يعرض 1 - 20 نتائج من 156 نتيجة بحث عن '"Plischke, M"', وقت الاستعلام: 0.78s تنقيح النتائج
  1. 1
    Academic Journal
  2. 2
    Conference

    المصدر: GMDS 2014; 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen; DOCAbstr. 336 /20140904/

    مصطلحات موضوعية: ddc: 610

    Relation: Humphreys JS, Wakerman J, Wells R, et al. "Beyond workforce": a systemic solution for health service provision in small rural and remote communities. Med J Aust. 2008 Apr;188(8 Suppl):77-80.; Janes R, Dowell A, Cormack D. New Zealand rural general practitioners 1999 survey-part 1: an overview of the rural doctor workforce and their concerns. N Z Med J. 2001 Nov; 114 (1143):492-5.; Kopetsch T. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus - Version 5 Bundesärztekammer Abteilung Statistik. Berlin: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2010. ISBN: 978-3-00-030957-1; KVN. Prognose zur Entwicklung der Arztzahlen für das Jahr 2020 im Gebiet der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Hannover: Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen; 2008. Verfügbar unter: http://www.kvn.de/Praxis/Bedarfsplanung/Arztzahlprognose/ [zitiert Donnerstag 27. März 2014]; Schwartze J, Wolf KH, Haux R, et al. Die Rollende Arztpraxis - Unterstützung der medizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten. In: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V. 2013. 2 S.; http://dx.doi.org/10.3205/14gmds019; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-14gmds0199; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2014/14gmds019.shtml

  3. 3
    Conference

    المصدر: GMDS 2014; 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20140907-20140910; Göttingen; DOCAbstr. 24 /20140904/

    مصطلحات موضوعية: ddc: 610

    Relation: Becker K, Müller-Mielitz S, Erkens E. Einsatzfelder und Wirtschaftlichkeit moderner Gesundheitstechnologie - Notwendigkeit eines strategischen "Gesundheitstechnologiemanagements". In: Duesberg F. "eHealth 2014". Medical Future Verlag; 2013. S. 273-276.; Müller-Mielitz S. Komfort, Sicherheit, Mobilität: die Vielfalt von Alltagsunterstützenden Assistenz Lösungen (AAL). Jahrbuch Gesundheitswirtschaft. 2014:87-89.; http://dx.doi.org/10.3205/14gmds246; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-14gmds2464; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2014/14gmds246.shtml

  4. 4
    Conference

    المصدر: GMDS 2013; 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20130901-20130905; Lübeck; DOCAbstr.144 /20130827/

    مصطلحات موضوعية: ddc: 610

    Relation: Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Caritas-Arztmobil. 2013. [zitiert Freitag 5. April 2013]. Verfügbar unter: http://www.dicvberlin.caritas.de/87615.html; Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH. Medizinische Versorgung - Ambulanz und Arztmobil. 2013. [zitiert Freitag 5. April 2013]. Verfügbar unter: http://www.diakonie-mark-ruhr.de/soziale-dienste/luthers-waschsalon/inhalte/1/; Kopetsch T. Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus. Version 5. Bundesärztekammer Abteilung Statistik. Berlin: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung; 2010. ISBN 978-3-00-030957-1.; KVN. Prognose zur Entwicklung der Arztzahlen für das Jahr 2020 im Gebiet der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Hannover: Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen; 2008. Verfügbar unter: http://www.pro-bremervörde.de/images/stories/prognosen2020.pdf; Loth J, Hauptig A, Piotrowski A, Beyer H, Vogelsang T. Medizinische Versorgung von Migranten ohne Krankenversicherung im Ruhrgebiet - Die Rolle der öffentlichen und zivilen Akteure [Seminararbeit, unveröffentlicht]. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen; 2012. [zitiert Freitag 5. April 2013]. Verfügbar unter: http://www.medinetz-essen.de/docs/reader_medinetz.pdf; Trabert G. Das "Mainzer Modell" zur gesundheitlichen Versorgung von wohnungslosen Menschen [unveröffentlicht]. 2006. [zitiert Freitag 5. April 2013]. Verfügbar unter: http://www.verein-armut-gesundheit.de/fileadmin/redakteur/dokumente/MainzerModell2008korrigiert.pdf; Van den Berg N, Meinke C, Heymann R, Fiß T, Suckert E, Pöller C, et al. AGnES: Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter. Deutsches Ärzteblatt. 2009;106(1-2):3-9.; http://dx.doi.org/10.3205/13gmds029; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-13gmds0299; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2013/13gmds029.shtml

