يعرض 1 - 2 نتائج من 2 نتيجة بحث عن '"physicians-nurse relations"', وقت الاستعلام: 0.27s تنقيح النتائج
  1. 1
    Academic Journal
  2. 2
    Electronic Resource

    Additional Titles: Erster Kontakt: interprofessionelle Ausbildung von Medizinstudierenden basierend auf ihren Erfahrungen aus dem Krankenpflegedienst

    المصدر: GMS Journal for Medical Education; VOL: 33; DOC20 /20160429/

    URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-zma0010194
    http://www.egms.de/en/journals/zma/2016-33/zma001019.shtml
    Bartholomeyczik S. Voller Widersprüche: Eine Bilanz zur Entwicklung der Pflege in Deutschland. Mabuse. 2013;38(203):46-49.
    Eich-Krohm A. Interprofessionelle Kommunikation von Pflegefachkräften und Ärzten als Thema im Medizinstudium. Berufsbild Z Praxis Theor Betrieb Schule. 2014;(148).
    Fiechter V, Meier M, Wyss H. Pflegeplanung: Eine Anleitung für die Praxis. Basel: Editiones Roche; 1981.
    Friesacher H. Der Kern der Pflege. Schwester Pfleger. 2015;54(2):46-47.
    Hibbeler B. Ärzte und Pflegekräfte. Ein chronischer Konflikt. Dtsch Ärztebl. 2011;108(41):A2138-A2144.
    Hofmann I. Die Rolle der Pflege im Gesundheitswesen. Forum. 2013;28(2):99-106. DOI: 10.1007/s12312-013-0933-x
    Höppner H. Kooperation stärken: Warum die Gesundheitsberufe in Deutschland mehr zusammen arbeiten müssen. Mabuse. 2012;37(199):47-49.
    Juchli L, Vogel A. Krankenpflege: Praxis und Theorie der Gesundheitsförderung und Pflege Kranker. 4. überarb. und erw. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1983.
    Kitta B. Viele unzufriedene Beschäftigte. Schwester Pfleger. 2015;54(7).
    Kuhlmey A. Teamarbeit darf nicht bloß Goodwill sein. Gesundheit Ges. 2015;12(Spezial 7-8).
    Lehmann Y, Ayerle G, Beutner K, Karge K, Behrens J, Landenberger M. Pflegeausbildung - Was machen die Nachbarn? Schwester Pfleger. 2014;53(8).
    Mayring P. Einführung in die qualitative Sozialforschung: Eine Anleitung zu qualitativem Denken. 5., neu ausgestattete Aufl. Weinheim: Beltz; 2002.
    Monaca C, Manser T. Effektive Kommunikation für mehr Patientensicherheit. Schwester Pfleger. 2015;54(8):60-62.
    Müller T, Schabbeck JP. Delegation ärztlicher Leistungen an das Pflegepersonal: Möglichkeiten, Anforderungen und praktische Umsetzung. Heidelberg: medhochzwei-Verl.; 2014.
    Roper N, Logan WW, Tierney AJ. The Roper-Logan-Tierney model of nursing. Edinburgh, New York: Churchill Livingstone; 2000.
    Schmidt M. Der Bachelor kommt ans Bett. ZEIT. 2013;47. Zugänglich unter/available from: http://www.zeit.de/2013/47/pflege-bachelor-akademische-fachkraefte/komplettansicht
    Storsberg A, Neumann C, Neiheiser R. Krankenpflegegesetz: Mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege. 6., überarb. und aktualisierte Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2003.
    Stöcker G. Wo steht Deutschland? Heilberuf. 2008;60(8):56-60. DOI: 10.1007/s00058-008-0140-9
    Swart E, Robra B, Spura A. Sozial- und Naturwissenschaften - zwei Welten auf Konfrontations- oder Koalitionskurs in der Medizinischen Soziologie?! Lengerich: Pabst Science Publishers; 2014.
    Vogd W. Medizinsystem und Gesundheitswissenschaften - Rekonstruktion einer schwierigen Beziehung. Soz Syst. 2005;11(2):236-270.
    Walkenhorst U, Mahler C, Aistleithner R, Hahn EG, Kaap-Fröhlich S, Karstens S et al. Position statement GMA Committee--"Interprofessional Education for the Health Care Professions". GMS Z Med Ausbild. 2015;32(2):Doc22. DOI: 10.3205/zma000964
    Wickler-Stuck K, Becker A, Niemann N, Riedel B, Werwick K, Ahrendt C, Wagener C. Strukturiertes Gesundheits- und Krankenpflegepraktikum für Medizinstudenten an der Medizinischen Fakultät Magdeburg. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Hamburg, 25.-27.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocP427. DOI: 10.3205/14gma158
    Wissenschaftsrat. Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. Berlin: Wissenschaftsrat; 2012. Zugänglich unter/available from: http://www.wissenschaftsrat.de/download/-archiv/2411-12.pdf