Notwendigkeit der Verankerung der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin an Universitäten – ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM)

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Notwendigkeit der Verankerung der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin an Universitäten – ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM)
المؤلفون: Christina Lemhöfer, Uwe Lange, Martin Weigl, Norman Best, Christoph Egen, Jean Jacques Glaesener, Anke Steinmetz, Christian Sturm, A. Reißhauer, Christoph Gutenbrunner, S. R. Schwarzkopf, Max Emanuel Liebl, Gert Krischak
المصدر: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin. 31:10-19
بيانات النشر: Georg Thieme Verlag KG, 2020.
سنة النشر: 2020
مصطلحات موضوعية: 030203 arthritis & rheumatology, Gynecology, 030506 rehabilitation, 03 medical and health sciences, medicine.medical_specialty, 0302 clinical medicine, Political science, Rehabilitation, medicine, Physical Therapy, Sports Therapy and Rehabilitation, 0305 other medical science
الوصف: ZusammenfassungNach Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt die Zahl der Menschen mit Bedarf an rehabilitativer Versorgung weltweit kontinuierlich zu. Die Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) ist national und international ein eigenständiges ärztliches Fachgebiet und wissenschaftliches Forschungsfeld, das in Deutschland derzeit lediglich durch 3 universitäre Professuren bzw. Lehrstühle für PRM an staatlichen Universitäten verankert ist. Die Notwendigkeit einer entsprechenden universitären Verankerung wird durch eine Reihe von Argumenten gestützt: ▪ Die Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) ist als eigenständiges ärztliches Fachgebiet seit 1996 fest in der (Muster-)Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer als Facharztgruppe verankert. ▪ Die PRM ist ein definiertes Forschungsfeld bzw. Wissenschaftsgebiet und umfasst die Bereiche biologische und genetische Grundlagenforschung, biomedizinische und technologische Rehabilitationsforschung, klinische Rehabilitationsforschung, integrative Rehabilitationsforschung und die Wissenschaften der Funktionsfähigkeit der Person. ▪ Die PRM ist ein definierter Teil des Curriculums für das Medizinstudium und mit dem Querschnittsbereich „Rehabilitationsmedizin, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“ in der Approbationsordnung für Ärzte fest verankert. Hieraus ergeben sich umfangreiche Aufgaben, von Lehrstühlen für Physikalische und Rehabilitative Medizin in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wie oben gezeigt, erfüllt die PRM alle Kriterien für ein akademisches Fachgebiet, deren Aufgaben an den Universitäten im Folgenden skizziert werden. Es ist auch für die Weiterentwicklung des Gesundheits- und Sozialsystems von Bedeutung. Fußend auf diesen Aufgaben fordert die Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM), dass an allen medizinischen Fakultäten Lehrstühle oder andere unabhängige Professuren für Physikalische und Rehabilitative Medizin eingerichtet werden.
تدمد: 1439-085X
0940-6689
DOI: 10.1055/a-1266-7381
URL الوصول: https://explore.openaire.eu/search/publication?articleId=doi_________::58ffa95a65ae63f51b2a7e276e17e164
https://doi.org/10.1055/a-1266-7381
رقم الانضمام: edsair.doi...........58ffa95a65ae63f51b2a7e276e17e164
قاعدة البيانات: OpenAIRE
الوصف
تدمد:1439085X
09406689
DOI:10.1055/a-1266-7381