  5. 5
    Conference

    المصدر: GMDS 2012; 57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS); 20120916-20120920; Braunschweig; DOC12gmds013 /20120913/

    Relation: Drösler S. Faciliating cross-national comperison of indicators for patient safety at the health-system level in OECD countries. Paris; 2008. (OECD health technical papers; 19); Görres S, Roes M, Mittnacht B, Biehl M, Klün S. Strategien der Qualitätsentwicklung in Pflege und Betreuung: Genesis. In: Strukturen und künftige Ausrichtung der Qualitätsentwicklung in der Betreuung von Menschen mit Pflege- und Hilfebedarf. Heidelberg: Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen e.V.; 2005. p. 243.; http://dx.doi.org/10.3205/12gmds013; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-12gmds0139; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2012/12gmds013.shtml

  6. 6
    Conference

    المصدر: Mainz//2011; 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi); 20110926-20110929; Mainz; DOC11gmds276 /20110920/

    Relation: Coulter A, Magee H. The European Patient of the future. Open University Press. 2004.; Dierks ML, Seidel G. Empowerment durch Bildungsmaßnahmen im Gesundheitswesen – das Beispiel der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Dokumentation 13. Bundesweiter Kongress Armut und Gesundheit, 2007.; Dierks ML, Seidel G, Lingner H, Schneider N, Schwartz FW. Die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover. Zeitschrift Managed Care. 2007;7/8:34-40.; Gusew N, Gerlach A, Haux R, Plischke M, et al. eHealth vision towards cooperative patient care – domain fields and architectural challenges of regional health care networks. In: Proceedings of the 13th World Congress on Medical Informatics, Medinfo 2010, Cape Town, South Africa, 2010.; Köhler CO, Hägele M. Integration des Patienten in medizinische Informationskreisläufe. In: Lehmann TM, ed. Handbuch der Medizinischen Informatik. 2. Auflage. Hanser Verlag; 2005. p. 45-47.; Kurtz V, Dierks ML. Empowerment im Gesundheitsversorgungssystem. Umsetzung auf individueller und organisatorisch-gesellschaftlicher Ebene im deutschen Gesundheitswesen. In: von Lengerke T, ed. Public Health Psychologie, Individuum und Bevölkerung zwischen Verhältnis und Verhalten. Weinheim und München: Juventa; 2007. p. 160-170.; Marsted G. Auf der Suche nach gesundheitlicher Information und Beratung: Befunde zum Wandel der Patientenrolle. In: Böcken J, Braun B, Schnee M, eds. Gesundheitsmonitor 2003, die ambulante Versorgung aus Sicht von Bevölkerung und Ärzteschaft. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung; 2003. p.117-135.; Rapport J. The power of empowerment language. Social Policy. 1985;15:15-21.; http://dx.doi.org/10.3205/11gmds276; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-11gmds2768; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2011/11gmds276.shtml

  7. 7
    Conference

    المصدر: Mainz//2011; 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi); 20110926-20110929; Mainz; DOC11gmds411 /20110920/

    مصطلحات موضوعية: Gesundheitsnetzwerk, eHealth, Gesundheistökonomie, ddc: 610

    Relation: Bienert ML. Erfolgsfaktoren von Gesundheitsregionen/-netzwerken in Deutschland: Literaturanalyse und eigene Kurzbefragung– ausgewählte Ergebnisse. FH Hannover, Institutsbericht; Dez 2010.; Plischke M, Gerlach A, Bartkiewicz T, Bautsch W, Gusew N, Goldapp M, Haux, R, Heller U, Hellrung N, Kierdorf HP, Kleinschmidt T, Ludwig, W, Markurth U, Moll W, Pfingsten-Würzburg S, Schubert R, Seidel C. eHealth und Gesundheitswirtschaft: Handlungsfelder und Herausforderungen für eine Modellregion patientenzentrierter Versorgung - eHealth.Braunschweig. In: Proceedings of 55. Jahrestagung der GMDS; 2010 Sep 05-09; Mannheim, Germany.; http://dx.doi.org/10.3205/11gmds411; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-11gmds4110; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2011/11gmds411.shtml

  8. 8
    Conference

    المصدر: Mainz//2011; 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi); 20110926-20110929; Mainz; DOC11gmds429 /20110920/

