-
1Academic Journal
المؤلفون: Bauer, B, Frank, D, Dollfuß, H
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 20; DOC23 /20201222/
مصطلحات موضوعية: work group Austrian Medical Librarians, AGMB.AT, 10th meeting 2020, online meeting, virtual meeting, medical libraries, information exchange, Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, 10. Treffen 2020, Online-Meeting, virtuelles Treffen, Medizinbibliotheken, Erfahrungsaustausch, ddc: 610
Relation: http://dx.doi.org/10.3205/mbi000480; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0004802; http://www.egms.de/en/journals/mbi/2020-20/mbi000480.shtml
-
2Academic Journal
المؤلفون: Bauer, B, Dollfuß, H, Frank, D
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 19; DOC03 /20190910/
مصطلحات موضوعية: work group Austrian Medical Librarians, AGMB.AT, 8th meeting 2018, Medical University of Vienna, 9th meeting 2019, University of Veterinary Medicine Vienna, ZB MED - Information Centre for Life Sciences, medical libraries, exchange of experience, Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, 8. Treffen 2018, Medizinische Universität Wien, 9. Treffen 2019, Veterinärmedizinische Universität Wien, ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Medizinbibliotheken, Erfahrungsaustausch, ddc: 610
Relation: ZB MED. Fachrepositorium Lebenswissenschaften. [Stand: 25.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.publisso.de/open-access-publizieren/repositorien/fachrepositorium-lebenswissenschaften/; Arning U, Lindstädt B, Schmitz J. PUBLISSO: Das Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften. GMS Med Bibl Inf. 2016;16(3):Doc15. DOI:10.3205/mbi000370; Bauer B. Bericht über das 2. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2005;58(4):84-8.; Bauer B. Bericht über das 3. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare am 22. Juni 2006 in der Gesellschaft der Ärzte. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2006;59(2):69-74.; Bauer B. Bericht über das 1. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2005;58(2):88-95.; Bauer B. Bericht über das 4. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare am 4. Dezember 2006 am Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2007;60(1):67-71.; Bauer B. Kooperationen bei der Literatur- und Informationsversorgung von medizinischen Fakultäten und Hochschulen in Österreich. GMS Med Bibl Inf. 2018;18(1-2):Doc07. DOI:10.3205/mbi000408; Bauer B. Präsentation des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare bei der Jahrestagung der AGMB 2006 in Jena: Aus einem informellen Forum für Information, Meinungsaustausch und Kooperation wird ein AGMB-Arbeitskreis. GMS Med Bibl Inf. 2006;6(3):Doc27.; Bauer B. 7. Treffen des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare (AGMB.AT) an der Vetmeduni Wien am 15. Mai 2017. GMS Med Bibl Inf. 2017;17(1-2):Doc03. DOI:10.3205/mbi000382; Bauer B. 6. Treffen des Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare (Wien, 13. Juni 2016). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2016;69(2):346-50.; Frank D. Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) an die Veterinärmedizinische Universität Wien von 25. bis 27. September 2017. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2017;70(1):107-10.; Frank D, Hausberger C. Medizinbibliotheken: Inter:disziplinär - Inter:national - Inter:aktiv an der Veterinärmedizinschen Universität Wien (Wien, 25.-27. September 2017). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2017;70(3/4):364-71.; GMS German Medical Science. Über das Portal German Medical Science. [Stand: 9.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.egms.de/de/about.htm; ZB MED. PUBLISSO - das Open-Access Publikationsportal von ZB MED. Informations-Flyer [Stand: 8.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.publisso.de/fileadmin/user_upload/Downloads/PUBLISSO-Flyer_Allgemein_view_2017.pdf; ZB MED. Festlegung der Rechte und Pflichten des Betreibers des Fachrepositoriums Lebenswissenschaften. [Stand: 25.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.publisso.de/open-access-publizieren/repositorien/fachrepositorium-lebenswissenschaften/leitlinien-policy/; http://dx.doi.org/10.3205/mbi000428; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0004286; http://www.egms.de/en/journals/mbi/2019-19/mbi000428.shtml
-
