Measuring Counterparty Risk - Development of innovative Methods in Light of Regulatory Reforms

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Measuring Counterparty Risk - Development of innovative Methods in Light of Regulatory Reforms
المؤلفون: Kratochwil, Michael
سنة النشر: 2020
مصطلحات موضوعية: ddc:330, counterparty credit risk, regulatory capital, credit exposure, credit valuation adjustments (CVA), standardized approach for measuring counterparty credit risk exposures (SA-CCR), initial margin, forward sensitivities, bilateral margining, 330 Wirtschaft, ddc:310, G21, G32, G33, G01, G23, 310 Statistik
الوصف: This cumulative doctoral thesis amends the literature on modeling counterparty credit risk exposures. The calculation of exposure measures for counterparty credit risk is a crucial task for financial institutions as it is required for various aspects, such as derivatives valuation, assessment of capital requirements and limitation. The Global Financial Crisis (GFC) has led to a major reform of the regulatory framework for counterparty risk and the OTC derivatives market. The new regulatory requirements lead to challenges in the modeling of counterparty credit risk exposures. The thesis consists of three independent research papers, which analyze and tackle three selected issues resulting from the introduction of the new supervisory standardized approach for measuring CCR exposures (SA-CCR) and the mandatory exchange of initial margin (IM) for a multitude of non-centrally cleared derivatives. The first research paper (chapter 1) reveals weaknesses and flaws in the methodology and calibration of the SA-CCR regarding the treatment of equity options by performing a profound methodological and empirical analysis. Based on these findings, measures for improving the SA-CCR are proposed. Within the second and third research paper, innovative approaches are developed which complement the toolbox for counterparty risk management. The second research paper (chapter 2) utilizes and modifies the SA-CCR’s model framework to develop a new semi-analytical method for the generation of exposure profiles for CVA calculation. The modified SA-CCR offers a fast and simple approach for the treatment of derivatives which are not covered by advanced exposure models. The third research paper (chapter 3) introduces an innovative method for forecasting future IM requirements under ISDA-SIMM™ based on forward sensitivities. This approach utilizes information and methodological building blocks already available in a Monte Carlo framework and adopts principles from industrial just-in-time manufacturing. Hence, the approach is capable of generating fast and accurate forward sensitivities.
Diese Doktorarbeit erweitert die umfangreiche Literatur zur Messung von Kontrahentenrisiken. Die Messung des ausstehenden Kreditbetrags (Exposure) im Kontrahentenrisiko ist eine essenzielle Aufgabe für Finanzinstitute, da die Ergebnisse für eine Vielzahl bankfachlicher Prozesse benötigt werden. Hierzu zählen insbesondere die Bewertung von Derivaten, die Ermittlung von Kapitalanforderungen sowie die Limitierung von Risiken. Die Erfahrungen aus der Globalen Finanzkrise haben zu einer umfassenden Reform der Anforderungen an das Management von Kontrahentenrisiken sowie den Handel von Derivaten geführt. Die Einführung dieser Anforderungen bringt neue Herausforderungen für die Modellierung von Exposures im Kontrahentenrisiko mit sich. Die vorliegende Dissertation besteht aus drei unabhängigen Forschungspapieren. Diese behandeln ausgewählte Fragestellungen, die aus der Einführung eines neuen Standardansatzes für die Exposure-Messung (SA-CCR) sowie die neuen Anforderungen an die Besicherung bilateral gehandelter Derivate resultieren. Im ersten Forschungspapier (Kapitel 1) werden auf Basis einer umfangreichen methodischen und empirischen Analyse Schwächen bei der Abbildung von Aktienderivaten im SA-CCR identifiziert. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden Empfehlungen zur methodischen Verbesserung des Ansatzes diskutiert und validiert. Im zweiten und dritten Forschungspapier werden neue methodische Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen im Kontrahentenrisiko entwickelt. Das Ziel des zweiten Forschungspapiers (Kapital 2) ist die Entwicklung eines neuen, semi-analytischen Ansatzes zur Generierung von Exposure Profilen für die Berechnung von Credit Valuation Adjustments (CVA). Dieser Ansatz ist eine modifizierte Version des neuen regulatorischen Standardansatzes für die Exposure-Messung (SA-CCR). Dieser Ansatz stellt eine effiziente und einfache Alternative zur Behandlung von Derivaten außerhalb fortgeschrittener Ansätze dar. Im dritten Forschungspapier (Kapitel 3) wird ein neuer Ansatz zur Prognose von Initial Margin Anforderungen nach dem Standardmodell der International Swaps and Derivatives Association (ISDA-SIMM™) entwickelt. Dieser Ansatz nutzt bestehende Elemente einer Monte-Carlo Simulation sowie Aspekte der industriellen just-in-time Fertigung für die Berechnung von Forward-Sensitivitäten, die als Input für ISDA-SIMM™ verwendet werden.
وصف الملف: application/pdf
اللغة: English
URL الوصول: https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_dedup___::248a84045db4ce861de93a17b0e7f5e3
https://epub.uni-regensburg.de/43882/
رقم الانضمام: edsair.doi.dedup.....248a84045db4ce861de93a17b0e7f5e3
قاعدة البيانات: OpenAIRE