-
1Academic Journal
المؤلفون: Lothar Hölbling
المصدر: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, Vol 72, Iss 1, Pp 50-58 (2019)
مصطلحات موضوعية: Hochschulraumstrukturmittelprojekt, Austrian Transition to Open Access (AT2OA), Publikationsoutput, bibliografische Datenbank, Erhebung, Analyse, Open Access, Österreich, Werkstattbericht, Bibliography. Library science. Information resources
وصف الملف: electronic resource
-
2Academic Journal
المؤلفون: Hölbling, Lothar
المصدر: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare; Bd. 72 Nr. 1 (2019): Austrian Transition to Open Access (AT2OA); 50-58 ; Communications of the Association of Austrian Librarians; Vol. 72 No. 1 (2019): Austrian Transition to Open Access (AT2OA); 50-58 ; 2791-4011 ; 1022-2588 ; 10.31263/voebm.v72i1
مصطلحات موضوعية: Hochschulraumstrukturmittelprojekt, Austrian Transition to Open Access (AT2OA), Publikationsoutput, bibliografische Datenbank, Erhebung, Analyse, Open Access, Österreich, Werkstattbericht, Higher Education Area Structural Funds Project, publication output, bibliographic database, data collection, data analysis, Austria, report
وصف الملف: application/pdf
-
3Academic Journal
المؤلفون: Bauer, B, Formanek, D, Dollfuß, H
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 19; DOC18 /20190910/
مصطلحات موضوعية: Medical University Vienna, university library, open access, publication output, open access transformation, Austrian Transition to Open Access (AT2OA), Austrian Academic Library Consortium, repository, case report, Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Publikationsoutput, Open-Access-Transformation, Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ), Repositorium, Erfahrungsbericht, ddc: 610
Relation: MedUni Wien ePub. In: OpenDOAR. Verfügbar unter: http://v2.sherpa.ac.uk/id/repository/4073; Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. 2013. Verfügbar unter: http://openaccess.mpg.de/68053/Berliner_Erklaerung_dt_Version_07-2006.pdf; Open Access - Finale Version von Plan S publiziert [News]. FWF Der Wissenschaftsfonds. 31.05.2019. Verfügbar unter: https://www.fwf.ac.at/de/news-presse/news/nachricht/nid/20190531-2399/; Bauer B. Sieben Jahre kontinuierlicher Verbesserungsprozess gemäß DIN EN ISO 9001: Ein Erfahrungsbericht über die erfolgreiche Nutzung dieses Qualitätsmanagementsystems an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. GMS Med Bibl Inf. 2018;18(3):Doc15. DOI:10.3205/mbi000416; Bauer B. Qualitätsmanagement und Zertifizierung: Aufwand und Nutzen am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. In: Hauke PO, Kaufmann A, Petras V, Hrsg. Bibliothek - Forschung für die Praxis: Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag. Berlin: DeGruyter Saur; 2017. S. 305-18.; Bauer B, Cepicka K, Stowasser-Bloch K. Qualitätsmanagement und Zertifizierung der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien gemäß ISO 9001:2008. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.2013;66(1):118-31.; Bauer B. Open Access Publishing in Österreich 2012. GMS Med Bibl Inf. 2012;12(3):Doc19. DOI:10.3205/mbi000255; Bauer B. Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien: Aufwand und Nutzen einer Zertifizierung gemäß ISO9001:2008 an einer wissenschaftlichen Bibliothek. GMS Med Bibl Inf. 2013;13(3):Doc28. DOI:10.3205/mbi000292; Bauer B. Konstituierung von OANA (Open Access Netzwerk Austria) am 21.11.2012. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2012;66(2):362-5.; Bauer B. Open-Access-Kooperationen in Österreich: Open Access Network Austria und E-Infrastructures Austria - aktuelle Entwicklungen seit 2012. GMS Med Bibl Inf. 2014;14(3):Doc22. DOI:10.3205/mbi000319; Bauer B, Gumpenberger C, Haas I, Katzmayr M, Ramminger E, Reinitzer D. Open Access Bestandsaufnahme an österreichischen Universitäten: Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Forums Universitätsbibliotheken Österreichs (UBIFO). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2013;66(3/4):535-58.; Bauer B, Capellaro C, Ferus A, Fessler G, Granat R, Hölbling L, Kaier C, Koren-Wilhelmer F, Kromp B, Seissl M, Zarka T. Austrian Transition to Open Access (AT2OA). Bibliothek Forschung und Praxis, 2018;42(3):463-75. DOI:10.1515/bfp-2018-0062; Bauer B, Ferus A, Hölbling L, Zarka T. Austrian Transition to Open Access (AT2OA). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):6-15. DOI:10.31263/voebm.v72i1.2270; Bauer B, Ferus A. Österreichische Repositorien in Open-DOAR und re3data.org: Entwicklung und Status von Infrastrukturen für Green Open Access und Forschungsdaten. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2018;71(1):70-86. DOI:10.31263/voebm.v71i1.2037; Bauer B. Open Access In Österreich (4a). In: Söllner K, Mittermaier B, Hrsg. Praxishandbuch Open Access. Berlin, Boston: de Gruyter; 2017. (De Gruyter Praxishandbuch). S. 207-14. DOI:10.1515/9783110494068-024; Bauer B, Seissl M: Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):106-23. DOI:10.31263/voebm.v72i1.2280; Bauer B, Stieg K. Open Access Publishing in Österreich 2010. Bibliotheksdienst. 2010;44(7):700-10.; Bauer B, Blechl G, Bock C, Danowski P, Ferus A, Graschopf A, König T, Mayer K, Nentwich M, Reckling F, Rieck K, Seitz P, Stöger H, Welzig E. Empfehlungen für die Umsetzung von Open Access in Österreich. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2015;68(3/4):580-607.; Bauer B. Open Access in Österreich. In: Ball R, Wiederkehr S, Hrsg. Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe: Festschrift für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag. Berlin, Boston: de Gruyter; 2015. S. 101-20. DOI:10.1515/9783110435818-011; Bauer B. "Austrian Transition to Open Access" 2017-2020. GMS Med Bibl Inf. 2017;17(3):Doc15. DOI:10.3205/mbi000394; Bauer B, Budroni P, Ferus A, Ganguly R, Ramminger E, Sánchez Solís B. e-Infrastructures Austria 2016: Bericht über das dritte Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2017;70(1):66-93.; cOAlition S. Accelerating the transition to full and immediate Open Access to scientific publications. [13.05.2019]. Verfügbar unter: https://www.coalition-s.org/wp-content/uploads/PlanS_Principles_and_Implementation_310519.pdf; Fessler G. Ausbau von Open Access an den österreichischen Universitäten: Budgetärer Mehrbedarf für die Jahre 2019-2021. Zusammenfassung des Abschlussberichts der HRSM AT2OA-Transition-Studie. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):35-49. DOI:10.31263/voebm.v72i1.2275; Kromp B, Koren-Wilhelmer F. Finanzierung von Open Access-Übergangsmodellen: Leitlinie für Verlagsverträge für die Open Access-Transformation. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):66-73. DOI:10.31263/voebm.v72i1.2277; Kromp B, Seissl M, Zarka T. Austrian Transition to Open Access (AT2OA) - ein Überblick. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):28-34. DOI:10.31263/voebm.v72i1.2274; Medizinische Universität Wien. Entwicklungsplan der Medizinischen Universität Wien 2019-2024. Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien. 2017 Dez 21;14. Stück (Nr. 15). Verfügbar unter: https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/rechtsabteilung/mitteilungsblaetter_2017-18/14_MB_20171220_MB_Entwicklungsplan_2019-2024.pdf; Schimmer R, Geschuhn KK, Vogler A. Disrupting the subscription journals' business model for the necessary large-scale transformation to open access. Publikationsrepositorium der Max-Planck-Gesellschaft, 2015. handle: 11858/00-001M-0000-0026-C274-7; Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität. Open Access Publizieren. Verfügbar unter: https://ub.meduniwien.ac.at/services/open-access-publizieren/; http://dx.doi.org/10.3205/mbi000443; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0004434; http://www.egms.de/en/journals/mbi/2019-19/mbi000443.shtml
