-
1Conference
المؤلفون: Müller, S, Gerdsen, F, Prokosch, HU, Jablonski, S
المصدر: 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 12. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Epidemiologie; 20050912-20050915; Freiburg im Breisgau; DOC05gmds392 /20050908/
مصطلحات موضوعية: ddc: 610
Relation: Bit4Health, Homepage: http://www.dimdi.de/de/ehealth/karte/download/b4h_standards_v1-1.pdf, Erarbeitung einer Strategie zur Einführung der Gesundheitskarte, Standards und Initiativen im Gesundheitswesen, S.49f.; Dolin RH, Alschuler L, Beebe C, Biron PV, Boyer SL, Essin D, Kimber E,Lincoln T, Mattison JE. The HL7 Clinical Document Architecture. J Am Med Inform Assoc. 2001 Nov-Dec;8(6):552-69. PMID: 11687563 [PubMed - indexed for MEDLINE]; Gerdsen F, Baleanu D, Michelson G, Prokosch, HU: Integrated and Networked Information Systems for Glaucoma Research and Patient Care J. Qual. Life Res. Vol.2, Issue 1, 2004: 151-154; Gerdsen F, Müller S, Bader E, Poljak M, Jablonski S, Prokosch, H-U. "Einsatz von CDA/SCIPHOX zur standardisierten Kommunikation medizinischer Befunddaten zwischen einem Schlaganfall-/Glaukom-Screening-Programm und einer elektronischen Gesundheitsakte (EGA), Tagungsband Telemed2005, S.124-138, ISBN 3-89838-064-5; Jablonski, Stefan; Lay, Rainer; Meiler, Christian; Müller, Sascha. "Process Based Data Logistics: A solution for Clinical Integration Problems". In: Rahm, E. (Hrsg.): First International Workshop on Data Integration in the Life Sciences (DILS 2004), 2004; Powell J, Buchan I. Electronic Health Records Should Support Clinical Research, J Med Internet Res 2005;7(1):e4; Präventivmedizin & Augendiagnostik Homepage, http://pa.onjoph.com/content/master.php. Abgerufen am 2005-03-01; Sonderforschungsbereich 539: "Glaukome einschließlich Pseudoexfoliationssyndrom", Homepage. http://www.sfb539.forschung.uni-erlangen.de/ Abgerufen am 2005-04-10; Sonderforschungsbereich 539, Teilprojekt A4: "Automatisches Glaukom-Screening", Homepage. http://www.imbe.med.uni-erlangen.de/%7Eteilpa4/antrag.html Abgerufen am 02-03-2005; http://www.egms.de/en/meetings/gmds2005/05gmds444.shtml
-
2Conference
المؤلفون: Gerdsen, F, Prokosch, HU
المصدر: Kooperative Versorgung - Vernetzte Forschung - Ubiquitäre Information; 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 19. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Medizinische Informatik (SGMI) und Jahrestagung 2004 des Arbeitskreises Medizinische Informatik (ÖAKMI) der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und der Österreichischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (ÖGBMT); 20040926-20040930; Innsbruck; DOC04gmds328 /20040914/
مصطلحات موضوعية: ddc: 610
-
3Academic Journal
المؤلفون: Ingenerf, J, Gerdsen, F, Seik, B, Pöppl, SJ, Schreiber, R, Heinemeier, AK, Köppe, K, Bruch, HP
المصدر: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie; VOL: 1; DOC01 /20050407/
مصطلحات موضوعية: Diagnosis-Related Groups, Documentation, Hospital Information Systems, Economics, Hospital, Outcome and Process Assessment, Dokumentation, Krankenhausinformationssystem, Krankenhausökonomie, Behandlungsergebnis- und Prozessbeurteilung, ddc: 610
Relation: Geisinger T, Brahimi U, Giere W, Schmidt-Matthiesen A. Clinical Coder - Lösung aller Probleme? ein Beispiel aus der Praxis. Hess Ärztebl. 2001;11:554-557.; Gerdsen F. Generische Visualisierung kalkulierter Patientenfalldaten: Grundlage zur Analyse DRG-orientierter Behandlungsprozesse [Diplomarbeit]. Lübeck: Institut für Medizinische Informatik, Universität zu Lübeck; 2003.; Günster C, Mansky T, Repschläger U. Das deutsche DRG-Entgeltsystem. In: Schnellschmidt H, Robra BP, Klauber J, eds. Krankenhausreport 2003: Schwerpunktthema G-DRG im Jahre 1. Bonn: WIdO-Institut der AOK; 2003. ISBN 3-7945-2284-2. p. 43-67.; Ingenerf J, Stellmacher F, Stausberg J, Seik B, Pöppl SJ, Bruch HP, Bürk C. Analyse der rechnergestützten Kodierqualität durch Vergleich mit der konventionellen Krankenakte: Bewertung der klinischen und ökonomischen Qualität (DRG-System). Abstracts der 47. Jahrestagung der GMDS in Köln. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2002;33(2-3):174.; Ingenerf J, Seik B, Pöppl SJ. ID DIACOS: Integration in Krankenhaussoftware - Ist-Zustand und Empfehlungen. Berlin: deGruyter; 2001.; Klar R, Salm R, Zaiss A. Beziehungen zwischen Aufwand und Bewertung von Operationen. In: Pöppl SJ, Lipinski HG, Mansky T, eds. 38. Jahrestagung der GMDS. München: MMV-Medizin; 1994. p. 317-332.; Lange M, Prokosch HU, Hasselbring W. Eine Taxonomie für Kommunikationsserver im Krankenhaus. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 1999;30(1):21-34.; Lüngen M, Lauterbach KW. DRG in deutschen Krankenhäusern. Stuttgart: Schattauer; 2003. ISBN: 3-7945-2262-1.; Möller W, Borges P, Schmitz H. DRG-Kalkulation und Kostenträgerrechnung. f&w. 2002;19(3):1-7.; Naumann J, Klemann S, Neuber L. Kostenträgerrechnung und DRG. Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik. 2003;4:136-139.; Roeder N, Rochell B. Im DRG-System schreibt der Arzt mit der Kodierung die Rechnung. f&w. 2001;2:162ff.; Seik B, Ingenerf J, Linder R, Pöppl SJ. Berichtswesen und Data-Mining-Werkzeuge zur Analyse und Präsentation von DRG-Daten. Abstracts der 47. Jahrestagung der GMDS in Köln. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2002;33(2-3):98.; Stausberg J. Folgen der DRGs für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus. In: Schnellschmidt H, Robra BP, Klauber J, eds. Krankenhausreport 2003: Schwerpunktthema G-DRG im Jahre 1.Bonn: WIdO-Institut der AOK; 2003. p. 255-267.; Wehrs H. DRG-Arbeitsplätze im Vergleich. Krankenhaus-IT Journal. 2002:1-3.; Zaiß A, Graubner B, Ingenerf J, Leiner F, Lochmann U, Schopen M, Schrader U, Schulz S. Medizinische Dokumentation, Terminologie und Linguistik. In: Lehmann T, Meyer zu Bexten E, eds. Handbuch der Medizinischen Informatik. München: Hanser; 2002. p. 45-102.; http://www.egms.de/en/journals/mibe/2005-1/mibe000001.shtml
-
4
المؤلفون: Glöckner D, Hermanns M, Alsen H, Wiegand J, Richter J, Hullmeine D, Jordan A, Brackertz R, Brand T, Hannemann A, Santarelli A, Lochmann Ua, Gerdsen F, Lenke B, Grunwald H, Bublak A, Rakob J, Arendt U, Peter Klein-Weigel, Jäger B, Gutsche-Petrak B, Leimbach T, Härtwig A, Walter C
المصدر: VASA. Zeitschrift fur Gefasskrankheiten. 40(2)
مصطلحات موضوعية: Aged, 80 and over, medicine.medical_specialty, Quality management, Chi-Square Distribution, business.industry, Anticoagulants, Venous Thromboembolism, Middle Aged, Risk Assessment, Cross-Sectional Studies, Risk Factors, Germany, Health Care Surveys, Risk stratification, Practice Guidelines as Topic, medicine, Humans, Guideline Adherence, Practice Patterns, Physicians', Cardiology and Cardiovascular Medicine, Intensive care medicine, business, Surgical patients, Aged, Quality Indicators, Health Care
-
5Academic Journal
المؤلفون: Müller, S., Jablonski, S., Prokosch, H.-U., Gerdsen, F.
المصدر: Methods of Information in Medicine ; volume 45, issue 04, page 359-366 ; ISSN 0026-1270 2511-705X
-
6
المؤلفون: Ingenerf, J, Gerdsen, F, Seik, B, Pöppl, SJ, Schreiber, R, Heinemeier, AK, Köppe, K, Bruch, HP
المصدر: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie; VOL: 1; DOC01 /20050407/
مصطلحات موضوعية: ddc: 610, Hospital Information Systems, Behandlungsergebnis- und Prozessbeurteilung, Dokumentation, Documentation, Economics, Hospital, Krankenhausökonomie, Outcome and Process Assessment, Diagnosis-Related Groups, Krankenhausinformationssystem
-
7Academic Journal
المؤلفون: Weber, M, Gerdsen, F, Gutensohn, K, Schoder, V, Eifrig, B, Hossfeld, D.K
المصدر: Thrombosis Research ; volume 107, issue 6, page 325-328 ; ISSN 0049-3848
-
8Academic Journal
المؤلفون: Lindhoff‐Last, E., Gerdsen, F., Ackermann, H., Bauersachs, R.
المصدر: British Journal of Haematology ; volume 113, issue 4, page 886-890 ; ISSN 0007-1048 1365-2141
-
9Academic Journal
المؤلفون: Ziems, J., Oertel, P., Lindhoff-Last, Edelgard, Mosch, Gerlinde, Gerdsen, F., Ehrly, A. M., Meißner, D., Junker, L.
