Academic Journal
Powerflowers: Biotope der feministischen Naturwissenschafts- und Technikforschung
العنوان: | Powerflowers: Biotope der feministischen Naturwissenschafts- und Technikforschung |
---|---|
المؤلفون: | Ebeling, Smillo |
المصدر: | GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 14, 2, 103-117 |
بيانات النشر: | DEU, 2022. |
سنة النشر: | 2022 |
مصطلحات موضوعية: | Sociology & anthropology, Social sciences, sociology, anthropology, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziologie, Anthropologie, Gender & MINT, Wissenschaftsreflexion, Aktivismus, Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie, Frauen- und Geschlechterforschung, Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology, Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies, Technikforschung, Vernetzung, Wissenschaftlerin, deutscher Sprachraum, wissenschaftlicher Nachwuchs, Feminismus, Naturwissenschaft, networking, young academics, technology studies, natural sciences, female scientist, feminism, German-speaking area |
الوصف: | In den 1980er- und 1990er-Jahren vernetzten sich Nachwuchswissenschaftlerinnen der Natur- und Technikwissenschaften in autonomen Arbeitskreisen, um sich gegenseitig zu unterstützen und um ihre Fächer aus einer feministischen Perspektive kritisch zu reflektieren und zu verändern. Im Kontext der Frauenbewegung entwickelten sie kollektive Arbeitsformen. Die Bedingungen und Möglichkeiten der Gender Studies haben sich inzwischen verändert und viele feministische Naturwissenschafts- und Technikforscher*innen arbeiten heute nicht mehr in derartigen Arbeitskreisen, engagieren sich aber weiterhin für diesen Bereich. Anhand von ausgewählten frühen und jüngeren Arbeitskreisen erinnert dieser Beitrag an die Arbeitskreise, skizziert deren Arbeitsformen und argumentiert, dass sich die aktuellen feministischen Naturwissenschafts- und Technikforscher*innen stärker innerhalb der Hochschulstrukturen verorten und einen weniger revolutionären, zunehmend akademischen Subjektstatus annehmen, ohne die Wissenschaftstransformation aufzugeben. In the 1980s and 1990s, young scientists in the natural sciences and technology sciences networked in autonomous working groups in order to reflect and transform their disciplines based on a feminist perspective. Influenced by the women's movement, they developed collective forms of work. The conditions and possibilities of gender studies have since changed and many feminist science and technology studies scholars are no longer organizing themselves in such working groups, although they still work within feminist science and technology studies. Based on the example of select working groups, this article recalls the early working groups and their approaches. It is argued that feminist science and technology studies scholars are increasingly situating themselves within academia and are adopting a less revolutionary, more academic, subject position, while still aiming to transform science and technology. |
Original Identifier: | urn:nbn:de:0168-ssoar-85139-9 |
نوع الوثيقة: | journal article Zeitschriftenartikel |
تدمد: | 2196-4467 |
DOI: | 10.3224/gender.v14i2.08 |
URL الوصول: | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/85139 |
Rights: | Creative Commons - Attribution 4.0 Creative Commons - Namensnennung 4.0 |
رقم الانضمام: | edsgso.85139 |
قاعدة البيانات: | SSOAR – Social Science Open Access Repository |
تدمد: | 21964467 |
---|---|
DOI: | 10.3224/gender.v14i2.08 |