التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: |
Decision given by the Joint Board of Appeal of the European Supervisory Authorities in the appeal case brought by "C" [the Appellant] against the European Banking Authority (EBA) [Respondent] (BoA-D-2022-01). |
المصدر: |
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft. Aug2022, Vol. 34 Issue 4, p240-253. 14p. |
مصطلحات موضوعية: |
*COMMITTEES, *BANKING industry, DISCRETION, OBJECTIONS (Evidence), COURTS |
الشركة/الكيان: |
EUROPEAN Banking Authority |
Abstract (English): |
The article reports on a decision of the Joint Complaints Committee of the European Supervisory Authorities. The complainant had lodged an objection against the decision of the European Banking Authority (EBA) not to initiate an investigation into alleged violations of Union law. The Complaints Committee concluded that the complaint was directed against a non-appealable decision. The EBA has the discretion to initiate an investigation, and its decision is not subject to review by the court or the Complaints Committee. [Extracted from the article] |
Abstract (German): |
Mit den drei Europäischen Aufsichtsbehörden für das Kreditwesen („European Banking Authority", „EBA"), für den Wertpapierhandel („European Securities and Markets Authority", „ESMA") sowie für Versicherungen und die betriebliche Altersversorge („European Insurance and Occupational Pensions Authority", „EIOPA") ist ein gemeinsamer Beschwerdeausschuss eingerichtet worden, der zusammen mit Klagen vor dem Gerichtshof der Europäischen Union ein eigenes Rechtsschutzsystem gegen Maßnahmen der genannten drei Aufsichtsbehörden („European Supervisory Agencies", „ESAs") begründet. Die Rechtsgrundlagen finden sich jeweils in Art. 6 Nr. 5 und Art. 58 ff. der EBA-Verordnung, der ESMA-Verordnung sowie der EIOPA-Verordnung. Ähnliche, allerdings konzeptionell und regelungstechnisch nicht vollständig deckungsgleiche Institutionen finden sich im Einheitlichen Aufsichtsmechanismus mit dem sog. Administrativen Überprüfungsausschuss sowie dem Beschwerdeausschuss im Einheitlichen Abwicklungsmechanismus für die Währungsunion. Während die Ausschüsse bereits eine jahrelange Spruchpraxis vorweisen können, ist dieser als Rechtsquelle bislang gerade in der deutschen Literatur kaum aufgearbeitet – und zwar ungeachtet der Tatsache, dass die Entscheidungen der Ausschüsse keineswegs nur für die aufsichtsunterworfenen Intermediäre, sondern potenziell auch für den Individualrechtsschutz ihrer Kunden Bedeutung erlangen könnten. Nachfolgend dokumentieren wir das jüngste Beispiel einer Entscheidung des Gemeinsamen Beschwerdeausschusses der ESAs und werden das Thema in einem der nächsten Hefte systematisch aufgreifen. [ABSTRACT FROM AUTHOR] |
|
Copyright of Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft is the property of De Gruyter and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.) |
قاعدة البيانات: |
Business Source Index |