3Academic Journal
المؤلفون: Bauer, B
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 18; DOC07 /20180906/
مصطلحات موضوعية: Austria, federal university, private university, university of applied sciences, research facility, medical libraries, university library, cooperation, Austrian Library Network, Austrian Academic Library Consortium, Council of Austrian University Libraries, infrastructure project, E-Infrastructures Austria, E-Infrastructures Austria Plus, Austrian Transition to Open Access, GMLA working group of Austrian medical librarians, Österreich, Öffentliche Universität, Privatuniversität, Fachhochschule, Forschungseinrichtung, Medizinbibliotheken, Universitätsbibliothek, Kooperation, Österreichischer Bibliothekenverbund, Kooperation E-Medien Österreich, Forum Universitätsbibliotheken Österreichs, Hochschulraumstrukturmittelprojekt, AGMB Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, ddc: 610
Relation: Bauer B, Capellaro C, Ferus A, Fessler G, Granat R, Hölbling L, Kaier C, Koren-Wilhelmer F, Kromp B, Seissl M, Zarka T. Austrian Transition to Open Access (AT2OA) [Preprint BIBLIOTHEK - Forschung und Praxis]. Humboldt-Universität zu Berlin; 2018. DOI:10.18452/19254; Bauer B. Braucht Österreich eine Schwerpunktinitiative "Digitale Information"? Status quo und Perspektiven für die Hochschulbibliotheken. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2012;65(3/4):394-415.; Bauer B. Die Neuorganisation des österreichischen Universitätswesens: die neuen staatlichen und privaten Medizinuniversitäten und ihre Bibliotheken. medizin - bibliothek - information. 2005;5(1):51-4.; Bauer B. Open Access in Österreich. In: Söllner K, Mittermaier B, Hrsg. Praxishandbuch Open Access. Berlin: De Gruyter Saur; 2017. S. 207-14. DOI:10.1515/9783110494068-024; Bauer B, Stieg K. Open Access Publishing in Österreich 2010. Bibliotheksdienst. 2010;44(7):700-11.; Bauer B, Gumpenberger C, Haas I, Katzmayr M, Ramminger E, Reinitzer D. Open Access Bestandsaufnahme an österreichischen Universitäten: Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des Forums Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2013;66(3-4):535-58.; Bauer B. Open Access in Österreich: Von Einzelaktivitäten zu Kooperationen auf nationaler Ebene. In: Ball R, Wiederkehr S, Hrsg. Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe: Festschrift für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag. Berlin: De Gruyter Saur; 2015. S. 101-20. DOI:10.1515/9783110435818-011; Bauer B. 10 Jahre Kooperation E-Medien Österreich, wahrlich ein Grund zu feiern! Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2015;68(3/4):636-8.; Bauer B, Schiller R. Forum Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo). In: Bauer B, Gumpenberger C, Schiller R, Hrsg. Universitätsbibliotheken im Fokus - Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Graz-Feldkirch: Neugebauer; 2013. (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); 13). S. 13-22.; Bauer B, Schiller R. Das Forum der Universitätsbibliotheken Österreichs (ubifo) und seine Vorgängergremien. Geschichte und Entwicklung der Kooperationen der Universitätsbibliotheken. In: Niedermair K, Schuler D, Hrsg. Die Bibliothek in der Zukunft: regional - global. Lesen, Studieren und Forschen im Wandel. Festschrift für Hofrat Dr. Martin Wieser anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand. Innsbruck: Innsbruck Univ. Press; 2015. S. 57-71.; Bauer B. Bericht über das 1. Treffen Österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -Bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2005;58(2):88-95.; Bauer B. "Austrian Transition to Open Access" 2017-2020. GMS Med Bibl Inf. 2017;17(3):Doc15. DOI:10.3205/mbi000394; Bauer B, Budroni P, Ferus A, Ganguly R, Ramminger E, Sánchez Solís B. E-Infrastructures Austria 2014: Bericht über das erste Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2015;68(1):91-118.; Bauer B, Ferus A. Österreichische Repositorien in OpenDOAR und re3data.org: Entwicklung und Status von Infrastrukturen für Green Open Access und Forschungsdaten. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2018;71(1):70-86.; Bauer B, Budroni P, Ferus A, Ganguly R, Ramminger E, Sánchez Solís B. e-Infrastructures Austria 2015 : Bericht über das zweite Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2016;69(1):10-40.; Bauer B, Ferus A, Schilhan L. Checkliste "Open Access Policies": Analyse von Open Access Policies öffentlicher Universitäten in Österreich. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2016;69(3-4):447-75.; Bauer B, Budroni P, Ferus A, Ganguly R, Ramminger E, Sánchez Solís B. e-Infrastructures Austria 2016: Bericht über das dritte Jahr des Hochschulraumstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2017;70(1):66-93.; Bauer B. Bericht über das 4. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -Bibliothekare am 4. Dezember 2006 am Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2007;60(1):67-71.; Bauer B. Bericht über das 2. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2005;58(4):84-8.; Bauer B. Bericht über das 3. Treffen Österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare am 22. Juni 2006 in der Gesellschaft der Ärzte. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2006;59(2):69-74.; Bauer B. Präsentation des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare bei der Jahrestagung der AGMB 2006 in Jena: Aus einem informellen Forum für Information, Meinungsaustausch und Kooperation wird ein AGMB-Arbeitskreis. GMS Med Bibl Inf. 2006;6(3):Doc27. Verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/mbi/2006-6/mbi000045.shtml; Bauer B. 6. Treffen des Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare (Wien, 13. Juni 2016). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 2016;69(2):346-50.; Bauer B. 7. Treffen des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare (AGMB.AT) an der Vetmeduni Wien am 15. Mai 2017. GMS Med Bibl Inf. 2017;17(1-2):Doc03. DOI:10.3205/mbi000382; e-Infrastructures Austria, Hrsg. Projektbericht 2014-2016. Version 2.0. Wien; Jänner 2017. Verfügbar unter: https://phaidra.univie.ac.at/detail_object/o:460779; Hamedinger W. Austrian Library Network and Next Generation Library System: Alma. Bibliothek Forschung und Praxis. 2016;40(3):341-6.; Hamedinger W. Der Österreichische Bibliothekenverbund als Partner für die Universitätsbibliotheken. In: Bauer B, Gumpenberger C, Schiller R, Hrsg. Universitätsbibliotheken im Fokus - Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Graz-Feldkirch: Neugebauer; 2013. (Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB); 13). S. 248-56.; Hartmann H, Bauer B. Bibliothekskonsortien in Österreich: Helmut Hartmann, Pionier für Konsortien elektronischer Medien in Österreich und erster Leiter der Kooperation E-Medien Österreich, beantwortet 11 Fragen von Bruno Bauer. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2013;66(3/4):422-47.; Medizinische Universität Wien. Policy für Forschungsdatenmanagement. Version 1.0. 10.01.2018. Verfügbar unter: https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/itsc/it4science/Policy_fuer_Forschungsdaten-Management_v1.0.pdf; Stieg K, Pavlovic K. Kooperative Lizenzierung von Online-Ressourcen in Österreich. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2010;63(3/4):90-4.; Wiese S. Die OBVSG, Visual Library und eine stetig wachsende Anzahl von Publikationen und NutzerInnen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2018;71(1):232-8.; http://dx.doi.org/10.3205/mbi000408; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0004087; http://www.egms.de/en/journals/mbi/2018-18/mbi000408.shtml
-
4Academic Journal
المؤلفون: Bauer, B
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 17; DOC03 /20170921/
مصطلحات موضوعية: working group of Austrian medical librarians, AGMB.AT, 7th meeting, medical libraries, Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, 7. Treffen, Medizinbibliotheken, ddc: 610
Relation: Bauer B. Präsentation des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare bei der Jahrestagung der AGMB 2006 in Jena: Aus einem informellen Forum für Information, Meinungsaustausch und Kooperation wird ein AGMB-Arbeitskreis. GMS Med Bibl Inf. 2006;6(3):Doc27. Verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/mbi/2006-6/mbi000045.shtml; Hausberger C, Frank D, Michlmayr F, Zippenfenig G. Bestandskonzept der Universitätsbibliothek der Vetmeduni Vienna. Stand: 08.10.2016. Verfügbar unter: https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/bibliothek/PDF/BestandskonzeptUBVetmeduniVienna.pdf; Kromp B, Mayer W. Gemeinsame Archivierung an den österreichischen Universitätsbibliotheken: neues Geld statt altem Raum. In: Bauer B, Gumpenberger C, Schiller R, Hrsg. Universitätsbibliotheken im Fokus. Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Graz, Feldkirch: Neugebauer; 2013. S. 87-98.; Universitätsbibliothek Veterinärmedizinische Universität Wien. Scan2You. Verfügbar unter: https://www.vetmeduni.ac.at/de/universitaetsbibliothek/infoservice/scan2you/; http://dx.doi.org/10.3205/mbi000382; http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0003824; http://www.egms.de/en/journals/mbi/2017-17/mbi000382.shtml
