التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: |
Orthodontics 4.0: Artificial intelligence and its applications in orthodontic diagnosis and treatment planning. |
Alternate Title: |
Kieferorthopädie 4.0: Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen in der kieferorthopädischen Diagnose und Behandlungsplanung. (German) |
المؤلفون: |
Retrouvey, Jean-Marc, Gonzalez, Juan, Shumilov, Eugene, Abdallah, Mohamed Nur |
المصدر: |
Kieferorthopädie: die Zeitschrift für die Praxis; Sep2023, Vol. 37 Issue 3, p285-297, 13p |
مصطلحات موضوعية: |
MACHINE learning, ORTHODONTICS, ARTIFICIAL intelligence, ORTHODONTIC diagnosis, CORRECTIVE orthodontics, DATA mining, ARTIFICIAL neural networks |
Abstract (English): |
This paper discusses the current and prospective applications of artificial intelligence in the field of orthodontics in the near and not-too-distant future. The term Orthodontics 4.0 is used to define a new paradigm in diagnostic and treatment planning that will use data mining, algorithms, and neural networks to better predict treatment outcomes rather than depending exclusively on the practitioner’s experience. The utilisation of three-dimensional digital datasets that can be quickly uploaded into machine learning models utilising cloud computing has revolutionised data mining in orthodontics and enabled the creation of a virtual patient. This patient may now be investigated scientifically and mathematically, and multiple simulations can be created with pinpoint accuracy. This technology is still in its early stages, but progress is rapid, and the efficiency of use of these complex algorithms improves by the day, to the point where AI is now commonly used in dentistry for treatment prediction and simulation. This review is intended to inform clinical orthodontists on the possible applications of these cutting-edge technologies and inform clinicians about these strategies to improve patient outcomes. [ABSTRACT FROM AUTHOR] |
Abstract (German): |
In diesem Beitrag werden die aktuellen und zukünftigen Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Bereich der Kieferorthopädie erörtert, die in nicht allzu ferner Zukunft zu erwarten sind. Der Begriff Kieferorthopädie 4.0 wird verwendet, um ein neues Paradigma in der Diagnose und Behandlungsplanung zu definieren, bei dem Data Mining, Algorithmen und neuronale Netze eingesetzt werden, um die Behandlungsergebnisse besser vorherzusagen, anstatt sich ausschließlich auf die Erfahrung des Behandlers zu verlassen. Die Nutzung dreidimensionaler digitaler Datensätze, die mithilfe von Cloud Computing schnell in maschinelle Lernmodelle hochgeladen werden können, hat das Data Mining in der Kieferorthopädie revolutioniert und die Schaffung eines virtuellen Patienten ermöglicht. Dieser Patient kann nun wissenschaftlich und mathematisch untersucht werden, und es können mehrere Simulationen mit höchster Genauigkeit erstellt werden. Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, aber die Fortschritte sind rasant, und die Effizienz der Nutzung dieser komplexen Algorithmen verbessert sich von Tag zu Tag, sodass die KI in der Zahnheilkunde inzwischen häufig für Behandlungsvorhersagen und -simulationen eingesetzt wird. Diese Übersicht soll über die möglichen Anwendungen dieser Spitzentechnologien informieren und das Interesse an der Umsetzung dieser Strategien zur Verbesserung der Ergebnisse wecken. [ABSTRACT FROM AUTHOR] |
|
Copyright of Kieferorthopädie: die Zeitschrift für die Praxis is the property of Quintessenz Verlags GmbH and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.) |
قاعدة البيانات: |
Complementary Index |