    مصطلحات موضوعية: eHealth, einrichtungsübergreifende Kommunikation, ddc: 610

    Relation: Gusew N, Gerlach A, Haux R, Plischke M, et al. “eHealth vision towards cooperative patient care – domain fields and architectural challenges of regional health care networks“. In: Proceedings of the 13th World Congress on Medical Informatics, Medinfo 2010, Cape Town, South Africa; 2010.; IHE International, Inc. IHE IT Infrastructure (ITI), Technical Framework Volume 1, Volume 2a, Volume 2b. Available from: http://www.ihe.net; Plischke M, Gerlach A, Bartkiewicz T, Bautsch W, Gusew N, Goldapp M, Haux, R, Heller U, Hellrung N, Kierdorf HP, Kleinschmidt T, Ludwig, W, Markurth U, Moll W, Pfingsten-Würzburg S, Schubert R, Seidel C. eHealth und Gesundheitswirtschaft: Handlungsfelder und Herausforderungen für eine Modellregion patientenzentrierter Versorgung - eHealth, Braunschweig. In: Proceedings of 55. Jahrestagung der GMDS, 2010 Sep 05-09, Mannheim, Germany; 2010.; http://dx.doi.org/10.3205/11gmds429; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-11gmds4295; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2011/11gmds429.shtml

  9. 9
    Conference

    المصدر: Mainz//2011; 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi); 20110926-20110929; Mainz; DOC11gmds495 /20110920/

    مصطلحات موضوعية: Assistierende Gesundheitstechnologien, AAL, App, eHealth, ddc: 610

    Relation: Capel S, Childs S, Banwell L, Heaford S. Access to information and support for health: some potential issues and solutions for an ageing population. Health Informatics Journal. 2007;13(4):243-53.; Nyman SR, Yardley L. Usability of a website that provides tailored advice on falls prevention activities for older people. Health Informatics Journal. 2009;15(1):27-39.; Van Eimeren B, Frees B. Der Internetnutzer 2009 –- multimedial und total vernetzt? MEDIA PERSPEKTIVEN. 2009:334-48. Available from: http://www.ard-zdf- onlinestudie.de/; http://dx.doi.org/10.3205/11gmds495; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-11gmds4952; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2011/11gmds495.shtml

  10. 10
    Conference

    المصدر: Mainz//2011; 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi); 20110926-20110929; Mainz; DOC11gmds561 /20110920/

    مصطلحات موضوعية: eHealth, Pflegedokumentation, Dekubitus, ddc: 610

    Relation: Hübner U. Telematik und Pflege: gewährleistet die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eine verbesserte Versorgung für pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger? German MedicalScience - Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 2006;2(1).; Leffmann C, et al. Dekubitus. Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Definition der Gesundheitsberichterstattung des Bundes). Heft 12. Berlin: Robert Koch Institut; 2002.; Leffmann C, Leutenegger M, Schroeder-Hartwig K. Qualitätssicherung in der Pflege: Das Hamburger Dekubitusprojekt. Die Schwester/Der Pfleger. 2004;37(2).; Morschhäuser M. Demographischer Wandel: Herausforderung an die betriebliche Gesundheits- und Personalpolitik. In: Badura B, Litsch M, Vetter C, eds. Fehlzeiten-Report 2000: Zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement. Heidelberg: 2001. p. 24-33.; Pack J, Buck H, Kistler E, Mendius H, Morschhäuser M, Wolff H. Zukunftsreport demographischer Wandel. Innovationsfähigkeit in einer alternden Gesellschaft. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung; 2002.; Prezewowsky M. Demografischer Wandel und Personalmanagement: Herausforderungen und Handlungsalternativen vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung. Wiesbaden: 2007. p. 17-32.; http://dx.doi.org/10.3205/11gmds561; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-11gmds5610; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2011/11gmds561.shtml

  11. 11
    Conference

    المصدر: 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds); 20090907-20090910; Essen; DOC09gmds239 /20090831/