-
5
المؤلفون: Bauer, B
المصدر: GMS Medizin – Bibliothek – Information, Vol 18, Iss 1-2, p Doc07 (2018)
GMS Medizin-Bibliothek-Information; VOL: 18; DOC07 /20180906/مصطلحات موضوعية: Council of Austrian University Libraries, Kooperation E-Medien Österreich, cooperation, Forschungseinrichtung, university library, Hochschulraumstrukturmittelprojekt, Kooperation, private university, Öffentliche Universität, Medizinbibliotheken, Österreich, Privatuniversität, university of applied sciences, E-Infrastructures Austria, E-Infrastructures Austria Plus, Austrian Transition to Open Access, Austrian Academic Library Consortium, lcsh:R5-920, Forum Universitätsbibliotheken Österreichs, Österreichischer Bibliothekenverbund, 610 Medical sciences, Medicine, Austria, federal university, lcsh:Z, lcsh:Bibliography. Library science. Information resources, medical libraries, ddc: 610, Fachhochschule, Universitätsbibliothek, Austrian Library Network, GMLA working group of Austrian medical librarians, AGMB Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, research facility, infrastructure project, lcsh:Medicine (General)
-
6
المؤلفون: Bauer, Bruno
المصدر: GMS Medizin – Bibliothek – Information, Vol 17, Iss 1-2, p Doc03 (2017)
GMS Medizin-Bibliothek-Information; VOL: 17; DOC03 /20170921/مصطلحات موضوعية: lcsh:R5-920, medical libraries, ddc: 610, Medizinbibliotheken, 7th meeting, AGMB.AT, 7. Treffen, Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, 610 Medical sciences, Medicine, working group of Austrian medical librarians, lcsh:Medicine (General), lcsh:Z, lcsh:Bibliography. Library science. Information resources
-
7Electronic Resource
Additional Titles: AGMB work group Austrian Medical Librarians (AGMB.AT): report on the 10th meeting 2020
المؤلفون: Bauer, B, Frank, D, Dollfuß, H
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 20; DOC23 /20201222/
مصطلحات الفهرس: work group Austrian Medical Librarians, AGMB.AT, 10th meeting 2020, online meeting, virtual meeting, medical libraries, information exchange, Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, 10. Treffen 2020, Online-Meeting, virtuelles Treffen, Medizinbibliotheken, Erfahrungsaustausch, ddc: 610, article
-
8Electronic Resource
Additional Titles: AGMB work group Austrian Medical Librarians (AGMB.AT): Report on the 8th meeting 2018 and the 9th meeting 2019
المؤلفون: Bauer, B, Dollfuß, H, Frank, D
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 19; DOC03 /20190910/
مصطلحات الفهرس: work group Austrian Medical Librarians, AGMB.AT, 8th meeting 2018, Medical University of Vienna, 9th meeting 2019, University of Veterinary Medicine Vienna, ZB MED - Information Centre for Life Sciences, medical libraries, exchange of experience, Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, 8. Treffen 2018, Medizinische Universität Wien, 9. Treffen 2019, Veterinärmedizinische Universität Wien, ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Medizinbibliotheken, Erfahrungsaustausch, ddc: 610, article
URL:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0004286 http://www.egms.de/en/journals/mbi/2019-19/mbi000428.shtml
ZB MED. Fachrepositorium Lebenswissenschaften. [Stand: 25.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.publisso.de/open-access-publizieren/repositorien/fachrepositorium-lebenswissenschaften
Arning U, Lindstädt B, Schmitz J. PUBLISSO: Das Open-Access-Publikationsportal für die Lebenswissenschaften. GMS Med Bibl Inf. 2016;16(3):Doc15. DOI: 10.3205/mbi000370
Bauer B. Bericht über das 2. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2005;58(4):84-8.
Bauer B. Bericht über das 3. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare am 22. Juni 2006 in der Gesellschaft der Ärzte. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2006;59(2):69-74.
