Kurzfassung der S2e-Leitlinie 'Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei neurologischen Erkrankungen' (AWMF-030/124)
العنوان: | Kurzfassung der S2e-Leitlinie 'Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei neurologischen Erkrankungen' (AWMF-030/124) |
---|---|
المؤلفون: | Sandra Verena Müller, Thomas Nyffeler, Hermann Ackermann, Karin Schoof-Tams, Claus-W. Wallesch, Helmut Hildebrandt, Claudia Meiling, Thomas Benke, Angelika Thöne-Otto, Regina Bezold |
المصدر: | Zeitschrift für Neuropsychologie. 31:107-128 |
بيانات النشر: | Hogrefe Publishing Group, 2020. |
سنة النشر: | 2020 |
مصطلحات موضوعية: | Psychiatry and Mental health, Neuropsychology and Physiological Psychology, Cognitive Neuroscience |
الوصف: | Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick Zusammenfassung. Diagnostik. Zur Basisuntersuchung der Gedächtnisleistung gehören die Untersuchung der Orientierung, verbaler und figuraler Merkspannen sowie des Arbeitsgedächtnisses, ein Lernparadigma (z.B. Wortliste) mit verzögertem Abruf sowie die unmittelbare und verzögerte Wiedergabe komplexer verbaler und figuraler Informationen. Die Ergebnisse der neuropsychologischen Untersuchung sollten dem Patienten, und (soweit das Einverständnis des Patienten vorliegt) seinen Angehörigen sowie dem Behandlungsteam mitgeteilt werden. Therapie: Die Evidenz für die Wirksamkeit des übenden Funktionstrainings konnte für Patienten mit leichten bis mittelschweren Gedächtnisstörungen in einer Reihe randomisierter Kontrollgruppenstudien erhärtet werden. Daher sollen diese Patienten ein spezifisches funktions- oder strategieorientiertes kognitives Training erhalten. Elektronische Gedächtnishilfen stellen wichtige Hilfsmittel dar, um die Auswirkungen von Gedächtnisstörungen im Alltag zu kompensieren. Bei Menschen mit schweren Gedächtnisstörungen sollte der Fokus der Therapie auf dem Erlernen von Kompensationsstrategien liegen. Für den Aufbau von Routinen spielt das fehlerfreie Lernen (Errorless Learning) dabei eine wichtige Rolle. Während für Neurostimulationsverfahren bislang keine Wirksamkeit zur Verbesserung des episodischen Gedächtnisses nachgewiesen konnte, wird im Einsatz virtueller Realität ein hohes Potential für Diagnostik und Therapie gesehen. |
تدمد: | 1664-2902 1016-264X |
DOI: | 10.1024/1016-264x/a000298 |
URL الوصول: | https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_________::d2ed6657e2df299674eaf0310e8d67a8 https://doi.org/10.1024/1016-264x/a000298 |
رقم الانضمام: | edsair.doi...........d2ed6657e2df299674eaf0310e8d67a8 |
قاعدة البيانات: | OpenAIRE |
تدمد: | 16642902 1016264X |
---|---|
DOI: | 10.1024/1016-264x/a000298 |