    Relation: Burke V. Obesity in Childhood and Cardiovascular Risk. Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology. 2006;33:831-7.; Erhardt C. Adipositasprävention in Grundschulen der Region Hannover: Antragstellung im Rahmen des Wettbewerbs "Besser essen. Mehr bewegen". 27.01.2006.; Guo SS, Wu W, Chumlea WC, Roche AF. Predicting overweight and obesity in adulthood from body mass index values in childhood and adolescence. Am J Clin Nutr. 2002;76:653-8.; Kronmeyer-Hausschild K, Wabitsch M; Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kinder- und Jugendalter der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Aktuelle Sicht der Prävalenz und Epidemiologie von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Available from: http://www.a-g-a.de; Kurth BM, Schaffrath Rosario A. Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse der bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2007;50:736-43.; Magarey AM, Daniels LA, Boulton TJ, Cockington RA. Predicting obesity in early adulthood from childhood and parental obesity. Int J Obes. 2003;27:505-13.; Plischke M. Zur Analyse alltäglicher körperlicher Aktivität von Jugendlichen mittels Assistierender Gesundheitstechnologien: Promotionsschrift. Norderstedt: Books on Demand GmbH; 2008.; Reinehr T; Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kinder- und Jugendalter der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Folgeerkrankungen der Adipositas im Kinder- und Jugendalter; 2005. Available from: http://www.a-g-a.de; Roth B, Munsch S, Meyer A, Winkler Metzke C, Isler E, Steinhausen HC, Schneider S. Die psychische Befindlichkeit übergewichtiger Kinder. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 2008;36(3):163-76.; http://dx.doi.org/10.3205/09gmds239; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-09gmds2395; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2009/09gmds239.shtml

  12. 12
    Academic Journal

    المؤلفون: Henderson, D., Plischke, M.

    المصدر: Proceedings of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, 1987 Apr 01. 410(1839), 409-420.

  13. 13
    Academic Journal

    المؤلفون: Henderson, D., Plischke, M.

    المصدر: Proceedings of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, 1985 Jul 01. 400(1818), 163-174.

  14. 14
    Academic Journal

    المؤلفون: Plischke, M., Henderson, D.

    المصدر: Proceedings of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, 1986 Apr 01. 404(1827), 323-337.

  15. 15
    Conference

    المصدر: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds); 20080915-20080919; Stuttgart; DOCMI2-1 /20080910/

    مصطلحات موضوعية: ddc: 610

    Relation: Bott OJ, Wagner M, Teistler M, Duwenkamp C, Ahrens CA, Grobe JH, Kimmel R, Lörchner A, Raab B, Stürmer KM, Pretschner DP, Dresing K. virtX - Ein rechnergestütztes System zum Training des intraoperativen Einsatzes eines mobilen Bildverstärkers. GMS Med Inform Biom Epidemiol. 2006;2(3):Doc16. Available from: http://www.egms.de/en/journals/mibe/2006-2/mibe000035.shtml.; Bott OJ, Teistler M, Duwenkamp C, Wagner M, Marschlollek M, Pliscke M, Raab BW, Stürmer KM, Pretschner DP, Dresing K. virtX- Evaluation of a Computer-based Training System for Mobile C-arm Systems in Trauma and Orthopedic Surgery. Ang. zur Veröff. in Methods Inf Med.; Wagner M, Bott OJ, Pretschner DP, Plischke M, Dresing K. Integration interaktiver beweglicher Patientenmodelle in Computer gestützte Lehr- und Lernsysteme in der operativen Behandlung. In: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc 07gmds439. http://www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds439.shtml; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2008/08gmds105.shtml

  16. 16
    Conference

    المؤلفون: Plischke, M, Haux, R, Tegtbur, U

    المصدر: 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds); 20080915-20080919; Stuttgart; DOCMI11-2 /20080910/

    مصطلحات موضوعية: ddc: 610

    Relation: Aminian K, Robert P, et al. Physical activity monitoring based on accelerometry: Validation and comparison with video observation. Med Biol Eng Comput. 1999;37:304-8.; http://www.cs.waikato.ac.nz/~ml/index.html. Zuletzt zugegriffen am: 25. März 2008; Karantonis DM, Narayanan MR. Implementation of a Real-Time Human Movement Classifier Using a Triaxial Accelerometer for Ambulatory Monitoring. IEEE transactions on information technology in biomedicine. 2006;10(1):156-67.; Marschollek M, Wolf KH, Plischke M, Haux R. Classification of activities of daily life from long-term realistic multi-sensor data. Proceedings of IEEE Health Pervasive Systems HPS06, 30-34; Mathie M, Coster A, Lovell N, Celler B, Lord S, Tiedemann A. A pilot study of long-term monitoring of human movements in the home using accelerometry. J Telemed Telecare. 2004;10:144-51.; Plischke M, Marschollek M, Wolf KH, Haux R, Tegtbur U. cyberMarathon - increasing physical activity using health-enabling technologies. To appear in: eHealth beyond the horizon - get IT there - Proceedings of MIE2008 (Göteborg; Sweden), IOS Press.; Plischke M. Zur Analyse alltäglicher körperlicher Aktivität von Jugendlichen mittels Assistierender Gesundheitstechnologien. Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2008.; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2008/08gmds157.shtml

