Dissertation/ Thesis

Sportorthoptik in Österreich. Ein Scoping Review. ; Sportorthoptics in Austria. A scoping review.

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Sportorthoptik in Österreich. Ein Scoping Review. ; Sportorthoptics in Austria. A scoping review.
المؤلفون: Hladik, Andreas
سنة النشر: 2021
المجموعة: Publikationsserver der Fachhochschule Campus Wien / University of Applied Sciences
مصطلحات موضوعية: Sportorthoptik, Visuelle Funktionen, Visuelles Training, Sports Vision Training (SVT), Sportorthoptics, Visual functions, Visual training
جغرافية الموضوع: FCW:GH:OR, vls-obvfcwoa-1303698
الوصف: Ziel und Problemstellung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welcher Weise Orthoptist*innen in Österreich im professionellen Sportbereich tätig sind. Viele visuelle Funktionen sind auf sportlicher Ebene trainierbar und verbessern die sportliche Performance und verringern des Weiteren das Verletzungsrisiko. Ziel der Arbeit ist es, die Rolle der Orthoptik in diesem Bereich zu beleuchten. Hintergrund: Dieses Kapitel zeigt die notwendigen Hintergrundinformationen und Kenntnisse auf, die für den Bereich der Sportorthoptik wesentlich sind. Verschiedene neuronale Prozesse, Strukturen und Fähigkeiten werden im Folgenden mithilfe von Fachliteratur in einen sportorthoptischen Kontext gesetzt. In diesem Kapitel befindet sich der Grundlagenteil der Arbeit. Methoden: In diesem Kapitel wird das methodische Vorgehen bei der Erstellung dieser Bachelorarbeit dargestellt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage „Welche Rolle spielen Orthoptist*innen in der Sportorthoptik?“ wird ein Literaturreview in Form eines Scoping Reviews verwendet. Durch tiefgreifende Literatursuche in den Datenbanken CINAHL, PubMed, Springer Link sowie Cochrane Library und mithilfe von facheinschlägigen Journalen, wurde nach passender Literatur gesucht. Ergebnisse: Mittlerweile gibt es einige entwickelte visuelle Trainingsprogramme/-geräte, die die sportliche Performance verbessern können und/oder das Verletzungsrisiko bei Ausübung des jeweiligen Sports minimieren. Diese können sowohl in eigenen Trainingseinheiten zum Einsatz kommen, oder auch in das laufende Trainingsprogramm von Sportler*innen integriert werden. Hier wird ein Überblick über die aktuellen Trainingsmöglichkeiten geboten. Diskussion: Stand jetzt, sind viele verschiedene Berufsgruppen im Sportbereich vertreten, die sich mit sports visual training (SVT) auf professioneller Ebene auseinandersetzen. In Zukunft müssen Orthoptist*innen mit ihrer hervorragenden Ausbildung in Zukunft ebenfalls in diesen Bereich integriert werden. Orthoptist*innen haben mit den visuellen Funktionen ...
نوع الوثيقة: bachelor thesis
وصف الملف: kein Volltext verfügbar
اللغة: German
Relation: vignette : https://pub.fh-campuswien.ac.at/titlepage/urn/urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436/128; urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436; https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436
الاتاحة: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436
رقم الانضمام: edsbas.5B72611B
قاعدة البيانات: BASE
ResultId 1
Header edsbas
BASE
edsbas.5B72611B
771
3
Dissertation/ Thesis
dissertation
770.946350097656
PLink https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&site=eds-live&scope=site&db=edsbas&AN=edsbas.5B72611B&custid=s6537998&authtype=sso
FullText Array ( [Availability] => 0 )
Array ( [0] => Array ( [Url] => https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436# [Name] => EDS - BASE [Category] => fullText [Text] => View record in BASE [MouseOverText] => View record in BASE ) )
Items Array ( [Name] => Title [Label] => Title [Group] => Ti [Data] => Sportorthoptik in Österreich. Ein Scoping Review. ; Sportorthoptics in Austria. A scoping review. )
Array ( [Name] => Author [Label] => Authors [Group] => Au [Data] => <searchLink fieldCode="AR" term="%22Hladik%2C+Andreas%22">Hladik, Andreas</searchLink> )
Array ( [Name] => DatePubCY [Label] => Publication Year [Group] => Date [Data] => 2021 )
Array ( [Name] => Subset [Label] => Collection [Group] => HoldingsInfo [Data] => Publikationsserver der Fachhochschule Campus Wien / University of Applied Sciences )
Array ( [Name] => Subject [Label] => Subject Terms [Group] => Su [Data] => <searchLink fieldCode="DE" term="%22Sportorthoptik%22">Sportorthoptik</searchLink><br /><searchLink fieldCode="DE" term="%22Visuelle+Funktionen%22">Visuelle Funktionen</searchLink><br /><searchLink fieldCode="DE" term="%22Visuelles+Training%22">Visuelles Training</searchLink><br /><searchLink fieldCode="DE" term="%22Sports+Vision+Training+%28SVT%29%22">Sports Vision Training (SVT)</searchLink><br /><searchLink fieldCode="DE" term="%22Sportorthoptics%22">Sportorthoptics</searchLink><br /><searchLink fieldCode="DE" term="%22Visual+functions%22">Visual functions</searchLink><br /><searchLink fieldCode="DE" term="%22Visual+training%22">Visual training</searchLink> )