-
4
المؤلفون: Momeni, Fakhri, Mayr, Philipp
مصطلحات موضوعية: Open Access, Journal-Flipping, Publikationsoutput, Zitationshäufigkeit
-
5Electronic Resource
Additional Titles: Open access at the Medical University Vienna: status and prospect from the perspective of the library
المؤلفون: Bauer, B, Formanek, D, Dollfuß, H
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 19; DOC18 /20190910/
مصطلحات الفهرس: Medical University Vienna, university library, open access, publication output, open access transformation, Austrian Transition to Open Access (AT2OA), Austrian Academic Library Consortium, repository, case report, Medizinische Universität Wien, Universitätsbibliothek, Open Access, Publikationsoutput, Open-Access-Transformation, Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ), Repositorium, Erfahrungsbericht, ddc: 610, article
URL:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0004434 http://www.egms.de/en/journals/mbi/2019-19/mbi000443.shtml
MedUni Wien ePub. In: OpenDOAR. Verfügbar unter: http://v2.sherpa.ac.uk/id/repository/4073
Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. 2013. Verfügbar unter: http://openaccess.mpg.de/68053/Berliner_Erklaerung_dt_Version_07-2006.pdf
Open Access - Finale Version von Plan S publiziert [News]. FWF Der Wissenschaftsfonds. 31.05.2019. Verfügbar unter: https://www.fwf.ac.at/de/news-presse/news/nachricht/nid/20190531-2399
Bauer B. Sieben Jahre kontinuierlicher Verbesserungsprozess gemäß DIN EN ISO 9001: Ein Erfahrungsbericht über die erfolgreiche Nutzung dieses Qualitätsmanagementsystems an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. GMS Med Bibl Inf. 2018;18(3):Doc15. DOI: 10.3205/mbi000416
Bauer B. Qualitätsmanagement und Zertifizierung: Aufwand und Nutzen am Beispiel der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien. In: Hauke PO, Kaufmann A, Petras V, Hrsg. Bibliothek - Forschung für die Praxis: Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Geburtstag. Berlin: DeGruyter Saur; 2017. S. 305-18.
Bauer B, Cepicka K, Stowasser-Bloch K. Qualitätsmanagement und Zertifizierung der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien gemäß ISO 9001:2008. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.2013;66(1):118-31.
Bauer B. Open Access Publishing in Österreich 2012. GMS Med Bibl Inf. 2012;12(3):Doc19. DOI: 10.3205/mbi000255
Bauer B. Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien: Aufwand und Nutzen einer Zertifizierung gemäß ISO9001:2008 an einer wissenschaftlichen Bibliothek. GMS Med Bibl Inf. 2013;13(3):Doc28. DOI: 10.3205/mbi000292
Bauer B. Konstituierung von OANA (Open Access Netzwerk Austria) am 21.11.2012. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2012;66(2):362-5.
Bauer B. Open-Access-Kooperationen in Österreich: Open Access Network Austria und E-Infrastructures Austria - aktuelle Entwicklungen seit 2012. GMS Med Bibl Inf. 2014;14(3):Doc22. DOI: 10.3205/mbi000319
Bauer B, Gumpenberger C, Haas I, Katzmayr M, Ramminger E, Reinitzer D. Open Access Bestandsaufnahme an österreichischen Universitäten: Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Forums Universitätsbibliotheken Österreichs (UBIFO). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2013;66(3/4):535-58.
