Der interdisziplinäre Mikrochirurg – Ergebnisse des Konsensus-Workshops der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße am Beispiel unterschiedlicher Board-Formate
العنوان: | Der interdisziplinäre Mikrochirurg – Ergebnisse des Konsensus-Workshops der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße am Beispiel unterschiedlicher Board-Formate |
---|---|
المؤلفون: | Volker J. Schmidt, Rik Osinga, Gerhard Pierer, Marcus Lehnhardt, Wiebke Hülsemann, Dimitra Kotsougiani, Jonas Kolbenschlag, Tobias Hirsch, Dirk J. Schaefer, Ulrich Kneser |
المصدر: | Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie. 51:295-301 |
بيانات النشر: | Georg Thieme Verlag KG, 2019. |
سنة النشر: | 2019 |
مصطلحات موضوعية: | Gynecology, 030222 orthopedics, 03 medical and health sciences, medicine.medical_specialty, 0302 clinical medicine, business.industry, medicine, Orthopedics and Sports Medicine, Surgery, Interdisciplinary communication, 030230 surgery, business, Surgery.plastic |
الوصف: | ZusammenfassungDie Plastische Chirurgie ist stärker als viele andere Fachgebiete durch ein hohes Maß an multidisziplinärer Vernetzung geprägt. Trotz des breiten fachlichen Spektrums der Plastischen Chirurgie ist das Fachgebiet nicht an jedem Universitätsklinikum oder Haus der Maximalversorgung als eigenständige Abteilung oder Klinik vertreten. Auch haben selbstständige Einrichtungen nicht selten mit einem niedrig angesetzten Stellenschlüssel zu kämpfen. Außer Frage steht, dass das Fachgebiet durch die stetige Entwicklung der rekonstruktiven Mikrochirurgie zu einer deutlich verbesserten und schnelleren Versorgung von Patienten mit komplexen Defektwunden beigetragen hat. Der Zustrom der Patienten erfolgt hierbei zum größten Teil über andere Fachabteilungen. Die Einbindung der zuführenden Abteilung in die Erstellung des rekonstruktiven Planes ist von entscheidender Bedeutung für den qualitativen Erfolg der Behandlung und die Funktionswiederherstellung. Der Schlüssel in der weiteren Entwicklung des Fachgebietes liegt dabei in hohem Maße bei der stärkeren Vernetzung mit unterschiedlichen Fachdisziplinen, um die Behandlung komplexer Fälle zu gewährleisten und stärker in den allgemeinen Fokus der Krankenhausmedizin zu rücken. Im Interesse der Versorgungsqualität ist hierbei die professionelle Implementierung von multidisziplinären Boards, bei denen die Plastisch-rekonstruktive Chirurgie eine wichtige Rolle einnehmen kann, von größter Relevanz.Im Rahmen des Workshops „Der interdisziplinäre Mikrochirurg“ wurde auf der 39. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße das Thema des Stellenwertes, der Initiierung und der Umsetzung von interdisziplinären Boards diskutiert und gemeinsame Empfehlungen konsentiert. Die gemeinsamen Ergebnisse und Erfahrungen werden im vorliegenden Artikel dargestellt und an drei konkreten Beispielen verdeutlicht. |
تدمد: | 1439-3980 0722-1819 |
DOI: | 10.1055/a-0874-2159 |
URL الوصول: | https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_________::69f780a836d45ad9892e962786947a4c https://doi.org/10.1055/a-0874-2159 |
Rights: | OPEN |
رقم الانضمام: | edsair.doi...........69f780a836d45ad9892e962786947a4c |
قاعدة البيانات: | OpenAIRE |
تدمد: | 14393980 07221819 |
---|---|
DOI: | 10.1055/a-0874-2159 |