Array ( [Name] => Subject [Label] => Subject Geographic [Group] => Su [Data] => <searchLink fieldCode="DE" term="%22FCW%3AGH%3AOR%22">FCW:GH:OR</searchLink><br /><searchLink fieldCode="DE" term="%22vls-obvfcwoa-1303698%22">vls-obvfcwoa-1303698</searchLink> )
Array ( [Name] => Abstract [Label] => Description [Group] => Ab [Data] => Ziel und Problemstellung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welcher Weise Orthoptist*innen in Österreich im professionellen Sportbereich tätig sind. Viele visuelle Funktionen sind auf sportlicher Ebene trainierbar und verbessern die sportliche Performance und verringern des Weiteren das Verletzungsrisiko. Ziel der Arbeit ist es, die Rolle der Orthoptik in diesem Bereich zu beleuchten. Hintergrund: Dieses Kapitel zeigt die notwendigen Hintergrundinformationen und Kenntnisse auf, die für den Bereich der Sportorthoptik wesentlich sind. Verschiedene neuronale Prozesse, Strukturen und Fähigkeiten werden im Folgenden mithilfe von Fachliteratur in einen sportorthoptischen Kontext gesetzt. In diesem Kapitel befindet sich der Grundlagenteil der Arbeit. Methoden: In diesem Kapitel wird das methodische Vorgehen bei der Erstellung dieser Bachelorarbeit dargestellt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage „Welche Rolle spielen Orthoptist*innen in der Sportorthoptik?“ wird ein Literaturreview in Form eines Scoping Reviews verwendet. Durch tiefgreifende Literatursuche in den Datenbanken CINAHL, PubMed, Springer Link sowie Cochrane Library und mithilfe von facheinschlägigen Journalen, wurde nach passender Literatur gesucht. Ergebnisse: Mittlerweile gibt es einige entwickelte visuelle Trainingsprogramme/-geräte, die die sportliche Performance verbessern können und/oder das Verletzungsrisiko bei Ausübung des jeweiligen Sports minimieren. Diese können sowohl in eigenen Trainingseinheiten zum Einsatz kommen, oder auch in das laufende Trainingsprogramm von Sportler*innen integriert werden. Hier wird ein Überblick über die aktuellen Trainingsmöglichkeiten geboten. Diskussion: Stand jetzt, sind viele verschiedene Berufsgruppen im Sportbereich vertreten, die sich mit sports visual training (SVT) auf professioneller Ebene auseinandersetzen. In Zukunft müssen Orthoptist*innen mit ihrer hervorragenden Ausbildung in Zukunft ebenfalls in diesen Bereich integriert werden. Orthoptist*innen haben mit den visuellen Funktionen ... )
Array ( [Name] => TypeDocument [Label] => Document Type [Group] => TypDoc [Data] => bachelor thesis )
Array ( [Name] => Format [Label] => File Description [Group] => SrcInfo [Data] => kein Volltext verfügbar )
Array ( [Name] => Language [Label] => Language [Group] => Lang [Data] => German )
Array ( [Name] => NoteTitleSource [Label] => Relation [Group] => SrcInfo [Data] => vignette : https://pub.fh-campuswien.ac.at/titlepage/urn/urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436/128; urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436; https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436 )
Array ( [Name] => URL [Label] => Availability [Group] => URL [Data] => https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-fhcw:1-46436 )
Array ( [Name] => AN [Label] => Accession Number [Group] => ID [Data] => edsbas.5B72611B )
RecordInfo Array ( [BibEntity] => Array ( [Languages] => Array ( [0] => Array ( [Text] => German ) ) [Subjects] => Array ( [0] => Array ( [SubjectFull] => FCW:GH:OR [Type] => general ) [1] => Array ( [SubjectFull] => vls-obvfcwoa-1303698 [Type] => general ) [2] => Array ( [SubjectFull] => Sportorthoptik [Type] => general ) [3] => Array ( [SubjectFull] => Visuelle Funktionen [Type] => general ) [4] => Array ( [SubjectFull] => Visuelles Training [Type] => general ) [5] => Array ( [SubjectFull] => Sports Vision Training (SVT) [Type] => general ) [6] => Array ( [SubjectFull] => Sportorthoptics [Type] => general ) [7] => Array ( [SubjectFull] => Visual functions [Type] => general ) [8] => Array ( [SubjectFull] => Visual training [Type] => general ) ) [Titles] => Array ( [0] => Array ( [TitleFull] => Sportorthoptik in Österreich. Ein Scoping Review. ; Sportorthoptics in Austria. A scoping review. [Type] => main ) ) ) [BibRelationships] => Array ( [HasContributorRelationships] => Array ( [0] => Array ( [PersonEntity] => Array ( [Name] => Array ( [NameFull] => Hladik, Andreas ) ) ) ) [IsPartOfRelationships] => Array ( [0] => Array ( [BibEntity] => Array ( [Dates] => Array ( [0] => Array ( [D] => 01 [M] => 01 [Type] => published [Y] => 2021 ) ) [Identifiers] => Array ( [0] => Array ( [Type] => issn-locals [Value] => edsbas ) ) ) ) ) ) )
IllustrationInfo