Bauer B, Capellaro C, Ferus A, Fessler G, Granat R, Hölbling L, Kaier C, Koren-Wilhelmer F, Kromp B, Seissl M, Zarka T. Austrian Transition to Open Access (AT2OA). Bibliothek Forschung und Praxis, 2018;42(3):463-75. DOI: 10.1515/bfp-2018-0062
Bauer B, Ferus A, Hölbling L, Zarka T. Austrian Transition to Open Access (AT2OA). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):6-15. DOI: 10.31263/voebm.v72i1.2270
Bauer B, Ferus A. Österreichische Repositorien in Open-DOAR und re3data.org: Entwicklung und Status von Infrastrukturen für Green Open Access und Forschungsdaten. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2018;71(1):70-86. DOI: 10.31263/voebm.v71i1.2037
Bauer B. Open Access In Österreich (4a). In: Söllner K, Mittermaier B, Hrsg. Praxishandbuch Open Access. Berlin, Boston: de Gruyter; 2017. (De Gruyter Praxishandbuch). S. 207-14. DOI: 10.1515/9783110494068-024
Bauer B, Seissl M: Kooperationen von Universitätsbibliotheken der öffentlichen Universitäten in Österreich im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittelprojekte. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):106-23. DOI: 10.31263/voebm.v72i1.2280
Bauer B, Stieg K. Open Access Publishing in Österreich 2010. Bibliotheksdienst. 2010;44(7):700-10.
Bauer B, Blechl G, Bock C, Danowski P, Ferus A, Graschopf A, König T, Mayer K, Nentwich M, Reckling F, Rieck K, Seitz P, Stöger H, Welzig E. Empfehlungen für die Umsetzung von Open Access in Österreich. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2015;68(3/4):580-607.
Bauer B. Open Access in Österreich. In: Ball R, Wiederkehr S, Hrsg. Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe: Festschrift für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag. Berlin, Boston: de Gruyter; 2015. S. 101-20. DOI: 10.1515/9783110435818-011
Bauer B. "Austrian Transition to Open Access" 2017-2020. GMS Med Bibl Inf. 2017;17(3):Doc15. DOI: 10.3205/mbi000394
Bauer B, Budroni P, Ferus A, Ganguly R, Ramminger E, Sánchez Solís B. e-Infrastructures Austria 2016: Bericht über das dritte Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2017;70(1):66-93.
cOAlition S. Accelerating the transition to full and immediate Open Access to scientific publications. [13.05.2019]. Verfügbar unter: https://www.coalition-s.org/wp-content/uploads/PlanS_Principles_and_Implementation_310519.pdf
Fessler G. Ausbau von Open Access an den österreichischen Universitäten: Budgetärer Mehrbedarf für die Jahre 2019-2021. Zusammenfassung des Abschlussberichts der HRSM AT2OA-Transition-Studie. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):35-49. DOI: 10.31263/voebm.v72i1.2275
Kromp B, Koren-Wilhelmer F. Finanzierung von Open Access-Übergangsmodellen: Leitlinie für Verlagsverträge für die Open Access-Transformation. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):66-73. DOI: 10.31263/voebm.v72i1.2277
Kromp B, Seissl M, Zarka T. Austrian Transition to Open Access (AT2OA) - ein Überblick. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2019;72(1):28-34. DOI: 10.31263/voebm.v72i1.2274
Medizinische Universität Wien. Entwicklungsplan der Medizinischen Universität Wien 2019-2024. Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien. 2017 Dez 21;14. Stück (Nr. 15). Verfügbar unter: https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/rechtsabteilung/mitteilungsblaetter_2017-18/14_MB_20171220_MB_Entwicklungsplan_2019-2024.pdf
Schimmer R, Geschuhn KK, Vogler A. Disrupting the subscription journals' business model for the necessary large-scale transformation to open access. Publikationsrepositorium der Max-Planck-Gesellschaft, 2015. handle: 11858/00-001M-0000-0026-C274-7
Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität. Open Access Publizieren. Verfügbar unter: https://ub.meduniwien.ac.at/services/open-access-publizieren