المصدر: LaboratoriumsMedizin ; volume 21, issue 9, page 489-499 ; ISSN 0342-3026 1439-0477
-
10Electronic Resource
Additional Titles: Softwareunterstützung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Documentation, Calculation and Process Analysis in the age of DRGs
Computerized Support in the Hospital 'Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck'المؤلفون: Ingenerf, J, Gerdsen, F, Seik, B, Pöppl, SJ, Schreiber, R, Heinemeier, AK, Köppe, K, Bruch, HP
المصدر: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie; VOL: 1; DOC01 /20050407/
مصطلحات الفهرس: Diagnosis-Related Groups, Documentation, Hospital Information Systems, Economics, Hospital, Outcome and Process Assessment, Dokumentation, Krankenhausinformationssystem, Krankenhausökonomie, Behandlungsergebnis- und Prozessbeurteilung, ddc: 610, article
URL:
http://www.egms.de/en/journals/mibe/2005-1/mibe000001.shtml
Geisinger T, Brahimi U, Giere W, Schmidt-Matthiesen A. Clinical Coder - Lösung aller Probleme? ein Beispiel aus der Praxis. Hess Ärztebl. 2001;11:554-557.
Gerdsen F. Generische Visualisierung kalkulierter Patientenfalldaten: Grundlage zur Analyse DRG-orientierter Behandlungsprozesse [Diplomarbeit]. Lübeck: Institut für Medizinische Informatik, Universität zu Lübeck; 2003.
Günster C, Mansky T, Repschläger U. Das deutsche DRG-Entgeltsystem. In: Schnellschmidt H, Robra BP, Klauber J, eds. Krankenhausreport 2003: Schwerpunktthema G-DRG im Jahre 1. Bonn: WIdO-Institut der AOK; 2003. ISBN 3-7945-2284-2. p. 43-67.
Ingenerf J, Stellmacher F, Stausberg J, Seik B, Pöppl SJ, Bruch HP, Bürk C. Analyse der rechnergestützten Kodierqualität durch Vergleich mit der konventionellen Krankenakte: Bewertung der klinischen und ökonomischen Qualität (DRG-System). Abstracts der 47. Jahrestagung der GMDS in Köln. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2002;33(2-3):174.
Ingenerf J, Seik B, Pöppl SJ. ID DIACOS: Integration in Krankenhaussoftware - Ist-Zustand und Empfehlungen. Berlin: deGruyter; 2001.
Klar R, Salm R, Zaiss A. Beziehungen zwischen Aufwand und Bewertung von Operationen. In: Pöppl SJ, Lipinski HG, Mansky T, eds. 38. Jahrestagung der GMDS. München: MMV-Medizin; 1994. p. 317-332.
Lange M, Prokosch HU, Hasselbring W. Eine Taxonomie für Kommunikationsserver im Krankenhaus. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 1999;30(1):21-34.
Lüngen M, Lauterbach KW. DRG in deutschen Krankenhäusern. Stuttgart: Schattauer; 2003. ISBN: 3-7945-2262-1.
Möller W, Borges P, Schmitz H. DRG-Kalkulation und Kostenträgerrechnung. f&w. 2002;19(3):1-7.
Naumann J, Klemann S, Neuber L. Kostenträgerrechnung und DRG. Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik. 2003;4:136-139.
Roeder N, Rochell B. Im DRG-System schreibt der Arzt mit der Kodierung die Rechnung. f&w. 2001;2:162ff.
Seik B, Ingenerf J, Linder R, Pöppl SJ. Berichtswesen und Data-Mining-Werkzeuge zur Analyse und Präsentation von DRG-Daten. Abstracts der 47. Jahrestagung der GMDS in Köln. Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie. 2002;33(2-3):98.
Stausberg J. Folgen der DRGs für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus. In: Schnellschmidt H, Robra BP, Klauber J, eds. Krankenhausreport 2003: Schwerpunktthema G-DRG im Jahre 1.Bonn: WIdO-Institut der AOK; 2003. p. 255-267.
Wehrs H. DRG-Arbeitsplätze im Vergleich. Krankenhaus-IT Journal. 2002:1-3.
Zaiß A, Graubner B, Ingenerf J, Leiner F, Lochmann U, Schopen M, Schrader U, Schulz S. Medizinische Dokumentation, Terminologie und Linguistik. In: Lehmann T, Meyer zu Bexten E, eds. Handbuch der Medizinischen Informatik. München: Hanser; 2002. p. 45-102. -
11Periodical
المؤلفون: Lindhoff-Last, E., Eichler, P., Stein, M., Plagemann, J., Gerdsen, F., Wagner, R., Ehrly, A. M., Bauersachs, R.
المصدر: Thrombosis Research; 2000, Vol. 97 Issue: 6 p387-393, 7p