ADHS bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsie

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: ADHS bei Kindern und Jugendlichen mit Epilepsie
المؤلفون: S. Waltz
المصدر: Kinder- und Jugendmedizin. 10:461-465
بيانات النشر: Georg Thieme Verlag KG, 2010.
سنة النشر: 2010
مصطلحات موضوعية: Gynecology, medicine.medical_specialty, business.industry, medicine, Neurology (clinical), Family Practice, business
الوصف: ZusammenfassungADHS (Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätssyndrom) hat erhebliche Auswirkungen auf die schulische und soziale Prognose der betroffenen Kinder bis ins Erwachsenenalter. ADHS findet sich bei 20 bis 30% der Kinder und Ju -gendlichen mit Epilepsie. Dies betrifft nicht nur Kinder mit symptomatischen Epilepsien oder neurologischen Defiziten, sondern im gleichen Maße Kinder mit idiopathischen Epilepsien. Häufiger als bei Kindern ohne Anfälle findet sich eine isolierte Aufmerksamkeitsstörung. Neuere Untersuchungen zeigen, dass die ADHS-Symptomatik den Anfällen in vielen Fällen vorausgeht. Dies könnte dafür sprechen, dass nicht die Anfälle oder deren Therapie Ursache der Aufmerksamkeitsstörung sind, sondern dass eine gemeinsame Ursache für beide Erkrankungen vorliegt. Symptome eines ADHS müssen in der kinder -epileptologischen Sprechstunde regelmäßig und gezielt erfragt werden. Bei Schulleistungsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten ist eine umfassende Diagnostik notwendig. Die Behandlung eines ADHS erfolgt bei Kindern mit Epilepsie nach denselben Standards wie bei ansonsten gesunden Kindern und umfasst die Gabe von Psychostimulantien, verhaltenstherapeutische Maßnahmen und Psychoedukation. Methylphenhydat ist bei Kindern mit ADHS und Epilepsie sicher und ebenso wirksam wie bei Kindern ohne Epilepsie.
تدمد: 2567-577X
1617-0288
DOI: 10.1055/s-0038-1628989
URL الوصول: https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::286fa7c5e41a6395387a31cb5863d238
https://doi.org/10.1055/s-0038-1628989
رقم الانضمام: edsair.doi.dedup.....286fa7c5e41a6395387a31cb5863d238
قاعدة البيانات: OpenAIRE
الوصف
تدمد:2567577X
16170288
DOI:10.1055/s-0038-1628989