University Library of the Medical University Vienna - largest Medical Library of Austria: Hybrid Library as a concept for the future

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: University Library of the Medical University Vienna - largest Medical Library of Austria: Hybrid Library as a concept for the future
المؤلفون: Bauer, Bruno, Cepicka, Karin, Dollfuß, Helmut, Erasimus, Elisabeth, Hartl, Margrit, Lotter, Ruth
المصدر: GMS Medizin-Bibliothek-Information; VOL: 9; DOC55 /20091217/
بيانات النشر: German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf, 2009.
سنة النشر: 2009
مصطلحات موضوعية: Web 2.0, Öffnungszeiten, Kooperation E-Medien Österreich, Literatur, text book collection, Perspektive, historische Bestände, book exhibition, Geschichte, traditionelle Bibliothek, 610 Medical sciences, Medicine, Österreichischer Bibliothekenverbund, Hybridbibliothek, Kennzahlen, elektronische Zeitschriften, ddc: 610, Universitätsbibliothek, NS-Provenienzforschung, library index, Bibliotheksindex, contact, PDA, electronic books, Wiedergutmachung, Austrian Cooperation for E-media, electronic journals, university library, characteristic factors, opening hours, Medical University Vienna, digitale Bibliothek, Website, E-Books on Demand, Web 2.0, history, digital library, subito, Buchausstellungen, Kontakt, special blog series "displaced 1938", Van Swieten Blog, bibliography, elektronische Bücher, Lehrbuchsammlung, traditional library, LinkOut, medizinische Fachdatenbanken, Medizinische Universität Wien, medical databases, hybrid library, Sonderblogserie "Vertrieben 1938", Austrian Library Consortium, document delivery, Teaching Library
الوصف: Die heutige Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien wurde 1986 als Fakultätsbibliothek der Universität Wien gegründet und fungiert seit damals als größte Medizinbibliothek Österreichs. Die Hauptbibliothek befindet sich im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (Universitätskliniken). Zwischen 1994 und 2003 wurde sie die Österreichische Zentralbibliothek für Medizin. Seit 2004 ist sie als Universitätsbibliothek der neu gegründeten Medizinischen Universität Wien für die Literatur- und Informationsversorgung von 8500 Studierenden, 1800 Forschern und 1600 Ärzten zuständig. Im Beitrag wird zunächst die Teilnahme der Universitätsbibliothek an Projekten des Österreichischen Bibliothekenverbundes und an der Kooperation E-Medien Österreich dargestellt. Beschrieben werden auch Angebote und Nutzung der Digitalen Bibliothek (Fachdatenbanken, elektronische Zeitschriften, Dokumentenlieferdienst, elektronische Bücher), sowie Website und Van Swieten Blog als Informations- und Kommunikationsinstrumente der Universitätsbibliothek. Es folgt die Vorstellung der Angebote der traditionellen Bibliothek, bestehend aus der Klinischen Bibliothek, einer Lehrbuchsammlung und einem Studentenlesesaal. Informiert wird über die an der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin untergebrachten wertvollen medizinhistorischen Altbestände und über die aktuellen Maßnahmen zur Digitalisierung der vorhandenen Zettelkataloge. Die Beiträge der Universitätsbibliothek zum Medizin Curriculum Wien, das Angebot an Schulungen und Führungen, die Informationsvermittlungsstelle und die Maßnahmen zur Ausbildung, für Praktika und Projekte werden im Abschnitt über die Teaching Library beschrieben. Vorgestellt werden auch die Spezifika der Universitätsbibliothek. Sie beteiligt sich aktiv an den internationalen Projekten subito und E-Books on Demand, betreibt ein PDA-Portal und nutzt als erste Bibliothek in Österreich die LinkOut-Funktion von PubMed. Die Universitätsbibliothek betreibt seit 2007 ein Projekt zur Wiedergutmachung (NS-Provenienzforschung) und ein ambitioniertes Weblog-Projekt zur Erinnerung an die 1938 von der damaligen Medizinischen Fakultät der Universität Wien vertriebenen Professoren. Im letzten Abschnitt werden jene Abschnitte aus dem aktuellen Entwicklungsplan der Medizinischen Universität Wien vorgestellt, in denen die zukünftige Entwicklung der Universitätsbibliothek skizziert wird. Vervollständigt wird der Beitrag um Kennzahlen, Kontaktadressen und eine ausführliche Bibliographie zur Entwicklung der Bibliothek.
GMS Medizin - Bibliothek - Information; 9(2-3):Doc55; ISSN 1865-066X
اللغة: German
تدمد: 1865-066X
DOI: 10.3205/mbi000183
URL الوصول: https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::59c4713ed05092177739daf9a5dd8d8f
Rights: OPEN
رقم الانضمام: edsair.doi.dedup.....59c4713ed05092177739daf9a5dd8d8f
قاعدة البيانات: OpenAIRE
الوصف
تدمد:1865066X
DOI:10.3205/mbi000183