  17. 17
    Conference

    المصدر: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007; 20070917-20070921; Augsburg; DOC07gmds257 /20070906/

    Relation: Cleland JG, Louis AA, Rigby AS, Janssens U, Balk AH. Noninvasive home telemonitoring for patients with heart failure at high risk of recurrent admission and death: the Trans-European Network-Home-Care Management System (TEN-HMS) study. J Am Coll Cardiol. 2005;45(10):1654-64.; Koch S. Meeting the Challenges - the Role of Medical Informatics in an Ageing Society. Stud Health Technol Inform. 2006;124:25-31.; Marschollek M, Ludwig W, Schapiewski I, Schriever E, Schubert R, Dybowski H, et al. Multimodal home monitoring of elderly people - first results from the LASS study. In: IEEE First International Workshop on Smart Homes for Tele-Health (SmarTel07); 2007; Niagara Falls, Canada (May 21-23): IEEE; 2007.; Marschollek M, Wolf K, Bott OJ, Geisler M, Plischke M, Ludwig W, et al. Sustainable Ubiquitous Home Health Care - Architectural Considerations And First Practical Experiences. To appear in: medinfo 2007.; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds257.shtml

  18. 18
    Conference

    المصدر: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007; 20070917-20070921; Augsburg; DOC07gmds439 /20070906/

    Relation: Bott OJ, Wagner M, Duwenkamp C, Kimmel R, Lörchner A, Ahrens CA, Grobe J-H, Raab B, Stürmer KM, Pretschner DP, Dresing K. virtX - Rechnergestütztes System zum Trainieren der Handhabung von mobilen Bildverstärkersystemen in Ambulanz und Operationssaal. GMS Med Inform Biom Epidemiol 2006; 2(3):Doc16 (20061123); http://www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds439.shtml

  19. 19
    Conference

    المصدر: Kongress Medizin und Gesellschaft 2007; 20070917-20070921; Augsburg; DOC07gmds621 /20070906/

    مصطلحات موضوعية: Rehabilitation, Bewegungsmessung, Sensoren, Maschinenlernen, ddc: 610

    Relation: Marschollek M, Wolf K, Plischke M, Haux R. Classification of activities of daily life from long-term realistic multi-sensor data. In: IEEE Health Pervasive Systems (HPS06); 2006; Lyon, France: IEEE; 2006. p. 30-4.; Marschollek M, Ludwig W, Schapiewski I, Schriever E, Schubert R, Dybowski H, et al. Multimodal home monitoring of elderly people - first results from the LASS study. In: IEEE First International Workshop on Smart Homes for Tele-Health (SmarTel07); 2007; Niagara Falls, Canada (May 21-23): IEEE; 2007.; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds621.shtml

  20. 20
    Conference

    المؤلفون: Plischke, M

    المصدر: 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie; 20060910-20060914; Leipzig; DOC06gmds087 /20060901/

    مصطلحات موضوعية: ddc: 610

    Relation: Berenson GS et al. Association between multiple cardiovascular risk factors and artherosclerosis in children and young adults. N Engl J Med 1998; 338:1650-6; Cooper AR, Page AS, Foster LJ, Qahwaji D: Commuting to School - Are Children Who Walk More Physically Active? Am J Prev Med 2003;25(4); Helmert U, Strube H. Entwicklung der Adipositas in Deutschland im Zeitraum von 1985 bis 2002. Das Gesundheitswesen 2004; 66:409-415; Korhonen I, Bardram JE, eds. Pervasive healthcare. IEEE Trans Inf Technol Biomed 2004; 8 (3): 229-97.; Kronmeyer-Hausschild K und Wabitsch M. Aktuelle Sicht der Prävalenz und Epidemiologie von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Leitlinien der Deutschen Adipositas Gesellschaft; Pinhas-Haniel O et al. Increased incidence of non-insulin-dependent diabetes mellitus among adolescents. J Pediatrics 1996; 128:608-15. Übersicht bei: Grann MI. Metabolic precursors and effects of obesity in children: a decade of progress, 1990-1999. Am J Clin Nutr 2001; 73:158-171; Schek H-J. Ubiquitous Computing and Pervasive Health Care. In: Haux R, Kulikowski C, eds IMIA Yearbook of Medical Informatics 2005: Ubiquitous Health Care Systems. Stuttgart: Schattauer; 2005, 1-3.; Wabitsch M et al. Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Fortschritte der Medizin 2002; 99-106; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2006/06gmds297.shtml