Bauer B. Bericht über das 1. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2005;58(2):88-95.
Bauer B. Bericht über das 4. Treffen österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare am 4. Dezember 2006 am Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2007;60(1):67-71.
Bauer B. Kooperationen bei der Literatur- und Informationsversorgung von medizinischen Fakultäten und Hochschulen in Österreich. GMS Med Bibl Inf. 2018;18(1-2):Doc07. DOI: 10.3205/mbi000408
Bauer B. Präsentation des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare bei der Jahrestagung der AGMB 2006 in Jena: Aus einem informellen Forum für Information, Meinungsaustausch und Kooperation wird ein AGMB-Arbeitskreis. GMS Med Bibl Inf. 2006;6(3):Doc27.
Bauer B. 7. Treffen des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare (AGMB.AT) an der Vetmeduni Wien am 15. Mai 2017. GMS Med Bibl Inf. 2017;17(1-2):Doc03. DOI: 10.3205/mbi000382
Bauer B. 6. Treffen des Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare (Wien, 13. Juni 2016). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2016;69(2):346-50.
Frank D. Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen (AGMB) an die Veterinärmedizinische Universität Wien von 25. bis 27. September 2017. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2017;70(1):107-10.
Frank D, Hausberger C. Medizinbibliotheken: Inter:disziplinär - Inter:national - Inter:aktiv an der Veterinärmedizinschen Universität Wien (Wien, 25.-27. September 2017). Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 2017;70(3/4):364-71.
GMS German Medical Science. Über das Portal German Medical Science. [Stand: 9.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.egms.de/de/about.htm
ZB MED. PUBLISSO - das Open-Access Publikationsportal von ZB MED. Informations-Flyer [Stand: 8.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.publisso.de/fileadmin/user_upload/Downloads/PUBLISSO-Flyer_Allgemein_view_2017.pdf
ZB MED. Festlegung der Rechte und Pflichten des Betreibers des Fachrepositoriums Lebenswissenschaften. [Stand: 25.7.2019]. Verfügbar unter: https://www.publisso.de/open-access-publizieren/repositorien/fachrepositorium-lebenswissenschaften/leitlinien-policy -
9Electronic Resource
Additional Titles: 7th meeting of the AGMB working group of Austrian medical librarians (AGMB.AT) at the University of Veterinary Medicine Vienna on May 15th 2017
المؤلفون: Bauer, B
المصدر: GMS Medizin - Bibliothek - Information; VOL: 17; DOC03 /20170921/
مصطلحات الفهرس: working group of Austrian medical librarians, AGMB.AT, 7th meeting, medical libraries, Arbeitskreis österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare, 7. Treffen, Medizinbibliotheken, ddc: 610, article
URL:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-mbi0003824 http://www.egms.de/en/journals/mbi/2017-17/mbi000382.shtml
Bauer B. Präsentation des AGMB-Arbeitskreises österreichischer Medizinbibliothekarinnen und -bibliothekare bei der Jahrestagung der AGMB 2006 in Jena: Aus einem informellen Forum für Information, Meinungsaustausch und Kooperation wird ein AGMB-Arbeitskreis. GMS Med Bibl Inf. 2006;6(3):Doc27. Verfügbar unter: http://www.egms.de/de/journals/mbi/2006-6/mbi000045.shtml
Hausberger C, Frank D, Michlmayr F, Zippenfenig G. Bestandskonzept der Universitätsbibliothek der Vetmeduni Vienna. Stand: 08.10.2016. Verfügbar unter: https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/bibliothek/PDF/BestandskonzeptUBVetmeduniVienna.pdf
Kromp B, Mayer W. Gemeinsame Archivierung an den österreichischen Universitätsbibliotheken: neues Geld statt altem Raum. In: Bauer B, Gumpenberger C, Schiller R, Hrsg. Universitätsbibliotheken im Fokus. Aufgaben und Perspektiven der Universitätsbibliotheken an öffentlichen Universitäten in Österreich. Graz, Feldkirch: Neugebauer; 2013. S. 87-98.
Universitätsbibliothek Veterinärmedizinische Universität Wien. Scan2You. Verfügbar unter: https://www.vetmeduni.ac.at/de/universitaetsbibliothek/infoservice/scan2you