei einem mittleren BMI von 25,9 kg/m2 bewegte sich das Kollektiv an der von der WHO definierten Grenze zum Übergewicht. Ein definierbares Trauma vor Diagnosestellung der OD war in 27/41 (66%) der Fälle eruierbar, was unter den Literaturangaben von 80-90% liegt. Der Nachuntersuchungszeitraum betrug durchschnittlich 29 (+/-13) Monate. Der Hauptteil der Fälle befand sich arthroskopisch mit 53,6% (22/41) im Stadium II nach Bruns (162), gefolgt von 29,3% (12/41) im Stadium I und 17,0% (7/41) im Stadium III. 87,8% (36/41) der Läsionen waren medial lokalisiert, davon apikal loco typico 52,7% (19/36). Präoperativ waren 11 schlechte, 25 befriedigende, 4 gute und eine sehr gute Bewertung im Ogilvie-Harris-Score festzustellen, welche sich postoperativ auf 1/9/13/18 verbesserten. Bei 31/41 (75,6%) wurde ein gutes oder sehr gutes Resultat erreicht. Im Stadium I erzielten 11/12 (91,6%) die mit Abstand höchste Erfolgsrate guter und sehr guter Bewertungen, gefolgt vom Stadium II mit 17/22 (77,2%). Bei Stadium III betrug diese Quote nur noch 4,2% (3/7). Im DGKKT-Score wurde ein hochsignifikanter Punktzuwachs von 52,9 (+/- 11,4) auf 75,9 (+/- 17,5) festgestellt (p25kg/m2 ergab keinen negativen Effekt im DGKKT-Outcome (p=0,159). Sekundärversorgungen (n=7) lieferten tendentiell schlechtere Ergebnisse. Postoperativ waren hier maximal zufriedenstellende DGKKT-Klassifizierungen (6/7 = 85,7%) zu verzeichnen. In der subjektiven Einschätzung auf einer visuellen Analogskala (VAS, 0 bis max. 10) reduzierte sich der Schmerz von 7,5 (+/- 1,5) auf 3,7 (+/- 2,6), während die Funktionsfähigkeit von 4,6 (+/- 2,3) auf 8,2 (+/-2,0) anstieg (beide p
This article evaluates 41 cases of Ostechondrosis dissecans tali, which were treated with retrograde drilling assisted by radiologic image conversion and autologious spongiosa graft in the sequel. Two scores are applied to cover a wide range including clinical-functional (DGGKT-score) and subjective parameters (Ogilvie-Harris-score). The examined collective consisted of 16 (39%) women and 25 (61%) men with an average age of 32,2 years (+/-15,4 years), where the peak of the population age lay in the third decennium. Since the average BMI was 25,9 kg/m2, the population mean was close to overweight in WHO terms. 27/41 (66%) of the patients had suffered a defined trauma before diagnosing OD. Previous literature mentioned figures between 80 to 90%. The follow up term lasted in average 20 (+/-13) months. A main proportion of cases was arthroscopically staged in phase II according to Bruns (53,6%; 22/41), followed by 29,3% (12/41) phase I and 17,0% (7/41) phase III. 87,8% (36/41) of the lesions were located medial, thereof 52,7% (19/36) apical loco typico. Preoperative Ogilvie-Harris-score showed an evaluation of 11 bad, 25 satisfying, 4 good and 1 very good ratings. Postoperative the results improved to a respective distribution of 1/9/13/18. 11/12 (91,6%) reached phase I and achieved by far the highest success rate. Phase II reached a rating of 17/22 (77,2%) good and very good results. Phase III patients showed only 4,2% (3/7) results of category one and two. The DGKKT-Score correlated highly significantly from 52,9 (+/-11) up to 75,9 (+/-17,5) with p25kg/m2 did not did not show significant results in the DGKKT-score (p
وصف الملف: application/pdf
DOI: 10.5283/epub.20681
URL الوصول: https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::7c4cf40c209271bf4c9d3508e94c0213
رقم الانضمام: edsair.doi.dedup.....7c4cf40c209271bf4c9d3508e94c0213
قاعدة البيانات: OpenAIRE